Jobgruppen (JOBG)
Eine Jobgruppe ist ein Container für andere Objekte. Sie hilft Ihnen bei der Ausführung der darin enthaltenen individuellen Objekte. Als Entwickler und Objektdesigner verwenden Sie Jobgruppen, um individuelle Objekte zusammen zu fassen, die Sie gesammelt ausführen möchten, sei es gleichzeitig oder nacheinander. Jobgruppen können autonome Objekte sein, die Sie manuell ausführen, sie können aber auch in Schedules oder Workflows eingefügt werden.
Für Jobgruppen gibt es keine objektspezifischen Seiten, da sie lediglich als Container für andere Objekte dienen.
Die Zuweisung eines Objekts zu einer Gruppe erfolgt über die Seite Attribute des Objekts.
Objektklasse: Ausführbares Objekt
Objekttyp/Kurzform: JOBG
Eine Jobgruppendefinition besteht aus den folgenden Seiten:
- Standardseiten, die unabhängig von dem von Ihnen definierten Objekttyp zu jeder Zeit verfügbar sind:
- Für ausführbare Objekte sind immer die folgenden zusätzlichen Seiten verfügbar:
- Die hier beschriebene, objektspezifische Seite.
Überblick
Die in einem Gruppenobjekt enthaltenen Aufgaben werden als zu einer Gruppe gehörend gekennzeichnet. Bei der Ausführung der Gruppe wird sie in der Perspektive „Process Monitoring“ mit dem Status Aktiv angezeigt. Die individuellen Aufgaben der Gruppe haben zuerst den Status Vorgemerkt und ab ihrer Ausführung dann den Status Aktiv.
Wenn Sie Aufgaben ausführen, die einer Gruppe außerhalb dieser Gruppe angehören, behalten diese den Status Vorgemerkt. Sie werden nur ausgeführt, wenn auch die Gruppe gestartet wird.
Ausnahme: Wenn die individuellen Aufgaben mittels Workflow oder Schedule gestartet werden, wird die Einstellung „Jobgruppe“ in der Objektdefinition ignoriert.
Ausführungsreihenfolge der Jobs in der Gruppe
Auf der Seite Attribute der Jobgruppendefinition können Sie Maximum ExecutionsErlaube <x> gleichzeitige Ausführungen festlegen, also die maximale Anzahl von Jobs, die die Gruppe gleichzeitig ausführen kann.
-
Als Standard ist 1 eingestellt. Dies bedeutet, dass nur eine Aufgabe zur selben Zeit gestartet werden kann, somit starten die Jobs innerhalb der Gruppe nacheinander.
Die Reihenfolge, in der sie gestartet werden, wird nicht von der Gruppe, sondern von der Automation Engine-Priorität geregelt, welche in den individuellen Objektdefinitionen spezifiziert ist.
Aufgaben, die innerhalb einer Gruppe ausgeführt werden, werden als C_HOSTG gekennzeichnet. Dieser Status wird in der Spalte Typ in der Perspektive Process Monitoring angezeigt, solange die Aufgabe ausgeführt wird.
-
Gleichzeitige Ausführung der Jobs innerhalb der Gruppe:
Angenommen Sie haben eine Gruppe erstellt und ihr 10 Objekte zugewiesen. Wenn Sie hier 8 auswählen und die Gruppe ausführen, sodass diese den Status Aktiv hat, werden 8 Aufgaben ebenfalls Aktiv sein, während 2 im Status Vorgemerkt bleiben. Sobald eine Aufgabe beendet wird, wechselt Aufgabe Nr. 9 in den Status Aktiv, und so weiter.
Das System entscheidet aufgrund ihrer AE-Priorität und des FIFO (first in/first out)-Prinzips, welche Aufgabe danach startet.
Nächste Schritte
-
Das Objekt ausführen.
Sie können Jobgruppenobjekte wie folgt ausführen: -
Fügen Sie Jobgruppenobjekte in Schedules (JSCH) ein, um sie somit automatisch zu vorgegebenen Zeiten und/oder Intervallen auszuführen.
-
Jobgruppenobjekte in Workflows einfügen (siehe Gestaltung von Workflows (JOBP)).
-
Jobgruppenobjekte manuell ausführen, neu starten oder stoppen. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisse ausführen.
-
Die Jobgruppe überwachen.
Sie können das Objekt sofort nach seiner Ausführung überwachen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie „Überwachung“ aus, wodurch die vorgefilterte Liste an Aufgaben angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter In Process Monitoring anzeigen. In der Perspektive Process Monitoring können Sie dann die Fortschritte verfolgen und auf zugeordnete Reports und Statistiken zugreifen. Siehe Mit Aufgaben arbeiten. Im Jobgruppen-Monitor finden Sie Informationen über den Verarbeitungsstatus der individuellen Jobs und können auf dafür verfügbare Funktionen zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Jobgruppen überwachen
Siehe auch: