:SEND_SNMP_TRAP

Script-Statement: Sendet einen SNMP-Trap

Syntax

:SEND_SNMP_TRAP Trap Code, Parameter[, Parameter[, Parameter]]...

Syntax

Beschreibung/Format

Trap Code

Frei definierbarer Code, auf den ein SNMP-Management reagieren kann
Format: Zahl, Script-Variable oder Script-Funktion

Parameter

Zusatzinformationen, die mit dem SNMP-Trap geschickt werden können
Format: Zahl, Script-Literal, Script-Variable oder Script-Funktion

Die Mandantennummer ist unter Hochkomma anzugeben (z.B. „1000“)

Das Script-Statement sendet einen SNMP-Trap mit den angegebenen Parametern an ein Management-System. Es kann nur eingesetzt werden, wenn zuvor alle Voraussetzungen für die SNMP-Funktionalität realisiert wurden.

Es können bis zu 10 Parameter mitgeschickt werden. Davon dürfen maximal 5 Zeichenfolgen und maximal 5 Zahlen sein. Die Position von Zeichenfolgen und Zahlen ist vorgegeben. Zuerst müssen die Zeichenfolgen, dahinter die Zahlen stehen. Es muss mindestens eine Zeichenfolge angegeben werden.

Von AE und von HP OpenView Integrator (Trap-Codes: 10000 - 10010) generierte Trap-Codes dürfen nicht verwendet werden.

Beispiele

Das erste Beispiel zeigt einen einfachen Test. Mit dem SNMP-Trap 50000 werden alle möglichen Parameter an ein Management-System geschickt.

:SEND_SNMP_TRAP 50000,"Text1","TEXT2","TEXT3","TEXT4","TEXT5",1,2,3,4,5

Im zweiten Beispiel werden zunächst die eigenen Aktivierungsdaten ermittelt. Abhängig davon, ob es sich um eine direkte Aktivierung oder um eine Aktivierung innerhalb eines Workflows handelt, werden unterschiedliche Traps geschickt. Beide Traps bestehen aus dem Trap-Code und einer aufbereiteten Zeichenfolge.

:SET &NAME#     = SYS_ACT_ME_NAME()
:
SET &ID#       = SYS_ACT_ME_NR()
:
SET &JPNAME#   = SYS_ACT_PARENT_NAME()
:
SET &CLIENT#   = SYS_ACT_CLIENT()
!Trap type = Alarm

:
SET &TYPE#     = 4
!Importance of the event

:
SET &SEV#      = 4


:
IF  "&JPNAME#" = ""
:    
SEND_SNMP_TRAP 50001, "&CLIENT#","Error in task &NAME# (&ID#)!",,,,&TYPE#,&SEV#
:
ELSE
:    
SET &JPID# = SYS_ACT_PARENT_NR()
:    
SEND_SNMP_TRAP 50002, "&CLIENT#","Error in workflow &JPNAME# (&JPID#) in the task &NAME# (&ID#m)!",,,,&TYPE#,&SEV#
:
ENDIF

Das dritte Beispiel zeigt, wie die ermittelten Aktivierungsdaten des Script-Statements als einzelne Parameter übergeben werden. Damit stehen die Aktivierungsdaten im Management-System auch als einzelne Werte zur Verfügung und können dort einfacher weiterverarbeitet werden.

:SET &NAME#     = SYS_ACT_ME_NAME()
:
SET &ID#       = SYS_ACT_ME_NR()
:
SET &JPNAME#   = SYS_ACT_PARENT_NAME()
:
SET &CLIENT#   = SYS_ACT_CLIENT()
!Trap type = Alarm

:
SET &TYPE#     = 4
!Importance of the event

:
SET &SEV#      = 4



:
IF   &JPNAME# = ""
:    
SEND_SNMP_TRAP 50001,"&CLIENT#","&NAME#",,"Error in the task!",,&TYPE#,&SEV#,&ID#
:
ELSE
:    
SET &JPID = SYS_ACT_PARENT_NR()
:    
SEND_SNMP_TRAP 50002,"&CLIENT#","&NAME#","&JPNAME#","Error in the workflow!",,&TYPE#,&SEV#,&ID#,&JPID#
:
ENDIF

Sollen &ID# und/oder &JPID# nicht als Zeichenfolgen, sondern als Zahlen gesendet werden, dürfen sie erst ab dem sechsten Parameter übergeben werden. Anstelle der ausgelassenen Parameter, die für Zeichenfolgen vorgesehen sind, müssen Kommata stehen.

Siehe auch:

auch

Automation Engine und SNMP