Authentifizierung der Anmeldedaten
Jobs und FileTransfers müssen sich am Betriebssystem erfolgreich anmelden, bevor sie durchgeführt werden können. Die Anmeldedaten sind in Login-Objekten hinterlegt.
Der Agent stellt zwei Möglichkeiten bereit, wie Sie Benutzernamen und das Passwörter authentifizieren können.
- Lokale Benutzer-Authentifizierung
- Pluggable Authentication Modules (PAM)
Wichtig! Die Authentifizierung mittels PAM wird nur für den Agenten auf AIX, Linux und Sun Solaris (SPARC) unterstützt!
Welche der beiden Methoden zur Anwendung kommen soll, stellen Sie in der INI-Datei des Agenten ein. Im Abschnitt [MISC] gibt es dazu einen Parameter namens authentification=. Weisen Sie diesem entweder den Wert "local" oder "PAM" zu.
Beispiel
[MISC]
authentication=local
Entscheiden Sie sich für eine Authentifizierung über PAM, so müssen Sie zusätzlich den Namen der Bibliothek angeben.
Beispiel
[PAM]
Libname=libpam.so
Hinweise:
- Speichern Sie den Pfad für die Bibliothek in der Umgebungsvariablen LD_LIBRARY_PATH, wenn sie nicht im Standardverzeichnis gespeichert ist.
- Beachten Sie, dass der Agent unbedingt root-Berechtigungen besitzen muss!
Siehe auch: