Agenten für Rapid Automation installieren
Der Begriff Rapid Automation (RA) bezieht sich auf eine generische Technologie, die verschiedene Agentenlösungen in Verbindung mit der Automation Engine enthält und verarbeitet. RA-Agenten machen die Funktionen einer RA-Lösung zugänglich.
Ab Version 21.0 kommunizieren die Automation Engine und die Windows-, UNIX- und Java-Agenten unter Verwendung von TLS/SSL. Diese Agenten richten eine Verbindung zum Java-Kommunikationsprozess (JCP) ein, der vertrauenswürdige Zertifikate verwendet, um ihre Identität gegenüber anderen Kommunikationspartnern nachzuweisen.
Hinweis: Die TLS/SSL-Implementierung gilt nicht für den HP-UX-Agenten, da er in dieser Version nicht mehr unterstützt wird.
Sie können die Parameter trustedCertFolder=, agentSecurityFolder= und keyPassword= in der jeweiligen INI-Datei verwenden, um auf die relevanten Zertifikate zu verweisen. Wenn der Parameter trustedCertFolder= nicht festgelegt ist, sollten die Zertifikate im jeweiligen Speicher installiert werden; das ist der Java-Truststore für Java-Agenten, der Windows-Betriebssystemspeicher für Windows-Agenten oder der TLS/SSL-Speicher für UNIX-Agenten. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungen zur AE sichern (TLS/SSL).
Weitere Informationen zu den verschiedenen Zertifikattypen und ausführliche Anweisungen zur Erstellung und Verwendung finden Sie unter Welche Art von Zertifikaten sollte ich für Automic Automation v21 verwenden?
TLS/SSL-Agenten und das TLS-Gateway richten bei Verwendung für die Automic Automation Kubernetes-Edition, eine Verbindung zu einem Ingress-/HTTPS-Load Balancer ein, und nicht direkt zum JCP. Der Ingress-/HTTPS-Load Balancer muss erreichbar sein und benötigt ein Zertifikat zur Authentifizierung. Die Adresse des Load Balancers muss auf beiden Seiten definiert sein: Automation Engine und Agent/TLS-Gateway.
Wichtig! Wenn Sie Agenten für ein Automic Automation Kubernetes-Edition-System manuell installieren oder aktualisieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Agenten und/oder das TLS-Gateway konfigurieren, um den TCP- oder HTTPS-Load Balancer zu erreichen, und nicht direkt den CP oder JCP. Stellen Sie außerdem sicher, dass ihr HTTPS-Load Balancer die erforderlichen Zertifikate besitzt. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Verbindung zum AAKE-Cluster herstellen.
Alle RA-Agentenlösungen verwenden eine gemeinsame Technologie, sodass die Installationsprozedur für jede von ihnen ähnlich ist. Für jede Agentenlösung gibt es jedoch spezifische Anforderungen und Installationsschritte. Darüber hinaus gibt es oft unterschiedliche Anforderungen und Installationsschritte für verschiedene Versionen derselben Agentenlösung, die für verschiedene Automation Engine-Releases unterstützt werden.
Die Installationsanweisungen für jeden Agenten sind in einer separaten Dokumentation für RA-Agenten enthalten.
Es sind mehrere Rapid Automation-Lösungen verfügbar, darunter:
- RA Banner-Agent
- RA Business Objects-Agent
- RA FTP-Agent
- RA Hadoop Agent
- RA Hyperion EPMA Agent
- RA Hyperion ESSBASE Agent
- RA Hyperion FDMEE Agent
- RA Hyperion FM Agent
- RA Hyperion Planning Agent
- RA Informatica-Agent
- RA JD Edwards-Agent
- RA JMS Agent
- RA Oracle E-Business Suite Agent
- RA Oracle Retail-Agent
- RA Web Service REST Agent
- RA Web Service SOAP Agent
Sie können auch über https://docs.automic.com/documentation auf die RA-Agentendokumentation zugreifen.
Siehe auch: