:SET_UC_SETTING

Script-Anweisung: Ändert Systemeinstellungen im laufenden Betrieb.

Syntax

: SET_UC_SETTING Einstellung, Komponente, Wert

Syntax

Beschreibung/Format

Setting

Die Systemeinstellung, die geändert werden soll.

Format: AE-Name, Script-Literal oder Script-Variable

Erlaubte Werte:

  • WORKLOAD_MAX = Maximale Anzahl der vom Agenten bereitgestellten Ressourcen für FileTransfers und Jobs.
  • WORKLOAD_MAX_FT = Maximale Anzahl der Ressourcen, die der Agent für FileTransfers zur Verfügung stellt.
  • WORKLOAD_MAX_JOB = Maximale Anzahl der Ressourcen, die der Agent für Jobs zur Verfügung stellt.
  • SET_TRACE = Trace-Optionen für die Arbeitsprozesse eines AE-Systems oder eines Agenten.
  • SERVER_MODE = Typ des Serverprozesses.

Komponente

Die zu ändernde Systemeinstellungskomponente.

Format: Script-Literal, Script-Variable, AE-Name oder Script-Funktion

Für WORKLOAD_MAX, WORKLOAD_MAX_FT and WORKLOAD_MAX_JOB:

  • Name eines aktiven Agenten oder einer aktiven Agentengruppe

Für SET_TRACE:

  • Name einesAE -Systems oder Agenten.

Für SERVER_MODE:

  • Name des Serverprozesses.

Wert

Neue Wertezuweisung für die Systemeinstellung.

Format: Script-Literal, Script-Variable oder Script-Funktion

Für WORKLOAD_MAX, WORKLOAD_MAX_FT and WORKLOAD_MAX_JOB:

  • Jeder Wert zwischen -1 und 100000 oder UNLIMITED.

    Achtung! Werte, die größer als 100.000 sind, werden als UNLIMITED-Werte behandelt.

Für SET_TRACE:

  • 16-stellige Trace-Optionen.

Für SERVER_MODE:

  • Servertyp. Erlaubte Werte sind „D“ für das Umschalten auf einen Dialogprozess und „W“ für das Umschalten auf einen Arbeitsprozess.

    Achtung! Sie können einen Arbeitsprozess nicht in einem Dialogprozess ändern, wenn er eine Serverrolle ausübt.

Trace-Ziel

Ziel, in das Traces geschrieben werden.

Format: AE-Name, Script-Literal oder Script-Variable

Für SET_TRACE:

  • FILE: Traces werden in eine Datei geschrieben.

  • MEMORY: Traces werden in den internen Speicher des Agenten oder Serverprozesses geschrieben.

Größe des Pufferspeichers

Größe des zur Verfügung gestellten Speichers, der geschrieben werden soll.

Format: AE-Name, Script-Literal oder Script-Variable

Für SET_TRACE:

  • Puffergröße in MB.
Suchtext

Text, nach dem innerhalb der Traces gesucht werden soll.

Format: AE-Name, Script-Literal oder Script-Variable

Für SET_TRACE:

  • Suchtext.

Derzeit können Sie die Script-Anweisung :SET_UC_SETTING verwenden, um drei Systemeinstellungen zu ändern. Ihre Änderungen sind gültig, bis ein neuer Wert zugewiesen wird oder bis die Serverprozesse oder der Agent beendet werden.

 Um die Systemeinstellungen zu ändern, benötigen Sie die Berechtigung "Zur Laufzeit ändern" und die Berechtigung "Diagnoseinformationen erstellen".

Hinweise: Die Script-Anweisung bewirkt, dass alle offenen Transaktionen des Scripts in die AE-Datenbank geschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Script-Verarbeitung.

Achtung! Wenn Sie die Trace-Optionen für WPs ändern, können Sie sie nur für alle zusammen ändern. Es ist nicht möglich, sie für einzelne WPs zu ändern.

Achtung! Sie sollten die Trace-Optionen für CPs nacheinander ändern.

Trace-Optionen ändern

Durch die Einstellung von Trace-Optionen können Sie in Ausnahmefällen das Verhalten von Arbeitsprozesse und Agenten mit einem Script protokollieren. Weder die Arbeitsprozesse noch die Agenten müssen zu diesem Zweck beendet werden, aber das Setzen von Trace-Optionen kann dazu führen, dass viele Daten gesammelt werden und Performance-Einbußen die Folge sein können.

Hinweis: Setzen Sie Trace-Optionen nur in enger Zusammenarbeit mit dem Support-Team.

Um die Trace-Optionen zu ändern, können Sie die Einstellung SET_TRACE verwenden. Der Wert ist ein 16-stelliger String. Jede Ziffer entspricht einem bestimmten Trace-Flag (z. B. der ersten Position in einem TCP/IP-Trace).
Die Reihenfolge der Trace-Flags entspricht der Reihenfolge, die im Eigenschaftsdialog in der Administration-Perspektive für Serverprozesse und Agenten verwendet wird.

Hinweis: Wenn Sie nur einen Arbeitsprozess neu starten, verwendet er die Trace-Optionen, die in der INI-Datei angegeben sind. Alle anderen Arbeitsprozesse verwenden die Werte, die durch die Script-Anweisung :SET_UC_SETTING angegeben werden, bis sie neu gestartet werden.

Beispiele

Das erste Beispiel setzt die Anzahl der vom Agenten WIN01 für Jobs und FileTransfers bereitgestellten Ressourcen auf 1000. Das Ergebnis wird im Aktivierungsreport ausgegeben.

: SET_UC_SETTING WORKLOAD_MAX, WIN01, 1000
:
SET   &RET# = GET_UC_SETTING (WORKLOAD_MAX_JOB, WIN01)
:
PRINT   &RET#

Das zweite Beispiel ruft den Namen des AE-Systems ab und aktiviert dann den TCP/IP-Trace für seine Arbeitsprozesse.

: SET   &TRC# = GET_UC_SYSTEM_NAME ()
:
SET_UC_SETTING SET_TRACE, &TRC# , "1000000000000000"

Im folgenden Beispiel wird der Serverprozess AE#WP003 zu einem Dialogprozess gemacht, sofern er aktiv ist.

: IF   SYS_SERVER_ALIVE ( "AE#WP003" ) = "Y"
:   
SET_UC_SETTING   "SERVER_MODE" , "AE#WP003" , "D"
:
ELSE
:   
SEND_MSG   "ADMIN" , "AE" , "Arbeitsprozess AE#WP003 ist nicht aktiv!"
:
ENDIF

In diesem Beispiel werden die Trace-Optionen für das AE-System mit notierten Werten so eingestellt, dass sie nach dem ersten Job suchen, der vorzeitig beendet wurde (Fehlermeldung 11003).

Hinweis: Wenn eine solche Meldung in einer Trace gefunden wird, wird die Trace in eine Datei geschrieben und nicht in den Speicher.

: SET_UC_SETTING SET_TRACE, &$SYSTEM#,"2400000000000000", "MEMORY", "128", "U00011003"

Weitere Informationen finden Sie im Eigenschaftendialog des Agenten in der Administration-Perspektive. Weitere Informationen finden Sie unter Agenten (HOST).

In diesem letzten Beispiel werden die Trace-Optionen für den Agenten WINAGENT01 mit notierten Werten gesetzt, um nach dem ersten Dateitransfer zu suchen, der vorzeitig beendet wurde.

Hinweis: Wenn eine solche Meldung in einer Trace gefunden wird, wird die Trace in eine Datei geschrieben und nicht in den Speicher.

: SET_UC_SETTING SET_TRACE, "WINAGENT01", "2400000000000000", "MEMORY", "128", "FileTransfer* abnormal beendet."

Weitere Informationen finden Sie in den Eigenschaften des Agenten in der Administration-Perspektive.

Siehe auch: