Automation Engine Schnittstelle
AE bietet effiziente Komponentenschnittstellen zur Integration von PeopleTools-Prozessen in die AE-Job-Verarbeitung. Die Komponentenschnittstellen arbeiten unabhängig von der verwendeten PeopleTools-Datenbank. Sie bieten auch eine Vielzahl von Funktionen, wie z. B. Script-Elemente (siehe JCL für PeopleSoft). Die Sammlung aller UC4_* Component Interfaces wird als AE-Schnittstelle bezeichnet.
Tipp! Diese Seite bezieht sich nur auf den manuellen Installationsprozess. Anweisungen zum Installieren eines Container-Java-Agenten finden Sie unter Container-Java-Agenten installieren.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Voraussetzungen
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die AE-Schnittstelle nutzen zu können:
- PeopleTools Application Designer
- Berechtigung zum Importieren von Projekten in die PeopleTools-Datenbank
- Berechtigung zum Festlegen von Zugriffsberechtigungen in PeopleSoft.
Mitgelieferte Dateien
Die Dateien werden im Verzeichnis IMAGE:AGENTS\PEOPLESOFT\_TRANS gespeichert. Es ist nicht erforderlich, die beiliegenden Projektdateien vor dem Import zu ändern oder anzupassen.
Ordner: PT8.53
Beschreibung: Verzeichnis, das die Projektdateien der AE-Schnittstelle für PeopleTools 8.53 und höher enthält
Eine Verbindung zur Automation Engine herstellen
Die Automation Engine und die Windows-, UNIX- und Java-Agenten kommunizieren unter Verwendung von TLS/SSL. Diese Agenten richten eine Verbindung zum Java-Kommunikationsprozess (JCP) ein, der vertrauenswürdige Zertifikate verwendet, um ihre Identität gegenüber anderen Kommunikationspartnern nachzuweisen.
Wichtig! Sie sollten mit TLS/SSL und der Zertifikatimplementierung vertraut sein, bevor Sie die entsprechende Komponente installieren bzw. aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie hier:
Wenn Sie von einer Zertifizierungsstelle signierte Zertifikate verwendet haben, werden die Zertifikate standardmäßig im entsprechenden Java- oder Betriebssystemspeicher gespeichert: dem Java Trust Store für Java-Komponenten und Java-Agenten, dem Windows-Betriebssystemspeicher für Windows-Agenten und dem TLS/SSL-Speicher für UNIX-Agenten. In diesem Fall müssen Sie nur prüfen, ob die Root-Zertifikate bereits im jeweiligen Speicher sind.
Wenn Sie nicht den Standardspeicherort für die oben aufgeführten Komponenten und Agenten verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Parameter trustedCertFolder=, agentSecurityFolder= und keyPassword= (falls zutreffend) in der entsprechenden Konfigurationsdatei (INI) verwenden, um den Pfad zum Ordner zu definieren, in dem die vertrauenswürdigen Zertifikate gespeichert sind.
Wichtig! TLS/SSL-Agenten (in Containern und vor Ort) sowie das TLS Gateway, wenn sie für die Automic Automation Kubernetes Edition verwendet werden, stellen eine Verbindung zu einem Ingress-/HTTPS-Load-Balancer her, der zur Authentifizierung ein Zertifikat anfordert.
Stellen Sie sicher, dass die Adresse des Load Balancers auf beiden Seiten definiert ist: in der Automation Engine und auf dem Agenten/TLS Gateway, und dass Ihr HTTPS-Load-Balancer die erforderlichen Zertifikate zur Nutzung besitzt. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Verbindung zum AWI, die JCP- und REST-Prozesse über einen Ingress herstellen.
PeopleTools-Prozesse in die AE-Jobverarbeitung integrieren
-
Importieren Sie auf dem Hostcomputer das Projekt in die PeopleTools-Datenbank.
-
Importieren Sie die Projektdateien, die Ihrer Version von PeopleTools entsprechen.
-
Starten Sie den Application Designer von PeopleTools im "2-Tier-Modus" (mit direkter Verbindung zur Datenbank).
-
Kopieren Sie das Projekt von der AE-CD mit dem Kommando Datei->Projekt aus Datei kopieren (8.2x) oder Tools->Projekt kopieren->Aus Datei... (8.4x) im Application Designer. Wählen Sie das entsprechende Verzeichnis IMAGE:AGENTS\PEOPLESOFT\_TRANS\PTx. Klicken Sie auf OK.
-
Laden Sie alle Projektdaten in die PeopleTools-Datenbank. Wählen Sie alle Objekttypen aus und klicken Sie auf "Kopieren".
-
-
Testen Sie die Komponentenschnittstellen.
Die Komponentenschnittstellen werden durch Doppelklick auf den Ordner Component Interface angezeigt. Wählen Sie eine Komponentenschnittstelle aus und verwenden Sie Tools->Test Component Interface. Bei der Ausführung dieser Schritte sollten Sie Fehler unbedingt vermeiden.
-
Zugriffsberechtigung festlegen.
Wenn das Projekt importiert wird (z. B. PT8.4/UC4_V1_02), wird eine Berechtigungsliste mit dem Namen UC4_ALL geladen. Ordnen Sie die Berechtigungsliste den Operator-IDs zu, durch die Jobs gestartet werden sollen, und der Operator-ID für den Start des AEAgenten (siehe ERP LOGIN).
-
Aktivieren Sie die Komponentenschnittstelle.
Die Komponentenschnittstelle wird durch einen Eintrag in der INI-Datei des PeopleSoft-Agenten aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Agent PeopleSoft.
Siehe auch: