Web-Konfigurationsschnittstelle für den Java EE/JMX-Agenten

Für die Anpassung des JMX-Agenten an Ihre Systemumgebung steht eine Web-Konfigurationsschnittstelle zur Verfügung. Sie kann mit einem Webbrowser unter der Adresse http://Server name:Port/ucxjjmx aufgerufen werden.

Tipp! Diese Seite bezieht sich nur auf den manuellen Installationsprozess. Anweisungen zum Installieren eines Container-Java-Agenten finden Sie unter Container-Java-Agenten installieren.

Hinweis: Bei Verwendung von Tomcat kann die Web-Konfigurationsschnittstelle direkt über den Web Application Manager aufgerufen werden.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Eine Verbindung zur Automation Engine herstellen

Die Automation Engine und die Windows-, UNIX- und Java-Agenten kommunizieren unter Verwendung von TLS/SSL. Diese Agenten richten eine Verbindung zum Java-Kommunikationsprozess (JCP) ein, der vertrauenswürdige Zertifikate verwendet, um ihre Identität gegenüber anderen Kommunikationspartnern nachzuweisen.

Wichtig! Sie sollten mit TLS/SSL und der Zertifikatimplementierung vertraut sein, bevor Sie die entsprechende Komponente installieren bzw. aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie hier:

Wenn Sie von einer Zertifizierungsstelle signierte Zertifikate verwendet haben, werden die Zertifikate standardmäßig im entsprechenden Java- oder Betriebssystemspeicher gespeichert: dem Java Trust Store für Java-Komponenten und Java-Agenten, dem Windows-Betriebssystemspeicher für Windows-Agenten und dem TLS/SSL-Speicher für UNIX-Agenten. In diesem Fall müssen Sie nur prüfen, ob die Root-Zertifikate bereits im jeweiligen Speicher sind.

Wenn Sie nicht den Standardspeicherort für die oben aufgeführten Komponenten und Agenten verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Parameter trustedCertFolder=, agentSecurityFolder= und keyPassword= (falls zutreffend) in der entsprechenden Konfigurationsdatei (INI) verwenden, um den Pfad zum Ordner zu definieren, in dem die vertrauenswürdigen Zertifikate gespeichert sind.

Wichtig! TLS/SSL-Agenten (in Containern und vor Ort) sowie das TLS Gateway, wenn sie für die Automic Automation Kubernetes Edition verwendet werden, stellen eine Verbindung zu einem Ingress-/HTTPS-Load-Balancer her, der zur Authentifizierung ein Zertifikat anfordert.

Stellen Sie sicher, dass die Adresse des Load Balancers auf beiden Seiten definiert ist: in der Automation Engine und auf dem Agenten/TLS Gateway, und dass Ihr HTTPS-Load-Balancer die erforderlichen Zertifikate zur Nutzung besitzt. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Verbindung zum AWI, die JCP- und REST-Prozesse über einen Ingress herstellen.

Den Java EE/JMX-Agenten konfigurieren

  • Status

    Zeigt an, ob ein JMX-Agent gerade läuft.

  • Startzeitpunkt

    Das Startdatum und die Startzeit des JMX-Agenten.

  • Aktuelle Zeit

    Das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit.

  • Host

    Der Computer, auf dem der Anwendungsserver verfügbar ist.

  • Name

    Name des Agenten. Es sind maximal 32 Zeichen zugelassen.

  • System

    Name des AE-Systems.

  • JCP-Host

    Name des Rechners, auf dem der Java-Kommunikationsprozess verfügbar ist.

  • JCP-Port

    Portnummer des Java-Kommunikationsprozesses.

  • Sprache

    Die Sprache, die für das Logging verwendet wird. Die zulässigen Werte sind E (Englisch), D (Deutsch) und F (Französisch).

  • Schreibe Agentenlog auf Festplatte

    Die Logdatei wird als Textdatei gespeichert.

  • Anzahl der Logs

    Die Anzahl der Logdateien, die gespeichert werden.

  • Logging wechseln alle

    Eine neue Datei wird erstellt, wenn die Logdatei die hier angegebene Größe erreicht.

  • Autoausführung

    Der JMX-Agent wird automatisch gestartet.

  • TCP/IP Trace

    Aktiviert den TCP/IP-Trace.

    Wichtig! Setzen Sie Trace-Flags nur in enger Zusammenarbeit mit unserem Support-Team.

  • Verschlüsselte Kommunikation

    Aktiviert die Verschlüsselung für Übertragungen.

  • Anwendungsserver

    Der Typ des Anwendungsservers, auf dem der JMX-Agent läuft.

Auf die Logdateien kann über einen gleichnamigen Link zugegriffen werden.

Siehe auch: