Ereignis-Monitor
Sie können das Ereignis-Monitor-Tool UCXEM25 (Event Monitor) verwenden, um Jobs-, CONS- und FILE-Ereignisse zu überwachen und sie über den Agenten an die Automation Engine weiterzuleiten. Sie haben die Möglichkeit, mit Ereignis-Objekten darauf zu reagieren. Dazu ist es erforderlich, dass der Ereignis-Monitor auf jeder von Ihnen verwendeten LPAR installiert und aktiv ist. Die Ereignisse werden auf der Basis von SMF-Datensätzen über ein SMF-Exit erfasst, wodurch Ereignisse auch dann gepuffert werden, wenn der Ereignis-Monitor nicht verfügbar ist. Die erfassten Ereignisse werden an den Ereignis-Monitor weitergeleitet, sobald dieser wieder gestartet wurde.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Voraussetzungen
Der Ereignis-Monitor UCXEM25 muss installiert und gestartet sein. Weitere Informationen finden Sie unter Agenten für z/OS installieren.
Hinweis: das einzige Ereignis, das Sie ohne den Ereignis-Monitor verwenden können, ist das periodische Dateiereignis, das die im Abschnitt Zeitparameter definierten Häufigkeitseinstellungen enthält. Es wird vom Agenten überwacht. Siehe FILE-Ereignisse
Ereignis-Monitor als gestartete Aufgabe
Sie können den Ereignis-Monitor als eine gestartete Aufgabe verwenden. Für diesen Zweck benötigen Sie eine separate INI-Datei für den z/OS Event Monitor
Wenn Sie den Ereignis-Monitor als gestartete Aufgabe starten, versucht er, eine TCP/IP-Verbindung zum Agenten herzustellen. Der Ereignis-Monitor verbindet sich hier nur mit der Konsole der eigenen LPAR. Zur Nutzung der SMF basierenden Funktionen lädt er den SMF-Exit. Wenn es nicht möglich ist, eine Verbindung zum Agenten herzustellen, oder wenn die Verbindung während des Betriebs unterbrochen wird, wird im angegebenen Intervall versucht, die Verbindung wiederherzustellen. Überprüfen Sie zu diesem Zweck den connect=-Parameter im Abschnitt TCP/IP in der INI-Datei.
Hinweis: Der Konsolenbefehl MODIFY ..., EX=<addr>,:<port> ermöglicht die schnelle Wiederherstellung der Verbindung, da das System versucht, eine Verbindung mit dem angegebenen Agenten sofort wiederherzustellen. Eine Verbindung wird auch aufgebaut, wenn der Ereignis-Monitor eine bestehende Verbindung zu einem anderen Agenten hat. In diesem Fall wird eine neue Verbindung aufgebaut. Die alte Verbindung wird beendet, sobald die neue Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde.
Der Ereignis-Monitor unterstützt Logging- und Tracefunktionen. Werden die Trace-Einstellungen des Agenten zur Laufzeit dynamisch verändert, werden sie an den Ereignis-Monitor weitergereicht. Die Log-Informationen des Ereignis-Monitors wird nicht in die AE-Datenbank geschrieben. Siehe auch Erweiterte Optionen - Tracing
VSAM-Datei (Virtual Storage Access Method)
Für jeden Ereignis-Monitor ist eine VSAM-Datei erforderlich, da die Übertragungsinformationen für alle Datasets und/oder Dateien als Datensatz im VSAM-Dataset gespeichert werden. Diese Datei dient als Ereignisspeicher, in dem die Ereignisdefinitionen und die gefilterten ausgelösten Ereignisse gespeichert werden. Der Ereignis-Monitor löscht diese Daten nur dann, wenn die Automation Engine bestätigt, dass das Ereignis verarbeitet wurde. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass im Ereignis-Monitor keine Ereignisse verloren gehen und die Daten auch dann noch verfügbar sind, wenn der Ereignis-Monitor endet oder neu gestartet werden muss.
SMF Exit
- Der Ereignis-Monitor leitet Ereignisse an die Automation Engine weiter, solange er aktiv ist. Damit im Falle seiner Beendigung oder seines Abbruchs keine Ereignisse verloren gehen, speichert sie der SMF-Exit. Weitere Informationen finden Sie unter System Management Facility (SMF)-Exit
- Verwenden Sie das Script-Element GET_CONSOLE, GET_EVENT_INFO, um Meldungsdaten eines aufgetretenen CONS- oder FILE-Ereignisses zu erhalten
Siehe auch:
- Ereignisse (EVNT)
- Ereignisse überwachen über die Perspektive Prozess-Monitoring überwachen
- Externer Job-Monitor
- Agent z/OS INI-Datei des z/OS-Agenten (Ereignis-Monitor als untergeordnete Aufgabe)
- z/OS und Job-Verarbeitung
- Agenten für z/OS installieren