Mit einem Kommunikationsprozess (CP) verbinden
Die Agenten und die Verbindung von Automic Web Interface zu Kommunikationsprozessen (CPs). Eine Verbindung zur AE-Datenbank ist zu diesem Zweck nicht erforderlich, da Daten zwischen Mandanten (Automic Web Interface und Agenten) und Automation Engine ausschließlich über CPs ausgetauscht werden.
Der Verbindungsaufbau erfolgt in mehreren Schritten.
- Der Agent versucht, eine Verbindung zu einem zufällig ausgewählten Kommunikationsprozess (CP) herzustellen, wie im Parameter CP.PORTS= im Abschnitt [PORTS] der INI-Datei der Automation Engine angegeben, siehe Automation Engine.
- Der Agent wählt den Kommunikationsprozess (CP) mit der besten Verbindungsanzahl aus. Ein Kommunikationsprozess (CP) kann 99.999 Verbindungen auf allen Plattformen verarbeiten. Die Ausnahme ist zLinux, wobei der Grenzwert 65.000 ist.
- Beim Herstellen einer Verbindung stellt der Kommunikationsprozess (CP) dem Client (Automic Web Interface oder Agent) die Leistungswerte für die Verbindung und Informationen über alle Adressen der Kommunikationsprozesse (CP), die im System bekannt sind, zur Verfügung.
- Die Adressen werden zum Aktualisieren die entsprechenden Abschnitte der INI-Dateieinträge verwendet.
Die Anzahl der Agenten, die Anzahl der Verbindungen pro Kommunikationsprozess und die Anzahl der gleichzeitig angemeldeten Benutzer haben eine Obergrenze. Die aktuelle Obergrenze entnehmen Sie bitte den Logdateien des primären Arbeitsprozesses (PWP) und der Kommunikationsprozesse (CP).
Siehe auch: