Mandanten

Mandanten sind die größten Organisationseinheiten in einem Automation Engine-System. Sie definieren eigenständige Umgebungen, die Sie so konfigurieren können, dass sie Ihr Unternehmen so darstellen, wie es Ihnen am besten passt. Nur ein Administrator für den Mandanten 0 (Systemmandant) kann Mandantenobjekte hinzufügen oder bearbeiten. Auf der Seite Mandanten des Mandanten 0000 werden alle Mandanten des Automation Engine Systems aufgelistet.

Tipp: Möglicherweise müssen Sie mit vielen Objekten, Listen und Monitoren gleichzeitig arbeiten. Um sich die Arbeit zu erleichtern, können Sie diese in verschiedenen Browserfenstern öffnen und nebeneinander auf Ihrem Bildschirm anordnen. Weitere Informationen über diese und andere nützliche Funktionen finden Sie unter Mehrere Ansichten öffnen und anordnen.

Objektdefinition

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Ein Beispiel für die Verwendung von Clients finden Sie unter Beispiel: Eine grundlegende Mandant-/Benutzer-Umgebung erstellen. In diesem Anwendungsfall wird beschrieben, wie man ein System mit Mandant 0 sowie zwei weiteren Mandanten einrichtet und ihnen alle erforderlichen Rechte zuweist, und wie man Benutzer von Mandant 0 auf den Mandanten verschiebt, auf dem sie arbeiten sollen.

Übersicht

Eine gängige Möglichkeit, Ihre Mandanten zu konfigurieren, besteht darin, einen pro Betriebsbereich, Abteilung usw. zu erstellen. Beispiel: Mandant 1 für DEVELOPMENT (der alle Entwickler-Benutzer sowie die Ordner und Objekte enthält, mit denen sie arbeiten werden), Mandant 2 für HR OPERATIONS (mit allen HR-Benutzern sowie deren Ordnern und Objekten), Mandant 3 für FINANCE OPERATIONS usw. Eine andere Möglichkeit besteht darin, jeweils einen Mandanten pro Kunde oder pro Kundenart zu erstellen.

Für welche Einteilung Ihrer Mandanten Sie sich auch immer entscheiden, denken Sie immer daran, dass die Benutzer in einem Mandanten alle Ordner und Objekte in diesem Mandanten öffnen und bearbeiten können, wenn Sie keine entsprechenden Berechtigungen und Rechte definieren und verwalten.

Viele Mandanten teilen dieselbe Automation Engine-Instanz auf derselben Hardware, aber greifen nicht auf dieselben Daten zu.

Jeder Mandant wird durch eine vierstellige Zahl zwischen 1 und 9999 eindeutig identifiziert. Wenn Sie sich anmelden, müssen Sie sich in einem bestimmten Mandanten anmelden.

Systemmandant

Der Mandant 0 (auch Systemmandant genannt) ist bereits verfügbar, wenn Sie die Automation Engine installieren. Sie verwenden diesen, um systemweite Einstellungen zu verwalten (Anmeldedaten, Kalender, Variablen, und um Mandanten, Benutzer und Benutzergruppen zu erstellen und zu warten usw.).

Wenn Sie sich zum ersten Mal im Mandanten 0 anmelden, können Sie das UC/UC-Benutzerobjekt mit dem Passwort UC verwenden. Ändern Sie dieses Passwort sofort nach Ihrer ersten Anmeldung.

Die Einstellungen für den Systemmandanten können nur von Administratoren geändert oder erweitert werden. Alle anderen Mandanten und Benutzer mit administrativen Rechten für nummerierte Mandanten werden im Systemmandanten erstellt.

Einige der internen Objekte des Systemmandanten können überschrieben werden, wenn Sie Ihr System auf eine neuere Version updaten, und sind somit danach nicht mehr verfügbar.

Nummerierte systemexterne Mandanten

Alle Mandanten, mit Ausnahme des System-Mandanten (Mandant 0), werden einfach als Mandanten bezeichnet. Systemexterne Mandanten sind zwischen 0001 und 9999 nummeriert. Wenn Sie die erforderlichen Rechte besitzen, können Sie die Einstellungen für den Mandanten auch lokal im Mandanten selbst ändern. Sie können jedoch die Nummer eines systemexternen Mandanten nur vom Systemmandanten 0000 aus ändern.

Einige der Objekte, die vom System geliefert wurden, können von Objekten mit demselben Namen aus einem nummerierten, systemexternen Mandanten übersteuert werden. Somit können für jeden nummerierten, systemexternen Mandanten Einstellungen festgelegt werden, die vom Systemmandanten abweichen.

Mandantenliste

Die folgenden Spalten werden standardmäßig angezeigt:

Die folgenden Spalten sind ebenfalls verfügbar:

Weitere Informationen finden Sie unter Spalten ein- und ausblenden.

In der Symbolleiste stehen standardmäßig die Schaltflächen Export und Aktualisieren zur Verfügung. Mit diesen Schaltflächen können Sie den Inhalt der Tabelle aktualisieren und als CSV-Datei exportieren.

Mandanten definieren

Eine Mandantendefinition besteht aus den folgenden Seiten:

Mandanten können sowohl über die Perspektive "Administration" als auch die Perspektive Process Assembly nur im Mandant 0 hinzugefügt, bearbeitet, aktiviert oder deaktiviert werden. Unmittelbar nach der Erstellung wird der Mandant in die entsprechende Umgebung verschoben. Sie können ihn entweder in der Administration-Perspektive im Mandanten 0 oder direkt in der Process Assembly desjenigen Mandanten bearbeiten, den Sie gerade erstellt haben (er wird unter <Kein Ordner> gespeichert).

Hinweis: Das Mandantenobjekt kann nicht aus <Kein Ordner> verschoben werden, da es die Basis für alle anderen Objekte im Mandanten ist und sich immer auf Stammebene befinden muss.

Ein Mandantenobjekt definieren

  1. Öffnen Sie im Mandant 0 den Explorer in Process Assembly.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Objekt hinzufügen in der Symbolleiste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Liste und wählen Sie Objekt hinzufügen aus, um die Liste der verfügbaren Objekttypen zu öffnen.
  3. Wählen Sie Mandant (CLNT) aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Objekt hinzufügen. Der Dialog Mandant hinzufügen wird angezeigt.
  4. Geben Sie im Feld Mandant eine Zahl zwischen 1 und 999 an.
  5. Optional können Sie einen Titel eingeben. Dieser sollte kurz und aussagekräftig sein, damit Sie den Mandanten leicht wiedererkennen können.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mandant hinzufügen. Der Mandant wird erstellt und unverzüglich in die entsprechende Umgebung verschoben. Die Seite Mandant wird angezeigt.

    Definieren Sie die folgenden Einstellungen:

    • Zeitzone

      Diese gilt für alle Aufgaben, die in dem Mandanten verarbeitet werden und für die keine bestimmte Zeitzone definiert wurde.

      Ist hier kein Wert angegeben, wird die UTC der Automation Engine

      Weitere Informationen finden Sie unter Zeitzone (TZ).

    • Monitoring

      Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie das SNMP-Monitoring dieses Mandanten einleiten möchten.

      Weitere Informationen finden Sie unter SNMP-Unterstützung.

    • Zusätzliche Info

      Jeder Text, den Sie in Bezug auf das MIB Monitoring für angemessen halten.

Beachten Sie, dass der Mandant, sobald er erstellt wurde, sofort in seine Umgebung verschoben wird. In der Administration-Perspektive können Sie ihn bearbeiten, starten, beenden oder seinen Report bzw. die Ausführungsdaten öffnen.

Mit Mandanten arbeiten

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Mandanten, um das Kontextmenü zu öffnen und auf verfügbare Funktionen zuzugreifen. In der Symbolleiste finden Sie Schaltflächen, über die Sie schnell auf einige dieser Funktionen zugreifen können.

Hinweis: Es ist außerdem möglich, mehr als einen Mandanten auszuwählen und per Rechtsklick eine Funktion für mehrere Mandanten gleichzeitig auszuführen.

Automatische Verarbeitung aktivieren/deaktivieren

Nachdem ein Mandant erstellt wurde, wird er deaktiviert. Sie können Objekte definieren, Workflows entwerfen usw., Sie können sie jedoch nicht ausführen. Um Objekte ausführen zu können, müssen Sie zunächst den Mandanten aktivieren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe und wählen Sie GO - Automatische Verarbeitung aktivieren aus. Anschließend können Aufgaben verarbeitet werden.

Der Mandantenstatus ändert sich sofort. In der Spalte Aktiv der Liste der Mandanten in der Administration-Perspektive können Sie erkennen, ob die automatische Verarbeitung aktiviert wurde.

Sie deaktivieren einen oder mehrere Mandanten, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und STOP - Automatische Verarbeitung deaktivieren wählen.

Mandanten löschen oder kopieren

Mandanten können über Automic Web Interface weder gelöscht noch kopiert werden. Zu diesem Zweck benötigen Sie das Dienstprogramm AE DB Client Copy.

Weitere Informationen finden Sie unter AE DB Client Copy.

Report öffnen

Weitere Informationen finden Sie unter Mandanten-Reports.

Auf historische Daten zugreifen

Weitere Informationen finden Sie unter Ausführungsdaten.

Siehe auch: