OS/400 Agent - Dateiereignisunterstützung

Als Administrator hilft Ihnen dieses Dokument, bewährte Verfahren bei der Verwendung von Dateiereignissen mit einem OS/400-Agenten anzuwenden.

Damit das neue Dateiereignis-Protokoll zum Einsatz kommt, müssen OS/400-Agenten der Version 9.00A oder höher als multithreadfähiger Prozess gestartet werden. Dazu muss der JOBD-Parameter ALWMLTTHD des Agenten auf YES gesetzt sein.

Wichtig! Das neue Dateiereignis wird in Threads abgewickelt, wodurch nur folgende Dateisysteme verwendet werden können:

Dateispezifikation

IFS-Dateisystem:

Bei IFS (Integrated Filesystem) handelt es sich um ein UNIX-basiertes Dateisystem. IFS-Dateien sind mit immer mit absolutem Pfad (ausgehend von Root) und anschließendem Dateinamen anzugeben.
Enthält die Datei-Angabe einen Schrägstrich (/), nimmt der Agent an, dass es sich um eine IFS-Datei handelt.

Beispiel

/home/AE/test.txt

Die Verwendung der Platzhalterzeichen * und ? ist möglich, um teilqualifizierte Dateiereignisse zu verarbeiten. Sie können bei Bedarf im Pfad und/oder Dateinamen verwendet werden.

Bei einem einzelnen Dateiereignis berücksichtigen Pfad und Dateiname nicht die Groß-/Kleinschreibung. Folgende zwei Angaben sind daher identisch:

/home/AbC.txt
/HOME/ABC.txt

Dateiereignispfade mit Platzhalterzeichen berücksichtigen die Groß-/Kleinschreibung. Folgende zwei Angaben sind somit unterschiedlich:

/home/AB*
/home/ab*

Hinweis: Eine Ausnahme ist QOpenSys: hier berücksichtigen die Dateiereignispfade mit Platzhalterzeichen die Groß-/Kleinschreibung nicht.

Siehe auch:

FILE-Ereignisse