Code-Tabellen (CODE)

Einige Betriebssysteme und Anwendungen verwenden spezielle Zeichensätze. Wenn die Automation Engine Daten mit ihnen austauscht, müssen diese Zeichensätze konvertiert werden, bevor Daten in die Automation Engine Datenbank geschrieben werden. Als Systemadministrator definieren Sie Code-Tabellenobjekte, um die Konvertierung zu verwalten und sie Agenten zuzuweisen.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Übersicht

Code-Tabellenobjekte definieren einen kompletten Zeichensatz und werden für folgende Zwecke verwendet:

Die Automation Engine verwaltet ihre Kommunikation unter Verwendung der Code-Tabelle UC_CODE für den Datenverkehr zwischen sich selbst und den Agenten und zwischen Agenten. Diese Grafik veranschaulicht die Rolle der Code-Tabelle in der Kommunikation:

Grafik zur Erläuterung des Zusammenhangs zwischen Code-Tabellen, Agenten und Kommunikationsprozessen

Sie können einem Agenten im Parameter UC_HOST_CODE im Abschnitt [VARIABLES] der INI-Datei eine standardmäßige Code-Tabelle zuweisen. Wenn sich der Agent bei der Automation Engine anmeldet, speichert die Automation Engine Die Code-Tabellennamen des Agenten. Anschließend liest sie die Code-Tabelle aus dem Mandanten 0 und überträgt sie auf den Agenten, der sie dann auf alle Jobs und FileTransfers anwendet, für die eine Zeichenkonvertierung erforderlich ist.

Standard-Code-Tabellen

Die Code-Tabelle UC_CODE und die Agenten-Code-Tabellen für Betriebssysteme und Anwendungen werden im Mandanten 0 bereitgestellt. Diese Code-Tabellen beinhalten Standard-Zeichensätze für alle unterstützten Zielsysteme.

Code-Tabelle Zielsystem Zeichensatz
ASCII_850

MS DOS

Beinhaltet deutsche Umlaute.

BS2000_DEUTSCH

BS2000

Beinhaltet deutsche Umlaute.

BS2000_EDF041

BS2000 Gemäß EDF041
BS2000_INTERNATIONAL BS2000

Alphanumerisch mit Sonderzeichen

CODE n.z.

Template für Code-Tabellen, die neu erstellt werden

EBCDIC_00237 n.z. USA
EBCDIC_00037 OS/400 Deutschland und Österreich
EBCDIC_00500 n.z. International
EBCDIC_01141 n.z.

Deutschland und Österreich, mit €-Zeichen

IBM_3270_DEUTSCH

n.z.

Beinhaltet deutsche Umlaute.

IBM_3270_INTERNATIONAL z/OS International
UC_CODE

NSK

Oracle Applications

PeopleSoft

SAP

UNIX

VMS

Windows

Basiszeichensatz der AE

Verwendung von Code-Tabellen und Jobausführung

Wenn für einen Job keine spezielle Code-Tabelle festgelegt wurde, wird die Standardeinstellung des Agenten angewendet. Dies bedeutet, dass die Automation Engine die Job-Daten (JCL) mit UC_CODE sendet. Der Agent wandelt sie (sofern erforderlich) entsprechend dem Zeichensatz des Zielsystems um. Dabei verwendet der Agent die Standard-Code-Tabelle, welche ihm von der Automation Engine bei der Anmeldung geschickt wurde. Nachdem der Job ausgeführt wurde, wird der erzeugte Report erneut in den Zeichensatz konvertiert, der in UC_CODE definiert ist, und wird an die Automation Engine gesendet.

Verwendet ein Job eine vom Standard abweichende Code-Tabelle, beispielsweise einen ASCII-Zeichensatz für DOS-Outputs unter Windows, wird diese Code-Tabelle zuerst an den Agenten übertragen. Die Automation Engine sucht im Mandanten danach und verwendet die Code-Tabelle von Mandant 0, wenn nichts gefunden wird. Allerdings ist dies nur temporär und ausschließlich für die JCL und den Report dieses spezifischen Jobs gültig.

Verwendung von Code-Tabellen und FileTransfers

Wenn keine spezifische Code-Tabelle für einen FileTransfer angegeben wurde, werden die Standardeinstellungen des Agenten angewendet. Der Agent setzt die Quelldatei, wenn erforderlich, in UC_CODE um und überträgt sie an den Partner-Agenten, der diese mithilfe der Standard-Code-Tabelle aus dem UC_CODE wiederum in den spezifischen Zeichensatz konvertiert.

Beim FileTransfer können für den sendenden und/oder empfangenden Agenten explizit Code-Tabellen angegeben werden. Dies ist notwendig, wenn der Inhalt der zu übertragenden Datei nicht den Standard-Code-Tabellen der an der Transaktion beteiligten Agenten entspricht. Die Automation Engine schickt die benötigte Code-Tabelle an den Agenten, damit dieser den Inhalt der Datei korrekt konvertieren kann. Dies gilt jedoch nur temporär und ausschließlich für den jeweiligen FileTransfer. Nachfolgende FileTransfers und/oder Jobs werden davon nicht beeinflusst.

Code-Tabelle hinzufügen

In manchen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Code-Tabelle, die von den Standardeinstellungen abweicht. Die einfachste Methode besteht darin, eine vorhandene zu duplizieren und anzupassen.

Hinweise:

Code-Tabellenobjekte definieren

Eine Definition der Code-Tabellenobjekte besteht aus den folgenden Seiten:

Ein Code-Tabellenobjekt definieren

Sie können Codes direkt in der Code-Tabelle zuweisen, die im ASCII- oder Hexadezimalformat (HEX) angezeigt werden können. Die Zellen in der Tabelle sind Eingabefelder und standardmäßig deaktiviert. Sie müssen eine Zelle markieren, um sie zu aktivieren, und ihr ein Zeichen zuweisen. Es gelten die folgenden Einschränkungen für Eingabefelder:

Hinweis: Für die Konvertierung werden nur aktivierte Zeichen verwendet.

Alternative Zeichen können Sie auch über die Funktion Als Ersatzzeichen verwenden aus dem Kontextmenü zuordnen. Diese Zellen sind dunkler als der Rest der Zellen in der Code-Tabelle. Alternative Zeichen werden für die Konvertierung verwendet, wenn das dieser Zelle zugeordnete Zeichen deaktiviert ist.

Das Entfernen eines Zeichens aus der Tabelle setzt die Zelle auf den Standardwert zurück.

Zusatzinformationen

Ihr Administrator kann einem Agenten eine Standard-Code-Tabelle zuweisen, indem er den Parameter UC_HOST_CODE im Abschnitt [VARIABLES] der INI-Datei des Agenten definiert. Das Automic Web Interface liest die Code-Tabelle dann aus dem Systemmandanten 0 und überträgt sie auf den Agenten, der sie dann auf alle Jobs und FileTransfers anwendet, die eine Zeichenkonvertierung benötigen.