Include-Objekte in Headern und Trailern

Mandant 0 enthält vordefinierte Job-Header und -Trailer für Betriebssysteme, Plattformen und Anwendungen, die in die Automation Engine integriert werden. Dieser Header und Trailer werden in Form von Includes (JOBI) bereitgestellt. Die Includes werden in den Ordnern HEADER und TRAILER gespeichert, die standardmäßig in der Process Assembly-Perspektive zur Verfügung stehen. Verwenden Sie diese Includes, um Aktionen zu definieren, die immer in den Jobs der entsprechenden Betriebssysteme, Plattformen oder Anwendungen ausgeführt werden sollen. Eine der Aktionen der Header ist der Aufruf des Job Messenger des Agenten (JOBMD), um Jobs auszuführen und zu überwachen. Das Script des Trailers wird verarbeitet, wenn der Job abgeschlossen ist. Es enthält Informationen zum Status des Jobs und ermöglicht es Ihnen, Aktionen für die Nachbearbeitung anzugeben.

In den Code der Header- und Trailer-Includes sind andere Includes (Benutzer-Includes) eingebettet. Allerdings werden Benutzer-Includes nicht standardmäßig mit der Automation Engine bereitgestellt. Wenn Sie sie verwenden möchten, müssen Sie sie zuerst erstellen. Wenn Sie sie nicht verwenden möchten, stellt der Parameter nofound=ignore, der standardmäßig auf sie angewendet wird, sicher, dass sie ignoriert werden.

Als Entwickler und Objektdesigner erstellen Sie die Benutzer-Includes, um die Verarbeitung von Jobs an Ihre Infrastruktur anzupassen.

Hinweise:

Beispiel für einen Windows-Header JOBI

Die folgende Grafik veranschaulicht die Struktur eines Windows-Headers und -Trailers. Gibt an, in welchen Phasen des Jobs die verschiedenen Elemente des Headers angewendet werden:

Windows-Header:

:set &UC_WIN_TYP = get_att(WIN_TYP)

:IF &UC_WIN_TYP = "BAT"

:   set &UC_REM_PRF = 'REM '

:else

:   set &UC_REM_PRF = "' "

:endif

:INC HEADER.WINDOWS.USER.PRE ,nofound=ignore

:INC_SCRIPT(1)

:INC HEADER.WINDOWS.USER.HEAD ,nofound=ignore

:INC ATTRDIA.WINDOWS

:set &UC_REALNR  = SYS_ACT_RESTART_ME_NR

:set &UC_NAME    = SYS_ACT_JOBNAME

:set &UC_MANDANT = SYS_ACT_CLIENT

:IF &UC_WIN_TYP = "BAT"

:set &UC_JOBMD   = get_var(UC_EX_JOB_MD)

:set &UC_IP_PORT = get_var(UC_EX_IP_PORT)

:set &UC_IP_ADR  = get_var(UC_EX_IP_ADDR)

:if str_find(&UC_JOBMD, ' ') GT 0

:  set &UC_JOBMD = '"&UC_JOBMD"'

:endif

@echo on

&UC_JOBMD JNR=&UC_REALNR MNR=&UC_MANDANT PNR=&UC_IP_PORT IPA=&UC_IP_ADR TYP=S TXT="        Job started"

:DATA @set retcodemsg=%errorlevel%

:DATA @set retcode=0

:DATA @if NOT %retcodemsg% == 0 GOTO :MSGABORT

:ENDIF

:INC HEADER.WINDOWS.USER.START ,nofound=ignore

Windows-Trailer:

:INC TRAILER.WINDOWS.USER.END ,nofound=ignore

:IF &UC_WIN_TYP = "BAT"

&UC_JOBMD JNR=&UC_REALNR MNR=&UC_MANDANT PNR=&UC_IP_PORT IPA=&UC_IP_ADR TYP=E RET=00000000 TXT="        Job ended"

:DATA @set retcodemsg=%errorlevel%

:DATA @set retcode=0

GOTO JOBENDE

:DATA :RETCODE

&UC_JOBMD JNR=&UC_REALNR MNR=&UC_MANDANT PNR=&UC_IP_PORT IPA=&UC_IP_ADR TYP=E RET=%retcode% TXT="        Job ended with retcode"

:DATA @set retcodemsg=%errorlevel%

GOTO JOBENDE

:DATA :ABEND

:ENDIF

:INC TRAILER.WINDOWS.USER.ABEND ,nofound=ignore

:IF &UC_WIN_TYP = "BAT"

&UC_JOBMD JNR=&UC_REALNR MNR=&UC_MANDANT PNR=&UC_IP_PORT IPA=&UC_IP_ADR TYP=E RET=00000100 TXT="        controlled job cancel"

:DATA @set retcodemsg=%errorlevel%

:DATA @set retcode=100

:DATA :JOBENDE

:DATA @if NOT %retcodemsg% == 0 GOTO :MSGABORT

:DATA @exit %retcode%

:ENDIF

:IF &UC_WIN_TYP = "BAT"

:DATA :MSGABORT

! Weil der UC4: Job-Messenger nicht mit dem UC4: Agent kommunizieren konnte,

! wird der Job wird mit dem Beendigungscode des UC4: Job-Messengers beendet

:DATA @echo ATTENTION - UC4:JOBMESSENGER Fehler

:DATA @echo JOB beendet RETCODE %retcode%

DATA @Echo JOBMSG mit RETCODE% retcodemsg% beendet

:DATA @echo JOB bricht ab mit RETCODE aus JOBMSG-Schritt

:DATA @exit %retcodemsg%

Liste der Header- und Trailer-Includes mit Benutzer-Includes

BS2000

JMX

NSK

z/OS

OS/400

PeopleSoft

RA

SAP

SAP BW

Siebel

SQL

UNIX

VMS

Windows

Siehe auch: