Ordner (FOLD)
Als Entwickler und Objektdesigner verwenden Sie Ordner, um die Objekte zu organisieren, mit denen Sie arbeiten. Sie können keine Optionen für Ordnerobjekte definieren, da diese nur dazu dienen, Ihre Projekte zu strukturieren.
So fügen Sie einen neuen Ordner hinzu
- Öffnen Sie in der Process Assembly-Perspektive den Explorer.
- Navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie den Ordner erstellen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Hinzufügen > Ordner hinzufügen.
- Geben Sie einen beschreibenden Namen und optional einen Titel ein.
- Das Feld Ordner zeigt den Pfad an, in dem der Ordner gespeichert wird. Optional können Sie diesen ändern.
- Klicken Sie auf OK.
Berechtigungen für Ordner und deren Inhalte definieren
Da Ordner auch Objekte sind, können Sie diese zum Sammeln von Objekten verwenden und Benutzern und Benutzergruppen Berechtigungen dafür auf Ordnerebene erteilen/verweigern.
Berücksichtigen Sie bei der Definition von Ordnerberechtigungen Folgendes:
-
Ein Benutzer, der Leseberechtigungen für einen Ordner hat, kann auch nach diesem Ordner suchen. Das heißt, um nach einem Ordner suchen zu können, müssen zumindest Leseberechtigungen für diesen Ordner vorhanden sein.
Wenn umgekehrt ein Benutzer ohne Rechte an einem Ordner über die Funktion Globale Suche einen Suchvorgang ausführt, wird der Ordner zwar in der resultierenden Dropdown-Liste angezeigt, der Benutzer kann ihn jedoch nicht öffnen oder auf seinen Inhalt zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Globale Suche.
-
Um Pfadnamen zu filtern, muss der Ordner relativ zum obersten Ordner des Mandanten (Root) angegeben werden.
Am Anfang des Filters steht das Zeichen "\". Einzelne Unterordner sind ebenfalls durch dieses Zeichen zu trennen, sofern nicht das Platzhalterzeichen "*" verwendet wird.
Wenn der Filter mit einem "*" endet, gelten die Berechtigungen für den angegebenen Ordner und alle Unterordner in dieser Struktur.
Wenn der Filter mit einem "\\" endet, wird nur der Zugriff auf die Unterordner dieser Struktur gewährt.
Berechtigungen, die für Ordner erteilt wurden, vererben sich nicht auf die in ihnen enthaltenen Objekte.
-
Filter, die eine Identifizierung, Verzeichnis- oder Pfadangaben enthalten, werden in den Feldern Dateiname (Q) und Dateiname (Z) von FileTransfer-Objekten angegeben, siehe FileTransfers (JOBF).
Bei der Angabe von "C:\TEMP\*" im Feld Dateiname (Z) können per FileTransfer beispielsweise Dateien mit beliebigem Dateinamen in dieses Verzeichnis übertragen werden.
-
In den Feldern nach Dateiname (Z) werden die Zugriffsarten festgelegt. Die Zugriffsart kann mit der Leertaste oder per Mausklick aus- oder abgewählt werden.
Klicken Sie auf Speichern, um sofort Zugriffsrechte oder Ablehnungen zu aktivieren.