Stoppen und Unterbrechen
Abhängig vom Status der Aufgabe können die für sie verfügbaren Funktionen durch einen Rechtsklick auf die Liste Aufgaben die in diesem Thema beschriebenen Optionen zum Stoppen oder Unterbrechen ihrer Ausführung bereitstellen.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Abbrechen
Bricht die Aufgabe ab. Child-Aufgaben werden nicht abgebrochen.
Abbrechen (rekursiv)
Bricht die Aufgabe und deren Child-Aufgaben ab.
Deaktivieren
Entfernt noch aktive, aber bereits beendete Aufgaben aus der Liste.
Bei der Definition eines Objekts können Entwickler und Objektdesigner festlegen, ob Aufgaben nach ihrer Ausführung deaktiviert werden sollen. Die folgenden Optionen stehen Ihnen im Abschnitt Abschnitt Automatische Deaktivierung der Objektdefinitionsseite Attribute zur Verfügung:
- Nie
- Immer
- Nach fehlerfreier Durchführung
- Nach fehlerfreiem Neustart
- Deaktivieren nach x Minuten
Die einzige Ausnahme stellen Aufgaben dar, für die die Option "Nie" ausgewählt wurde. Diese werden von der Funktion Deaktivieren nicht beeinflusst.
Das Deaktivieren von Workflows betrifft auch alle untergeordneten Aufgaben.
Deaktivieren (Erzwungen)
Verfügbar für Aufgaben, die Workflows sind. Die Option deaktiviert den Workflow und dessen Child-Workflows (falls vorhanden), auch wenn diese noch immer aktive Aufgaben beinhalten.
Diese Option übersteuert immer die Einstellungen unter "Automatische Deaktivierung" (siehe oben) in der Objekt-Definition, auch wenn diese so eingestellt sind, dass sie Aufgaben nie deaktivieren.
Für Workflows, die mit dieser Funktion deaktiviert wurden, schlägt die Rollback-Funktion fehl.
Beenden
Beendet eine lang laufende Aktivität.
Nur verfügbar bei lang laufenden, periodischen Aktivitäten. Diese Aktivitäten führen zum Beispiel einen bestimmten Vorgang in einem bestimmten Zeitintervall wiederholt durch (Ereignis). Sie müssen vom Benutzer manuell beendet werden.
Löschen
Diese Option ist nur für registrierte Aufgaben verfügbar. Entfernt die Aufgabe aus der Queue.
Unterbrechen
Pausiert die Durchführung der Aufgabe. Möglich für langlaufende Aufgaben (wie Schedules und Ereignisse) und Workflows.
Unterbrechen (rekursiv)
Durchführung der Aufgabe und aller untergeordneten Aufgaben anhalten. Nur lang andauernde Aufgaben und Workflows können angehalten werden.
Setzen eines Haltepunktes in einem Workflow
Verfügbar für noch nicht gestartete Workflow-Aufgaben. Ein Haltepunkt stoppt die Ausführung des Workflow an dieser Stelle und setzt seinen Status auf gesperrt. Um die Verarbeitung des Workflows fortzusetzen, müssen Sie den Workflow-Monitor öffnen und den Haltepunkt manuell löschen.
Als Entwickler und Objektdesigner können Sie diese Funktion beim Design von Workflows nutzen, um die Ergebnisse ihrer Ausführung zu testen. Außerdem können Sie den Workflow bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausführen und das Ergebnis einer früheren Aufgabe im Workflow (z.B. deren Report) überprüfen. Mit diesen Daten können Sie dann den Workflow weiter gestalten.
Sie könnten diese Daten auch benötigen, wenn Sie Probleme mit Ihrer Umgebung haben und ein manueller Eingriff erforderlich ist, wie beispielsweise die Reparatur einer Datei oder Datenbank.
Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte Registerkarte "Allgemein".