Datums- und Zeitformatvariable
Sie müssen ein Datums- und Zeitformat für die Automation Engine und Objekteigenschaften innerhalb des Namens der Variablen angeben, die ein Datum oder eine Uhrzeit zurückgeben. Die folgende Tabelle listet die betroffenen Variablen auf und informiert Sie über die unterstützten Formate.
Bestimmte Zeichen, die in einigen Formaten vorkommen, dürfen nicht in Variablennamen verwendet werden. Daher müssen Sie die Formate angeben, die solche Zeichen in den Variablennamen aufnehmen, wie unten gezeigt:
- Zeitformat: Innerhalb eines Variablennamens müssen Sie Zeitformate angeben, die einen Doppelpunkt (:) mit einem Unterstrich (_) enthalten.
- Datumsformat: Sie können einen Bindestrich (-), Punkt (.) oder Schrägstrich (/) in Datumsformaten verwenden. In diesem Fall müssen Sie anstelle dieser Zeichen im Variablennamen auch einen Unterstrich verwenden. Zusätzlich müssen Sie das Zeichen angeben, das im Format am Ende des Formats enthalten ist: Für einen Punkt hängen Sie den String _p an, für einen Schrägstrich _s und für einen Bindestrich _d.
Zum Beispiel: $TIME_HH_MM_SS# gibt die Uhrzeit im Format HH:MM:SS zurück
Beispiele
- &$PHYS_DATE_YY_MM_DD_p# liefert das Datum im Format JJ.MM.TT
- &$PHYS_DATE_YY_MM_DD_d# liefert das Datum im Format JJ-MM-DD
- &$PHYS_DATE_MM_DD_YY_s# liefert das Datum im Format MM/TT/JJ.
Schlüssel
-
Zeit
Variablen: &$PHYS_TIME_format# , &$TIME_format#
In der Variable verwendetes Format Angezeigtes Format HHMMSS HHMMSS HH_MM_SS HH:MM:SS HHMM HHMM HH_MM HH:MM HH HH MM MM -
Datum
Variablen: &$DATE_format#, &$LDATE_format#, &$PHYS_DATE_format#
In der Variable verwendetes Format Angezeigtes Format YY YY YYYY YYYY YYMMDD YYMMDD YY_MM_DD_p YY.MM.DD YY_MM_DD_d YY-MM-DD YYYYMMDD YYYYMMDD YYYY_MM_DD_p YYYY.MM.DD YYYY_MM_DD_d YYYY-MM-DD TT TT DDMMYY DDMMYY DDMMYYYY DDMMYYYY DD_MM_YY_p DD.MM.YY DD_MM_YY_d DD-MM-YY DD_MM_YYYY_p DD.MM.YYYY DD_MM_YYYY_d DD-MM-YYYY LLL LLL MM MM MMDDYY MMDDYY MMDDYYYY MMDDYYYY MM_DD_YY_s MM/DD/YY MM_DD_YYYY_s MM/DD/YYYY DD_MON_YYYY_d DD-MON-YYYY DD_MON_RR_d DD-MON-RR MM_DD_YYYY_d MM-DD-YYYY MMDDRR MMDDRR DDMMRR DDMMRR MM_DD_RR_d MM-DD-RR MM_DD_RR_s MM/DD/RR TT TT WW WW
Spezielle Formate, die Sie wie gezeigt im Variablennamen angeben müssen:
- WEEK_NR: Es wird die Nummer der Woche zurückgegeben, zu der das Datum gehört (z. B. 43).
- WEEKDAY_NR: Die Nummer des Wochentages (z. B. 7)
- YEAR_9999: Das Jahr wird als vierstellige Zahl angezeigt (z. B. 2012)
- YEAR_99: Das Jahr wird als zweistellige Zahl angezeigt (z. B. 12)
- WEEKDAY_XX: Die Variable gibt die zweistellige Abkürzung des zum Datum gehörenden Wochentages zurück.
Siehe auch:
- Variablen für System- und Objektwerte
- Liste der Systemeigenschaften
- Liste der Objekt-Script-Werte
- Liste der Objektattribute
- Variablen und VARA-Objekte
- Benutzerdefinierte VARA-Objekte
- Liste der VARA-Objekte für System- und Mandantenwerte
- Liste der Agentenvariablen
- Liste der vordefinierten Read-Buffer-Variablen