Die Event Engine
Die Event Engine verbindet die Außenwelt mit Automic system. Ereignisse können unter Verwendung von Regeln und Vergangenheitswerten Aktionen auslösen. Außerdem ist es möglich, externe Ressourcen abzufragen und kundenspezifische Sensoren und Regeln vor Ort zu implementieren.
Vorteile der Event Engine
- Lässt Automation Engine auf komplexere Ereignis-Auslöser reagieren
- Reduziert den Aufwand für manuell erstellte Scripts und den Systemaufwand für die Verarbeitung von IF-THEN-LOGIK.
- Ermöglicht Ihnen, Regeln gegen jedes CA Automic-Objekt zu verarbeiten. Nicht auf Aufgaben und Workflows limitiert
- Gibt nur die benötigten Ressourcen für die Ereignisverarbeitung frei, anstelle sämtliche Ressourcen für die vollständige komplexe Ereignisverarbeitung freizugeben.
- Unterstützt bis zu 50.000 Ereignisse pro Sekunde.
- Ermöglicht die Verwendung von intelligenter Automatisierung
Mögliche Anwendungsfälle der Event Engine
Anpassen von Ereignissen
- Passen Sie Ereignisse an, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen. Die benutzerdefinierte Ereignisvorlage kann von unserem Marketplace unter https://marketplace.automic.com/ heruntergeladen werden Als Entwickler können Sie die Leistung der Event Engine steuern, um Ihre eigenen Regeln entsprechend Ihren Geschäftsanforderungen zu erstellen und auszuführen. Wir stellen Ihnen die Vorlage zur Verfügung, damit Sie Ereignisse entsprechend Ihren geschäftlichen Anwendungsfällen anpassen können. Siehe: Eine benutzerdefinierte Regel erstellen
Social-Media-Automatisierung
- Treten Sie proaktiv und in Echtzeit mit Kunden aus dem Dienstleistungssektor in Kontakt, indem Sie deren Verhalten automatisch erkennen und darauf reagieren können.
- Lösen Sie personalisierte Social-Media- und Mobile-Marketing-Kampagnen in Echtzeit aus und leiten Sie Traffic zu und Kunden innerhalb ihrer Verkaufsorte.
Notfallwiederherstellung
- Erfassen Sie den Ereignisfluss von mehreren Diensten und Geräten, um die Quelle des Fehlers zu finden und die automatische Wiederherstellung zu starten.
- Lösen Sie Notfallwiederherstellungs-Workflows aus, wenn ein Dienst einen Fehler verursacht.
Vorausschauendes Auslastungsmanagement
- Lösen Sie Ereignisse bei erwarteten Laufzeit-, Milestone- oder Service-Level-Verletzungen aus.
- Stellen Sie Ereignisse miteinander in Beziehung, um über die Auslösung automatisierter Workarounds oder Wartungsmaßnahmen zu entscheiden.