ILM-Partitionen verwalten

Als Systemadministrator verwalten Sie die ILM-Partitionen (Information Lifecycle Management) in Ihrem System, um Daten in unterschiedlichen logischen Bereichen in der Datenbank entsprechend der Startzeit des Objekts zu speichern, um die Intervalle zu definieren, in denen sich die Partitionen ändern sollten usw. Weitere Informationen finden Sie hier: ILM - Information Lifecycle Management.

Hinweis: Die Seite ILM ist nur im Mandanten 0 verfügbar.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Übersicht

Die Liste der ILM-Partitionen und deren Verlauf stehen nur zur Verfügung, wenn Sie ILM installiert und aktiviert haben. Sie müssen auch Berechtigungen für ILM-Aktionen haben, die in Ihrer Benutzerdefinition zugewiesen sind.

Mit ILM können Sie fünf Bereiche der Automation Engine-Datenbank partitionieren und pro Bereich bestimmte Partitionierungseinstellungen festlegen:

Die Anzahl der Online-Partitionen hängt von den Einstellungen ab, die in der Variablen UC_ILM_SETTINGS vorgenommen wurden, und wird entsprechend in der Symbolleiste angezeigt. Nur eine Partition, die letzte, ist zu einem beliebigen Zeitpunkt aktiv. Weitere Informationen finden Sie unter UC_ILM_SETTINGS - Einstellungen für die Partitionierung mit ILM.

Arbeiten mit Partitionen

Die SeiteILM in der Administration-Perspektive zeigt die Partitionsliste an. Diese Liste enthält alle Informationen, die für die Verwaltung der Partitionen erforderlich sind. Die folgenden Spalten werden standardmäßig angezeigt:

Weitere Informationen finden Sie unter Spalten ein- und ausblenden.

In der Symbolleiste stehen standardmäßig die Schaltflächen Export und Aktualisieren zur Verfügung. Mit diesen Schaltflächen können Sie den Inhalt der Tabelle aktualisieren und als CSV-Datei exportieren.

Nach Partitionen suchen

Große Installationen können viele Partitionen haben. Das Feld Partitionen suchen steht in der Symbolleiste zur Verfügung, und Sie können damit bestimmte Datensätze finden. Geben Sie den gesuchten String in das Suchfeld ein. Die Anwendung zeigt bereits während Sie tippen mögliche Suchbegriffe an.

Hinweis: Die Suche ist nicht kontextsensitiv.

ILM starten und stoppen

Die Variable UC_ILM_SETTINGS legt fest, wann das System zur nächste Partition wechseln soll. Sie wählen in der Symbolleiste ILM starten, um ILM zu aktivieren. Das bedeutet, dass der Server auf eine neue Partition wechselt, sobald die in der Variablen angegebene Zeit erreicht ist. Umgekehrt wählen Sie ILM stoppen, um die ILM-Partitionierung vollständig zu deaktivieren. Das bedeutet, dass ab diesem Moment kein Partitionswechsel mehr stattfindet.

Weitere Informationen finden Sie unter UC_ILM_SETTINGS - Einstellungen für die Partitionierung mit ILM.

Partition prüfen

Sie müssen überprüfen, ob eine Partition aktive Aufgaben hat, bevor Sie sie ausschalten/verwerfen, da die Daten in einer Partition später nicht mehr verfügbar sind.

Sie können Partitionen mit Hilfe der Partitionsliste in der Administration-Perspektive überprüfen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Partition und wählen Sie Partition prüfen. Die Ergebnisliste enthält Details zu den Aufgaben in der Partition. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Aufgabe, um auf die folgenden Optionen zuzugreifen:

Partitionen löschen (Oracle)/ausschalten (MS SQL)

Durch das Löschen/Ausschalten einer Partition werden die Datensätze, die in der Partition abgelegt sind, von Ihrem System entfernt. Unterschiedliche Datenbanken verarbeiten dies auf unterschiedliche Weise:

Nur die letzte Partition kann gelöscht/ausgeschaltet werden. Sie müssen außerdem geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie keine aktiven Aufgaben enthalten.

Sie können eine Partition aus der Partitionsliste in der AdministrationPerspektive löschen/ausschalten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die letzte Partition und wählen Sie Partition löschen bzw. Partition ausschalten. Sie können auch die letzte Partition auswählen und im Hauptmenü auf die Schaltfläche Löschen / Ausschalten klicken. Sie werden aufgefordert, die Aktion zu bestätigen.

Wichtig! Es wird empfohlen, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie eine Partition löschen bzw. wechseln, damit Sie eine Partition bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen können.

ILM-Verlauf

Auch nach dem Wechseln/Löschen von Partitionen können Sie auf der Seite ILM-Verlauf noch immer auf die wesentlichen Daten zugreifen.

Die Liste ILM-Historie enthält die folgenden Informationen:

Weitere Informationen finden Sie unter Spalten ein- und ausblenden.

In der Symbolleiste stehen standardmäßig die Schaltflächen Export und Aktualisieren zur Verfügung. Mit diesen Schaltflächen können Sie den Inhalt der Tabelle aktualisieren und als CSV-Datei exportieren.

Den Verlauf durchsuchen

Große Installationen können viele Partitionen in den Verlaufsdaten haben. Wenn Sie aus irgendeinem Grund noch einmal auf alte Aufzeichnungen zugreifen müssen, können Sie hier zunächst nach der Partition suchen, auf denen sie gespeichert sind, und sie dann wiederherstellen.

Das Feld Verlauf suchen steht in der Symbolleiste zur Verfügung, und Sie können damit bestimmte Datensätze finden. Geben Sie den gesuchten String in das Suchfeld ein. Die Anwendung zeigt bereits während Sie tippen mögliche Suchbegriffe an.

Hinweis: Die Suche ist nicht kontextsensitiv.

Siehe auch: