Die AE-Datenbank einrichten
Die Automation Engine unterstützt verschiedene Datenbanken. Einige Infrastrukturanforderungen gelten für alle, aber die einzelnen Vorbereitungsschritte unterscheiden sich von Datenbank zu Datenbank.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Infrastrukturanforderungen
Die folgenden Anforderungen gelten für alle Datenbanken:
- Verwenden Sie ein externes Festplatten-Subsystem mit einer Verbindung über Fibre Channel für die Datendateien. Unter keinen Umständen sollten lokale Festplatten mit Software-RAID verwendet werden, da dies die Leistung der Datenbank und damit des gesamten AE-Systems negativ beeinflussen könnte.
- Die Latenzzeiten sollten beim Zugriff der Automation Engine (Server) auf die Datenbank nicht zu lang sein (Ping-Antwort mit 8 K Package-Größte < 1 ms). Die gleiche Anforderung gilt für die Verwendung von RAC oder Data Guard für die Kommunikation zwischen Datenbank-Nodes.
- Der Datenbankserver muss über genügend RAM und einen geeigneten Swap-Bereich auf der lokalen Festplatte verfügen.
- o < 2 GB => SWAP = RAM;
- o > 2 GB => SWAP = RAM x 0.75
- o Es darf kein Swap-in (SI) stattfinden.
- Das/die Datenbanksystem(e) müssen über genügend CPUs verfügen, die der Auslastung entsprechen. Die Run-Queue-Länge verfügbaren Prozessoren unter hoher Last kann hier als Richtwert dienen. Wenn die Run-Queue häufig länger als 1 ist, müssen Sie möglicherweise mehr CPUs einsetzen.
- RUN QUEUE LENGTH <= COUNT of CORES
- Die Anzahl der aktiven Komponenten wie Router, Switches oder Firewalls im Pfad zwischen der Automation Engine und der Datenbank sollte minimiert werden, um den Zugriff nicht zu verlangsamen und einzelne Fehlerstellen zu vermeiden.
Unterstützte Datenbanken
Nächster Schritt: