Mandanten-Einstellungen konfigurieren

Standardmäßig teilen sich alle Mandanten die gleiche Konfiguration (Standardkonfiguration gemäß LDAP Sync konfigurieren). Die Standardkonfiguration wird in der Datei defaults.xml gespeichert (siehe Konfigurationsdatei defaults.xml) und wird von der Datei LDAPSync.xml referenziert.

Sie können optionale Mandanten-Einstellungen für jeden Mandanten konfigurieren, der in der AE verwendet wird (siehe Konfigurationsdatei client_[client number].xml).

Wichtig! Die Synchronisation mit dem Mandanten 0 wird nicht unterstützt.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Konfigurationsdateien

defaults.xml

Die Standardkonfiguration wird in der Datei ./clients/defaults.xml gespeichert. Sie können den Pfad und den Dateinamen im Element Clients der Datei LDAPSync.xml ändern.

client_[client number].xml

Sie können mandantenspezifische Mappings zwischen LDAP und AE/CDA -Benutzergruppen definieren, die in einer separaten Datei gespeichert werden müssen. Zum Beispiel client_10.xml

Hinweis: Wenn Sie keine Konfigurationsdateien für die Mandanten-Einstellung verwenden, müssen Sie die Mandanten beim Aufruf von LDAP Sync festlegen. Alle Einstellungen werden aus der Datei defaults.xml abgerufen.

Die Struktur ist die gleiche wie bei defaults.xml, aber alle Einstellungen sind optional.

Konfigurationselemente und ihre Attribute

Sie können alle Elemente und deren Attribute in allen Konfigurationsdateien verwenden (defaults.xml und client_[client number].xml).

Elemente

Wichtig! In der Datei defaults.xml sind alle Elemente erforderlich, während in der Mandanten-Konfiguration (client_[Mandantennummer].xml) alle Elemente optional sind.

Wichtig! Elemente werden nicht zusammengeführt. Wenn Sie Mandanten-Einstellungen verwenden, überschreibt die Einstellung in der Datei client_[Mandantennummer].xml alle Attribute für dieses Element von defaults.xml.

Beispiel

Unterschiedliche Konfiguration eines einzelnen Elements

Defaults.xml enthält die folgende Zuordnung:

<GroupMappings> <map ae="QA" ldap="g1" /> </GroupMappings>

client_10.xml enthält die folgende Zuordnung:

<GroupMappings>
   <map ae="DEV" ldap="g2" />
</GroupMappings>

Infolgedessen wird nur die Einstellung zur Gruppen-Zuordnung der Datei client_10.xml für die Synchronisation verwendet.

Schema-Attribute

Sie können einen Distinguished Name (DN) konfigurieren, der bei der Suche nach Benutzern oder Gruppen in LDAP verwendet werden soll.

Beispiel

<Schema baseDN="DC=QA,DC=spoc,DC=global"
        userDN=""
        groupDN="" 
        updateDn="true"
/>

UserSchema-Attribute

UserSchema bietet die folgenden Einstellungen:

Für die Arbeit mit AD sind Standardwerte eingestellt.

Beispiel

<UserSchema userFilter="(&(objectCategory=person)
                        (objectClass=user)(sAMAccountName=*))" userNameAttribute="sAMAccountName" userFirstNameAttribute="givenName" userLastNameAttribute="sn" userEmailAttribute="mail" />

GruppenSchema-Attribute

GruppenSchema bietet die folgenden Einstellungen:

Attribute:

Beispiel

<GroupSchema groupFilter="(objectClass=group)"
             groupNameAttribute="cn"
/>

AE Attribute

Gruppenzuordnung-Attribute

Gruppenzuordnungen definieren die Zuordnung zwischen LDAP-Gruppen und AE-Benutzergruppen. Sie haben dafür zwei Möglichkeiten:

Attribut:

Beispiel

<GroupMappings readFromVaraObject="UC_LDAP_MAPPING_1000" />

AE Objekt VARA.STATIC:

VARA.STATIC wird zur Speicherung und Verwaltung der Gruppenzuordnungen der AE zu verwendet.LDAP

Map-Element

Im Map-Element definieren Sie die Zuordnung zwischen AE-Benutzergruppen und einer LDAP-Gruppen.

Beispiel (XML-Konfiguration)

<GroupMappings >
    <map AE="Administrator" ldap="AUTOMIC.offerings.admin" />
    <map AE="User" ldap="AUTOMIC.offerings.user" />
</GroupMappings>

CDA Attribute

Sie können die CDA-Synchronisation aktivieren und dann die Verbindung zu der zu synchronisierenden CDA-Instanz konfigurieren.

Beispiel: CDA Deaktiviert

<ARA enabled="false" />

Beispiel: CDA Aktiviert

<ARA enabled="true"
     url="http://localhost:5555"
     username="AE/1000/AUTOMIC/AUTOMIC"
     password="automic"
/>

Beispiel 1: defaults.xml

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Configuration>
			
    <Schema baseDN="DC=sbb01,DC=spoc,DC=global"
            userDN=""
            groupDN="" />
 
    <UserSchema userFilter="(&(objectCategory=person)
                            (objectClass=user)(sAMAccountName=*))" userNameAttribute="sAMAccountName" userFirstNameAttribute="givenName" userLastNameAttribute="sn" userEmailAttribute="mail" /> <GroupSchema groupFilter="(objectClass=group)" groupNameAttribute="cn" /> <AE userDomain="sbb01" autoDeactivateUsers="false" /> <GroupMappings > <map AE="Administrator" ldap="AUTOMIC.offerings.admin" /> <map AE="User" ldap="AUTOMIC.offerings.user" /> </GroupMappings> <ARA enabled="false"/> </Configuration>

Beispiel 2: Minimale client_[client number].xml, um die Synchronisation mit Standardwerten zu aktivieren

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> 
<Configuration>
			
	<!-- Dies ermöglicht einfach die Synchronisierung für diesen Mandanten 
         mit Standardwerten aus ./defaults.xml --> </Configuration>

Beispiel 3: client_[client number].xml zum Aktivieren der Synchronisierung mit Domäne AUTOMIC

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Configuration>
			
    <!-- Dies ermöglicht einfach die Synchronisierung für diesen Mandanten 
         mit Standardwerten aus ./defaults.xml --> <!-- Hier wechseln wir die Domain für diesen Mandanten
         in AUTOMIC, alle anderen Einstellungen bleiben unverändert--> <Schema baseDN="DC=AUTOMIC,DC=spoc,DC=global" userDN="" groupDN="" /> <AE userDomain="AUTOMIC" autoDeactivateUsers="false" /> </Configuration>