Generierte SNMP-Traps

SNMP-Traps mit festen Trap-Codes werden von der AE generiert, sodass das Managementsystem aktiv über Statusänderungen oder besondere Bedingungen der AE informiert. Zusätzlich zur Trap kann die Automation Engine für Windows ein Ereignis generieren, das im Anwendungslog des Windows Event Viewers angezeigt wird. Dazu muss der Parameter snmp=2 in der AE-INI-Datei gesetzt sein.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Trap-Code 3400 - Automation Enginegestartet

Trap-Code 3401 - Automation Engine beendet

Trap-Code 3410 - Automation Engineabnormal beendet

Trap-Code 3536 - schwerwiegender Fehler beim Zugriff auf die AE-Datenbank Zugriff nicht mehr möglich.

Trap-Code 3538 - Verbindung zur AE-Datenbank wiederhergestellt

Trap-Code 11603 - Ein Agent wird heruntergefahren

Trap-Code 11604 - Kaltstart eines Agenten

Trap-Code 11622 - Warmstart eines Agenten

Trap-Code 11650 - Verbindung zu einem Agenten getrennt

Trap-Code 11652 - SAP-Agent ist nicht mehr mit dem SAP-System verbunden

Trap-Code 11662 - SAP-Agent wurde wieder mit dem SAP-System verbunden

Trap-Code 11801 - System Fehler der Automation Engine

Trap-Code 11818 - Primärserver wurde geändert

Trap-Code 801450 - Meldung einer Benachrichtigung

Neben den vom System generierten SNMP-Traps können auch benutzerdefinierte Traps mit der Script-Anweisung :SEND_SNMP_TRAP generiert werden. Trap-Codes, die von AE und der AE.Connect für HP OpenView NNM (Trap-Codes: 10000 - 10010) generiert werden, können nicht als benutzerdefinierte SNMP-Traps verwendet werden.

Trap-Code xxxxxx - benutzerdefinierte SNMP-Traps

Siehe auch:

MIB – Management Information Base