BW_SET_CONSTRAINT

Kriterium für den automatischen Neustart von Child-Prozessen einer Prozessketten setzen.

Syntax

BW_SET_CONSTRAINT

Syntax

Beschreibung/Format

TYPE=

Typ des Child-Prozesses.
Format des Wertes: Script-Literal

Das Platzhalterzeichen * kann ebenfalls verwendet werden (Platzhalter für beliebig viele Zeichen).

Beispiel: ABAP

NAME=

Name des Child-Prozesses
Format des Wertes: Script-Literal

Die Platzhalterzeichen * und ? (Platzhalter für ein beliebiges Zeichen) stehen ebenfalls zur Verfügung.

FIELD=

Stelle, die nach dem Wert (Parameter VALUE) durchsucht werden soll.
Format des Werts: Script-Literal

Zulässige Werte: STATUS, JOBLOG oder PROCESSLOG

STATUS = Status des Child-Prozesses
JOBLOG = Job-Log. Logs des Hintergrund-Jobs
"PROCESSLOG" = Prozesslog. Logs der Child-Prozesse

Achtung! Beachten Sie, dass das Prozesslog und das Job-Log nur durchsucht werden können, wenn dies für die aktivierte bzw. neu gestartete Prozesskette aktiviert wurde (Script-Element BW_ACTIVATE_CHAIN / BW_RESTART_CHAIN, Parameter JOBLOGS / PROCESSLOGS).

OPERATOR=

Operator für die Bedingung.
Format des Werts: Script-Literal

Zulässige Werte: EQ (Standard), NE, CP oder NP

EQ = Gleich (nur für FIELD=STATUS).
NE = Ungleich (nur für FIELD=STATUS.)
CP = Enthält Muster.
NP = Enthält keine Muster.

VALUE=

Wert, nach dem gesucht werden soll
Format des Wertes: Script-Literal

Wird auf den Status der Child-Prozesse geprüft, so sind folgende Werte möglich (entsprechend der Definition der Domain RSPC_STATE im SAP-System):

X = Abgebrochen
R = Mit Fehlern beendet
 G = Erfolgreich abgeschlossen
F = Abgeschlossen
A = Aktiv
P = Geplant
S = Beim Neustart übersprungen
Q = Freigegeben
Y = Bereit
= Nicht definiert

ACTION=

Aktion, die für den Child-Prozess durchgeführt werden soll, der die Bedingung erfüllt.
Format des Wertes: Script-Literal

Zulässige Werte: RESTART oder ABEND

RESTART = Neustart des entsprechenden Child-Prozesses durchführen.
ABEND = Entsprechenden Child-Prozess abbrechen

COUNT=

Die Anzahl der Neustarts, die für den jeweiligen Child-Prozess durchgeführt werden sollen (nur bei ACTION=RESTART).
Format des Werts: Zahl
Standardwert: 1

DELAY=

Die Zeit, die zwischen mehreren Neustarts gewartet werden soll (in Minuten) (nur bei ACTION=RESTART).
Format des Werts: Zahl
Standardwert: 1

Dieses Script-Element dient dazu, um einen automatischen Neustart für Child-Prozesse von Prozessketten durchzuführen.

Mit der Funktion legen Sie ein Kriterium fest Dieses setzt sich aus einer zu prüfenden Bedingung (zum Beispiel: Prüfung auf einen bestimmten Status) und einer durchzuführenden Aktion (Beispiel: Aufgabe abbrechen) zusammen. Für alle Child-Prozesse, die auf diese Bedingung zutreffen, wird die definierte Aktion durchgeführt.

Beispiele

Folgendes Beispiel zeigt die Definition eines Neustart-Kriteriums, wodurch alle abgebrochenen Child-Prozesse vom Typ "ABAP" deren Name mit "RSM" beginnt, bis zu 3 mal im Intervall von 5 Minuten automatisch neu gestartet werden.

BW_SET_CONSTRAINT NAME="RSM*",VALUE="X",OPERATOR="EQ",ACTION="RESTART",TYPE="ABAP",DELAY="5",COUNT="3"

Durch folgende Definition, werden alle ABAP Child-Prozesse, deren Name mit RSM beginnt, abgebrochen, wenn im Log des Hintergrund-Jobs der Begriff error vorkommt.

BW_SET_CONSTRAINT NAME="RSM*",VALUE="error",OPERATOR="CP",ACTION="ABEND",TYPE="ABAP",DELAY="5",COUNT="3",SOURCE="JOBLOG"