MODIFY_UC_OBJECT

Verwenden Sie die Script-Funktion MODIFY_UC_OBJECT, um bestimmte Attribute eines aktivierten Objekts zu ändern. Wenn Sie diesen Attributen neue Werte zuweisen, sind diese Werte nur für die aktuelle Ausführung der Aufgabe gültig und werden nicht im Objekt gespeichert.

Syntax

MODIFY_UC_OBJECT (RunID, Attribut, Wert)

Parameter

Attribute

Abhängig vom Objekttyp können Sie die Werte verschiedener Attribute ändern:

Hinweise:

Allgemeine Rückgabewerte

Beispiele

Das erste Beispiel zeigt, wie Sie eine Benachrichtigung (Anforderung) bestätigen können. Der erste Schritt bestimmt die RUN# und speichert sie in der Script-Variablen &RUNNR#.

:SET &RUNNR# = ACTIVATE_UC_OBJECT("Nachtschicht")
!...

:
SET &MODOBJ# = MODIFY_UC_OBJECT(&RUNNR#, RESPONSE, OK)

Das zweite Beispiel aktiviert eine Gruppe und speichert die RUN# in einer Script-Variablen. Die Anzahl der parallel ausgeführten Aufgaben in der Gruppe wird auf 1 gesetzt. Ausgewählte Aufgaben können nur nacheinander verarbeitet werden.

:SET &RUNNR# = ACTIVATE_UC_OBJECT("GRP7")
:
SET &MODOBJ# = MODIFY_UC_OBJECT( &RUNNR#, GR_MAX_PAR_JOBS, 1)

Die folgenden Beispiele zeigen Änderungen in einer Aufgabe, die in einem Workflow läuft:

!Der Job "MM.CLOSING" soll sofort gestartet werden.
:
SET &RUNNR# = GET_UC_OBJECT_NR(MM.DAY)
:
SET &MODOBJ# = MODIFY_UC_OBJECT(&RUNNR#, GOIMM, "MM.CLOSING")

!Der Job "MM.CLOSING" soll nicht vor 15:00 Uhr ausgeführt werde.
:
SET &RUNNR# = GET_UC_OBJECT_NR(MM.DAY)
:
SET &MODOBJ# = MODIFY_UC_OBJECT(&RUNNR#, EARLIEST_STARTTIME, "MM.CLOSING","150000")

!Der Job "MM.CLOSING" soll die früheste Startzeit ignorieren.
:
SET &RUNNR# = GET_UC_OBJECT_NR(MM.DAY)
:
SET &MODOBJ# = MODIFY_UC_OBJECT(&RUNNR#, EARLIEST_STARTTIME, "MM.CLOSING", OFF)

!Der Job "MM.CLOSING" soll die Abhängigkeit vom Vorgänger "MM.DAY_END" ignorieren.
:
SET &RUNNR# = GET_UC_OBJECT_NR(MAWI.TAG)
:
SET &MODOBJ# = MODIFY_UC_OBJECT(&RUNNR#, REMOVE_DEPENDENCY, "MM.CLOSING", "MM.DAY_END")

Tipp: Verwenden Sie die Script-Anweisung :ON_ERROR, um Maßnahmen für den Fall zu definieren, dass der Export fehlschlägt. Weitere Informationen finden Sie unter Script-Elemente zur Fehlerbehandlung.

Siehe auch:

seealso

Script-Elemente für die Handhabung von Aufgaben