PREP_PROCESS_REPORT

Verwenden Sie die Script-Funktion PREP_PROCESS_REPORT, um die Reportzeilen der ausführbaren Objekte aus der Datenbank abzurufen. Mit der Script-Funktion können Sie nach Typ und Inhalt der Reports filtern. Die Script-Funktion gibt einen Verweis auf eine Datensequenz zurück, die Sie zur weiteren Verarbeitung verwenden können, indem Sie den Rückgabewert der Script-Anweisung :PROCESS zuweisen. Verwenden Sie die Script-Funktion GET_PROCESS_LINE, um auf eine bestimmte Zeile im Report zuzugreifen.

Tipp: Analysieren Sie den Job-Report der eigentlichen Aufgabe auf der Seite Post-Prozess Weitere Informationen finden Sie unter Prozess-Seiten. Verwenden Sie abhängig vom Ergebnis :MODIFY_STATE, um das definitive Ende des Jobs anzugeben.

Mehr Informationen:

Hinweise:

Syntax

PREP_PROCESS_REPORT ([Objekttyp] ,[RunID] ,[Reporttyp] [,Filter] [,"COL=Definition1] [,Definition2]")

Parameter

Hinweise:

Spalten definieren

Um die Datensequenz Zeilen in Spalten aufzuteilen, geben Sie die Spaltentrennung folgendermaßen an:

COL=Definition1[, Definition2]

Wobei

Beispiele

Im folgenden Beispiel wird nach allen Zeilen eines Job-Reports gesucht, die auf Laufwerk C: verweisen. Das Script gibt diese Zeilen im Aktivierungsreport aus.

:SET &HND# = PREP_PROCESS_REPORT("JOBS",, "REP", "*C:\*")
:
PROCESS &HND#
:   
SET &RET# = GET_PROCESS_LINE(&HND#)
:   
PRINT &RET#
:
ENDPROCESS

Ein Job mit dem Namen MM.DAY fordert den Benutzer zur Eingabe von Dateinamen auf. Die Dateinamen werden im Aktivierungsreport des Jobs ausgegeben. Das folgende Script in einer anderen Aufgabe liest die Dateinamen aus dem Aktivierungsreport des Jobs und gibt sie im Aktivierungsreport der Aufgabe aus, die das Script enthält.

:SET &RUNNR# = GET_UC_OBJECT_NR("MM.DAY")

:
SET &HND# = PREP_PROCESS_REPORT(, &RUNNR#, "ACT",,"COL=DELIMITER", "DELIMITER=*'*")
:
PROCESS &HND#
:   
SET  &RET# = GET_PROCESS_LINE(&HND#,1)
:   
PRINT &RET#
:
ENDPROCESS

Das folgende Script auf der Seite Post-Prozess eines Jobs ruft Zeilen ab, die im Job-Report des eigentlichen Jobs den Eintrag "Datei nicht gefunden" enthalten. Das Script sendet eine Meldung an den Benutzer, der bei Automic Web Interface angemeldet ist, um ihn darüber zu informieren, dass beim Kopieren ein Fehler aufgetreten ist.

:SET &HND# = PREP_PROCESS_REPORT(,,,"*file not found*")
:
PROCESS &HND#
:   
SEND_MSG BU,BU,"Error occurred while copying."
:   
MODIFY_STATE RETCODE=50
:
ENDPROCESS

Siehe auch:

seealso

Script-Elemente für Datensequenzen