R3_ACTIVATE_REPORT
Bei Bedarf können Sie eine Variante und Parameter für das Listencontrolling auswählen.
Transaktion: SM36, SM37
Schnittstelle: AE und Standard
Syntax
R3_ACTIVATE_REP[ORT]
REPORT=...
[,VARIANT=...]
[,DESTINATION=...]
[,COPIES=...]
[,LIST_NAME=...]
[,LIST_TEXT=...]
[,IMMEDIATELY=...]
[,RELEASE=...]
[,NEW_LIST_ID=...]
[,EXPIRATION=...]
[,LINE_COUNT=...]
[,LINE_SIZE=...]
[,LAYOUT=...]
[,COVERPAGE=...]
[,SAP_COVER_PAGE=...]
[,OS_COVER_PAGE=...]
[,RECEIVER=...]
[,DEPARTMENT=...]
[,AUTHORITY=...]
[,DATA_SET=...]
[,TYPE=...]
[,SPOOL_PRIORITY=...]
[,TEXTONLY=...]
[,FRAMES=...]
[,SUPPRESS_SHADING=...]
[,WITH_STRUCTURE=...]
[,DEFAULT_SPOOL_SIZE=...]
[,PRINTER_MAIL_ADDRESS=...]
[,SPOOL_PAGE_FROM=...]
[,SPOOL_PAGE_TO=...]
[,ARCHIVE_MODE=...]
[,ARCHIVE_SAPOBJECT=...]
[,ARCHIVE_OBJECT=...]
[,ARCHIVE_INFO=...]
[,ARCHIVE_TEXT=...]
[,MONITOR=...]
[,WAIT=...]
[,ABORTED=...]
[,REPL[ICATE]=...]
[,BEG_LOGLINES=...]
[,END_LOGLINES=...]
[,GET_SPOOL=...]
Syntax | Beschreibung/Format |
---|---|
REP[ORT]= | Name des Reports. Format: Script-Literal |
VAR[IANT]= | Name der Variante. Format: Script-Literal |
Druckparameter | |
DEST[INATION]= |
Das Ausgabegerät. Mit diesem Parameter geben Sie den Namen des Ausgabegerätes an. Dies ist in den meisten Fällen ein Druckername, kann aber auch der Name eines Telefaxgerätes o. ä. sein. Achtung! Beachten Sie, dass Sie die langen SAP-Druckernamen aus technischen Gründen, die durch die XBP-Schnittstelle von SAP verursacht werden, nicht verwenden können. Geben Sie daher den 4-stelligen technischen Namen an. |
COPIES= |
Anzahl Ausdrucke. Standardwert: 0 Geben Sie hier an, wieviel Exemplare Ihres Dokumentes ausgedruckt werden sollen. |
LIST_N[AME]= |
Name des Spool-Auftrags. Mit diesem Parameter geben Sie den Namen des Spool-Auftrages an. Er kann aus beliebigen Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und Leerzeichen bestehen. Der Standardname, der für einen Spool-Auftrag vorgeschlagen wird, besteht aus den 8 Zeichen des Reportnamens, dem Trennzeichen '_' und den ersten 3 Zeichen des Benutzernamens. |
LIST_T[EXT]= |
Text für das Deckblatt. Mit diesem Parameter geben Sie den Beschreibungstext für den Spool-Auftrag an. Er kann aus beliebigen Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und Leerzeichen bestehen. |
IMM[EDIATELY]= |
Sofort ausgeben. Zulässige Werte: YES und NO (Standardwert) |
REL[EASE]= |
Löschen nach Ausgabe. Zulässige Werte: YES und NO (Standardwert) Dieser Parameter gibt an, ob der Spool-Auftrag sofort nach dem Drucken auf dem Ausgabegerät oder erst nach Ablauf der Spool-Verweildauer gelöscht wird. |
NEW_LIST_ID= |
Neuer Spool-Auftrag. Zulässige Werte: YES (Standardwert) und NO |
EXPIR[ATION]= |
Spool-Verweildauer. Standardwert: 0 Dieser Parameter gibt an, wie viele Tage ein Spool-Auftrag im Spool-System gehalten wird, bevor er gelöscht wird. |
LINE_COUNT= |
Seitenlänge der Liste. Standardwert: 0 Die Anzahl der Zeilen pro Listenseite. Wenn dieses Feld eine Null enthält oder leer ist, ist die Seitenzahl für die Liste unbegrenzt (beim Drucken nicht erlaubt). Die Seitenlänge der Liste wird dann allein durch ihren Inhalt bestimmt. Beim Drucken hängt die maximale Zeilenzahl pro Seite vom gewählten Format ab. Sie können ein anderes Format wählen, um die Anzahl der Zeilen zu ändern. |
LINE_SIZE= |
Zeilenbreite der Liste. Standardwert: 0 Dieser Parameter enthält die aktuelle Zeilenbreite der Liste. Beim Drucken hängt die maximale Linienbreite vom gewählten Format ab. Wählen Sie ein anderes Format, um die Linienbreite zu ändern. |
LAYOUT= |
Druckaufbereitung. Dieser Parameter definiert das Druckformat des Spool-Auftrags. Das Format definiert hauptsächlich das Seitenformat, wie z. B. die maximale Anzahl von Zeilen und Spalten auf einer gedruckten Seite. |
COVER[PAGE]= |
Die Auswahl eines Deckblatts. Zulässige Werte: YES und NO (Standardwert) Dieser Parameter bestimmt, ob am Anfang ein Deckblatt mit Report-Auswahlen gedruckt wird. Wenn ein Deckblatt erzeugt wird, wird es in den Job-Report übernommen. Hier wird dokumentiert, welche Parameter für diese Ausführung verwendet wurden. |
SAP_COVER[_PAGE]= |
SAP-Deckblatt. Zulässige Werte: "" (Standardwert), "X" und "D" "" - Es wird kein Deckblatt gedruckt. |
OS_COVER[_PAGE]= |
Hostspooler-Deckblatt. Zulässige Werte: "" (Standardwert), "X" und "D" "" - Es wird kein Deckblatt gedruckt. |
RECEIVER= |
Empfänger. Dieser Parameter enthält den Empfängernamen des Spool-Auftrags. Dieser Name wird auf dem Deckblatt gedruckt. Der Standardwert für den Empfängernamen ist der aktuelle Benutzername. |
DEPART[MENT]= |
Der Abteilungsname, wie er auf dem Deckblatt abgedruckt wird. Dieser Parameter enthält den Namen der Abteilung für den Spool-Auftrag. |
AUTHORITY= |
Berechtigung. Dieser Parameter enthält die Berechtigung für den Spool-Auftrag (maximal 12 Zeichen). Der Inhalt des Spool-Auftrags wird nur autorisierten Benutzern angezeigt. |
DATA_SET= | Name des Spool-Datasets. Format: Script-Literal |
TYPE= | Typ des Spool-Auftrags. Format: Script-Literal |
SPOOL_PRI[ORITY]= |
Priorität eines Spool-Auftrages. Standardwert: 5 |
TEXTO[NLY]= |
Klartext. Zulässige Werte: YES und NO (Standardwert) Steuert die Ausgabe der Nicht-ASCII-Zeichen einer Druckliste. |
FRAMES= |
Rahmenzeichen. Zulässige Werte: YES (Standardwert) und NO Steuert die standardmäßige Rahmenbildung. |
SUPPRESS_SHADING= |
Farben und Farbabstufungen werden nicht gedruckt. Zulässige Werte: "YES", "NO" (Standardwert) |
WITH_STRUCTURE= |
Strukturierte Informationen sind enthalten. Zulässige Werte: "YES", "NO" (Standardwert) |
DEFAULT_SPOOL_SIZE= |
Legt 255 Zeichen als maximale Zeilenbreite fest. Zulässige Werte: "YES", "NO" (Standardwert) |
PRINTER_MAIL_ADDRESS= |
E-Mail-Adresse eines E-Mail-Druckers. |
SPOOL_PAGE_FROM= SPOOL_PAGE_TO= |
Die Seitenzahl, ab der und bis zu der Sie drucken möchten. Standardmäßig werden alle Seiten gedruckt. |
Ablageparameter | |
ARCHIVE_M[ODE]= |
Ablagemodus. Zulässige Werte: 1 (Standardwert), 2 und 3 1 - Das Dokument soll nur ausgedruckt werden. |
ARCHIVE_S[APOBJECT]= |
Objekttyp des Business-Objekts. SAP-Objekte werden mittels Objekttypen klassifiziert. Siehe: Parameter mit R3_ACTIVATE_REPORT archivieren |
ARCHIVE_O[BJECT]= |
Dokumentart. Archivobjekte werden nach Dokumentarten klassifiziert. |
ARCHIVE_I[NFO]= |
Informationsfeld. Informations-Code für den Archivierungsauftrag. |
ARCHIVE_T[EXT]= |
Textinformationsfeld. Beschreibungstext zum Archivierungsauftrag. Er kann aus beliebigen Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und Leerzeichen bestehen. |
Steuerungsparameter | |
MON[ITOR]= |
Protokollierung der Statusüberwachung im Aktivierungsprotokoll. Zulässige Werte: YES und NO (Standardwert) |
Parameter für Parent/Child-Beziehung |
|
WAIT= |
Auf das Ende der Children eines SAP-Jobs warten. Zulässige Werte: YES und NO (Standardwert) YES - Es wird auf das Ende aller Children gewartet. Children werden im Aktivierungsreport protokolliert. |
ABORTED= |
Reaktion auf ein vorzeitiges Ende der Children von SAP-Jobs. Zulässige Werte: YES (Standardwert) und NO YES - SAP-Job (Parent) wird abgebrochen. Das Script wird nicht fortgesetzt und der AE-Job endet vorzeitig. |
REPL[ICATE]= |
Behandlung der Children von Intercepted Jobs. Zulässige Werte: YES und NO (Standardwert) YES = Children eines Jobs werden im AE-System repliziert. Sie werden in der Perspektive "Process Monitoring" angezeigt. Statistische Aufzeichnungen und Reports werden ebenfalls im AE-System generiert. |
BEG_LOGLINES= | Legt fest, wie viele Zeilen in den AE-Job-Report übernommen werden sollen (ab Beginn des SAP-Joblogs). |
END_LOGLINES= |
Legt fest, wie viele Zeilen in den AE-Job-Report geschrieben werden sollen (beginnend vom Ende des SAP-Joblogs). Wird weder der Parameter END_LOGLINES noch BEG_LOGLINES angegeben, wird standardmäßig das komplette Joblog verwendet. Wurde nur einer dieser beiden Parameter angegeben, werden die entsprechenden Joblogzeilen (entweder vom Anfang oder vom Ende) eingelesen. Für beide Parameter sind nur numerische Werte erlaubt. |
GET_SPOOL= |
Fordert die Spool-Liste des gestarteten Jobs an. Zulässige Werte: YES oder NO (Standard) YES = Die Spool-Liste wird angefordert. Sie wird als Textdatei in dem Verzeichnis abgelegt, das in der SAP-Agent-INI-Datei mit dem Parameter "Download_dir= (Sektion [GLOBAL])" definiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Agent SAP. Der Name dieser Datei ist wie folgt aufgebaut: Diese Datei ist auch als Job-Ausgabe im AE-Job registriert. Weitere Informationen finden Sie unter Registrierte Job-Ausgabe. NO = Spoolliste wird nicht angefordert Die Spool-Liste wird für ALLE Child-Jobs angefordert, wenn Sie dieses Script-Element in einem SAP-Job mehrfach verwenden, und wenn Sie alle einzelnen Jobschritte mit der Option Job-Steps kombinieren im Verbindungsobjekt kombinieren, selbst wenn der Parameter GET_SPOOL="YES" nur für einen R3_ACTIVE_REPORT gesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung (CONN). Spool-Einträge von Children werden nur dann angefordert, wenn der Parameter REPLICATE= entweder auf YES oder auf ALL gesetzt ist. |
Dieses Script-Element ermöglicht es, einen ABAP-Step zu modifizieren. Nachdem der SAP-Job ausgewählt wurde, können für einen ABAP-Step der Name des Reports, der Name der Variante und verschiedene Archivierungs- und Druckparameter neu gesetzt werden.
Dieser Parameter entspricht den Feldern PRI_PARAMS und ARC_PARAMS der SAP Dictionary Structure. Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Feldern verwenden Sie bitte das Dictionary oder den BAPI Browser.
Tipp: Statt eine Variante zu verwenden, können Sie Auswahlkriterien auch mithilfe eines Scripts zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter R3_SET_SELECT_OPTION.
Beispiel
R3_ACTIVATE_REPORT REPORT='ZSUSER00',VARIANT='ALL_USERS',COVERPAGE='YES',DESTINATION='LT77',IMMEDIATELY='YES'
Siehe auch:
seealso