R3_ACTIVATE_SESSIONS

Verarbeitet Batch-Input-Mappen.

Transaktion: SM35
Schnittstelle: AE

Syntax

R3_ACTIVATE_SESSION[S]

Syntax

Beschreibung/Format

NAME=

Auswahl von Sessions nach Namen (z. B. "xxx*").
Format: Script-Literal

STATUS=

Auswahl der Sessions nach Status.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "" (Standardwert) und "E"

"" - Session, die verarbeitet werden soll.
"E" - Fehlerhafte Session.

NOFOUND=

Aktion, wenn keine Sessions ausgewählt wurden.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "NORMAL" (Standardwert) und "ABEND"

"NORMAL" - Die Script-Ausführung wird fortgesetzt, der AE-Job endet normal.
"ABEND" - Die Script-Ausführung stoppt, der AE-Job endet vorzeitig.

ERROR=

Aktion, wenn eine der ausgewählten Sessions vorzeitig beendet wird.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "ABEND" (Standardwert) und "IGNORE"

ABEND - Die Script-Ausführung stoppt, der AE-Job endet vorzeitig.
IGNORE - Die Script-Ausführung wird fortgesetzt, der AE-Job endet normal.

Weitere Informationen finden Sie unter ERROR/ERRORLEVEL bei R3_ACTIVATE_SESSIONS.

ERRORLEVEL=

Definiert die Anzahl an fehlerhaften Transaktionen in Prozent (%).
Format: Script-Literal

Standardwert: "101"

Wird diese Anzahl überschritten, so wird der Job vorzeitig beendet.

SELECT=

Einmalige oder permanente Auswahl.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "ONCE" (Standardwert) und "EVERY"

ONCE - Die Anzahl der ausgewählten Sessions wird einmalig abgerufen.
EVERY - Die Anzahl der ausgewählten Sessions wird nach jeder Session-Freigabe abgerufen. Daher können freigegebene Sessions parallelisiert werden.

JOBN[AME]=

Jede Session wird mit einem SAP-Job verarbeitet.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "ATTRIBUTE" (Standardwert) und "SESSION"

"ATTRIBUTE" - Inhalt des Textfeldes "Job-Name" in den Hostattributen. Wenn kein Text vorhanden ist, wird ein Standard-AEJobname angelegt. Weitere Informationen finden Sie unter SAP ABAP, Java und PI.
"SESSION"- Name der Session, die verarbeitet werden soll.

ORDER[_BY]=

Kriterien, nach denen die Auswahl der Session sortiert werden kann. Es können alle Feldnamen der SAP-Tabelle APQI verwendet werden.

Beispiel: ORDER_BY=GROUPID

Dieser Parameter wird ab SAP Version 4.6 unterstützt.

R3_ACTIVATE_SESSION[S]

Syntax

Beschreibung/Format

QID=

Queue-ID, die eine Batch-Eingabe-Session eindeutig identifiziert.
Format: Script-Literal

Mit diesem Parameter kann eine einzelne Batch-Eingabe-Session gestartet werden.

NOFOUND=

Aktion, wenn keine Sessions ausgewählt wurden.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "NORMAL" (Standardwert) und "ABEND"

"NORMAL" - Die Script-Ausführung wird fortgesetzt, der AE-Job endet normal.
"ABEND" - Die Script-Ausführung stoppt, der AE-Job endet vorzeitig.

ERROR=

Aktion, wenn eine der ausgewählten Sessions vorzeitig beendet wird.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "ABEND" (Standardwert) und "IGNORE"

ABEND - Die Script-Ausführung stoppt, der AE-Job endet vorzeitig.
IGNORE - Die Script-Ausführung wird fortgesetzt, der AE-Job endet normal.

Weitere Informationen finden Sie unter ERROR/ERRORLEVEL bei R3_ACTIVATE_SESSIONS.

ERRORLEVEL=

Definiert die Anzahl an fehlerhaften Transaktionen in Prozent (%).
Format: Script-Literal

Standardwert: "101"

Der Job endet vorzeitig, wenn diese Grenze überschritten wird.

JOBN[AME]=

Jede Session wird mit einem SAP-Job verarbeitet.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "ATTRIBUTE" (Standardwert) und "SESSION"

"ATTRIBUTE" - Inhalt des Textfeldes "Job-Name" in den Hostattributen. Wenn kein Text vorhanden ist, wird ein Standard-AEJobname angelegt. Weitere Informationen finden Sie unter SAP ABAP, Java und PI.
"SESSION" - Name der Session, die verarbeitet werden soll.

Die zu startenden Batch-Eingabe-Sessions können über eine Auswahl abgerufen werden. Verwenden Sie den Parameter "QID=", um eine einzelne Batch-Eingabe-Session zu starten. Die Auswahlergebnisse von R3_GET_SESSIONS, die im Aktivierungsprotokoll oder in einer Datei gespeichert sind, dienen dazu, die einzelne Session nach Queue-ID zu finden.

Mit dem Parameter ORDER_BY kann die Reihenfolge festgelegt werden, in der die Batch-Eingabe-Sessions verarbeitet werden sollen. Die Auswahl wird nach den Kriterien sortiert, die in diesem Parameter angegeben wurden.

Beispiele

Verarbeitung aller Sessions mit dem Namen "FI*". Der Job wird vorzeitig beendet, wenn er ungültige Transaktionen enthält.

R3_ACTIVATE_SESSIONS NAME='FI*',STATUS=,NOFOUND=NORMAL,ERROR=ABEND,ERRORLEVEL=0

Im zweiten Beispiel startet eine einzelne Batch-Eingabe-Session, deren Queue-ID als Parameter angegeben wurde.

R3_ACTIVATE_SESSION QID='20020318171302022315'

Siehe auch:

seealso

SAP JCL