R3_COPY_VARIANT
Diese Script-Anweisung kopiert die Variante eines Reports.
Transaktion: SA38
Schnittstelle: AE und Standard
Syntax
R3_COPY_VARIANT
REP[ORT]=...
,S[OURCE]=...
,T[ARGET]=...
[,DELAY=...]
[,MODE=...]
[,OVERWRITE=...]
[,PROTECTED=...]
Syntax | Beschreibung/Format | AE-Schnittstelle erforderlich |
---|---|---|
REP[ORT]= | Name des Reports, dessen Variante kopiert werden soll. Format des Wertes: Script-Literal |
|
S[OURCE]= | Name der Quell-Variante. Format des Wertes: Script-Literal |
|
T[ARGET]= | Name der Ziel-Variante. Format des Wertes: Script-Literal |
|
DELAY= |
Zeitspanne in Sekunden, die der Agent wartet, nachdem eine Variante kopiert wurde. Standardwert: "0" Wird verwendet, um mögliche Synchronisationsprobleme in einem SAP-System (eine gerade kopierte Variante kann nicht gefunden werden) durch die Verwendung mehrerer Anwendungsserver zu vermeiden. |
|
MODE= |
Verarbeitungsmodus. Zulässige Werte: "" (Standardwert) und "C" "" - Kopiert die Variante durch Duplizieren der Tabelleneinträge. Der Parameter "MODE=C" muss verwendet werden, wenn Sie eine Systemvariante kopieren wollen. Eine Kopie ist nicht automatisch in einem Transportauftrag enthalten. Hinweis: Dieser Parameter ist bei Verwendung der Standardschnittstelle nicht erforderlich. |
![]() |
OVERWRITE= |
Vorgehensweise, wenn die Variante bereits existiert. Zulässige Werte: "YES" und "NO" (Standardwert) "YES" - Die Zielvariante wird überschrieben. |
|
PROTECTED= |
Handhabung der Variante beim Kopieren. Zulässige Werte: "YES" und "NO" (Standardwert) "YES" - Die Variante ist geschützt und kann nicht geändert werden. |
Achtung! Hinweis für die Verwendung der Schnittstelle XBP3.0: Die Optionen Variante schützen und Nur Hintergrundverarbeitung werden nicht weitergegeben und die kopierte Variante ist für alle Benutzer (Batch und Dialog) sichtbar.
Beispiel
Die Variante "DAILY" des Reports "RSPO0041" wird nach "DAILYCOP" kopiert.
R3_COPY_VARIANT REPORT='RSPO0041',SOURCE='DAILY',TARGET='DAILYCOP'
Siehe auch:
seealso