R3_GET_APPLICATIONLOG

Holt Meldungen aus dem Anwendungslog (Transaktion SLG1) und schreibt sie in einen Report oder eine Datei.

Transaktion: SLG1
Schnittstelle: AE

Syntax

R3_GET_APPLICATIONLOG

Syntax

Beschreibung/Format

OBJ[ECT]=

Objektname (Anwendungs-Code).
Format: Script-Literal

Standardwert: "*"

Sie können den Platzhalter "*" für beliebige Zeichen verwenden.

SUB[OBJECT]=

Name eines Unterobjektes zum Objekt
Format: Script-Literal

Standardwert: "*"

Sie können den Platzhalter "*" für beliebige Zeichen verwenden.

FROM_D[ATE]=

Startdatum für die Auswahl von Meldungen im Format "JYYYYMMDD".
Format: Script-Literal

Standardwert: "20010101"

FROM_T[IME]=

Startzeit für die Auswahl von Meldungen im Format "HHMMSS".
Format: Script-Literal

Standardwert: "000000"

TO_D[ATE]=

Endedatum für die Auswahl von Meldungen im Format "YYYYMMDD".
Format: Script-Literal

Standardwert: aktuelles Datum

TO_T[IME]=

Endezeit der Auswahl von Meldungen im Format "HHMMSS"
Format: Script-Literal

Standardwert: "235959"

USER=

Name des Benutzers, der ein protokolliertes Ereignis ausgelöst hat.
Format: Script-Literal

Standardwert: "*"

Sie können den Platzhalter "*" für beliebige Zeichen verwenden.

TAC=

Name der Transaktion, mit der ein protokolliertes Ereignis aktiviert wurde.
Format: Script-Literal

Standardwert: "*"

Sie können den Platzhalter "*" für beliebige Zeichen verwenden.

PROGRAM=

Name des Programms, das ein protokolliertes Ereignis aktiviert hat.
Format: Script-Literal

Standardwert: "*"

Sie können den Platzhalter "*" für beliebige Zeichen verwenden.

MESSAGE_CL[ASS]=

Zeigt an, dass eine Meldung zu einer Problemklasse gehört.
Format: Script-Literal

Standardwert: "4"

Meldungsindikatoren sind Werte zwischen "1" (sehr wichtig) und "4" (Zusatzinformationen).

FILE=

Name der Datei, in der das Ergebnis (gefundene Meldungen) gespeichert werden soll.
Format: Script-Literal

Bei Verwendung dieses Parameters wird das Auswahlergebnis nicht im Report ausgegeben.

EXTNUMBER=

Externe, vom Anwendungsprogramm vergebene Identifikationsnummer des Anwendungslogs.
Format: Script-Literal

LOG_C[REATION]=

Betriebsart, in der das Anwendungslog erstellt wurde.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "" (Standardwert), "B", "D" und "I"

"" - Any
"B" - Batch
"D" - Dialog
"I" - Batch-Eingabe

ENCODING=

Mit diesem Script-Element können Meldungen nach bestimmten Kriterien aus dem Anwendungslog ausgewählt werden. Die gefundenen Meldungen werden regelmäßig im AE-Report ausgegeben. Alternativ können sie auch in eine Datei geschrieben werden, die mit dem Parameter "FILE=" definiert wurde.

Dieses Script-Element ermöglicht beispielsweise den Zugriff auf das Anwendungslog des SAP Banking Accounts Management. Meldungen von Prozessen und Prozessnetzwerken, die von einem Script gestartet wurden, sind somit in der AE auswertbar. Weitere Informationen finden Sie unter BCA_ACTIVATE_PROCESS.

Tipp: Verwenden Sie präzise Auswahlkriterien in den Parametern der Script-Elemente, damit die Anzahl der Anwendungs-Logmeldungen noch überschaubar ist.

Hinweis: Die erzeugten Dateien werden standardmäßig auf dem Rechner gespeichert, auf dem der Agent installiert ist (z. B. R3_GET_JOB_SPOOL; FILE=).

Siehe auch:

seealso

SAP JCL