R3_GET_INTERCEPTION
Liest die Filtertabelle für Intercepted Jobs aus und speichert sie im Aktivierungsreport oder in einer Datei.
Transaktion: -
Schnittstelle: Standard (XBP 2.0)
Hinweis: R3_GET_INTERCEPTION wird auch von der Schnittstelle XBP 3.0 unterstützt, aber Sie müssen in SAP ABAP INITXBP2 verwenden, um die "Interception"-Version in XBP 3.0 explizit auf 2.0 zu setzen. Anschließend können Sie dieses Script-Element auch mit XBP 3.0 verwenden. Siehe auch: R3_MODIFY_INTERCEPTION
Syntax
R3_GET_INTERC[EPTION]
[FILE=...]
Syntax |
Beschreibung/Format |
---|---|
FILE= |
Name der Datei, in welcher die Intercepted Jobs gespeichert werden sollen. Das Ergebnis wird nicht im Aktivierungsreport ausgegeben, wenn dieser Parameter verwendet wird. |
ENCODING= |
Dieses Script-Element liest den Inhalt der SAP-Systemtabelle, in der die Bedingungen für Batch-Jobs definiert wurden. Dabei wird der im Login-Objekt angegebene SAP-Mandant verwendet, auf den sich der AE-Job bezieht.
Der Inhalt der Tabelle wird in den Aktivierungsreport oder eine vorgegebene, strukturierte Datei geschrieben. Die erste Spalte (4 Zeichen) enthält den SAP-Mandanten, die zweite Spalte (33 Zeichen) den Job-Namen und die dritte Spalte den Benutzernamen (12 Zeichen).
Hinweis: Die erzeugten Dateien werden standardmäßig auf dem Rechner gespeichert, auf dem der Agent installiert ist (z. B. R3_GET_JOB_SPOOL; FILE=).
Achtung! Beachten Sie, dass dieses Script-Element nur bei XBP 2.0 unterstützt wird.
Beispiel
Die definierten Intercepted Jobs werden abgefragt und in eine Datei geschrieben.
R3_GET_INTERCEPTION FILE='C:\TEMP\IC.TXT'
Siehe auch:
seealso