:RSET

Verwenden Sie die :RSET-Anweisung, um einer Script-Variablen einen Wert zuzuweisen und ihn im Aktivierungsreport zu speichern. Der gespeicherte Wert ist verfügbar, wenn Sie die Aufgabe anschließend neu starten.

Die Zeile, die in den Aktivierungsreport geschrieben wird, sieht wie folgt aus:

YYYY-MM-DD HH:MM:SS - U00020206 Variable '&VAR#' wurde mit dem Wert 'VALUE' gespeichert.

Den Wert, den die :RSET-Anweisung im Aktivierungsreport speichert, können Sie wie folgt verwenden:

Mehr Informationen:

Syntax

:RSETScript-Variable [= Wert]

Parameter

Hinweise:

Wichtig! Mit :SET und :RSET können Sie der gleichen Script-Variablen verschiedene Werte zuweisen. Die Werte werden durch diese Anweisungen gesetzt, wenn Sie den Job ausführen. Wenn Sie den Job neu starten, wird der Wert verwendet, den die :RSET-Anweisung zuvor im Report gespeichert hat.

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einer Script-Variablen auf der Seite Prozess eines Jobs einen Wert zuweisen. Die Variable wird auf der Seite Post-Prozess desselben Jobs verwendet.

Schreiben Sie die folgenden Script-Zeilen auf der Seite Prozess des Jobs:

:RSET &TEXT# = "test"

:SET &NUMBER# = 1
:
RSET &NUMBER# = ADD(&NUMBER#,1)

Die :RSET-Anweisungen addieren 1 zu der durch die :SET-Anweisung definierten Zahl.

Schreiben Sie die folgenden Script-Zeilen auf die Seite Post-Prozess des gleichen Jobs:

:RSET &TEXT#
:
RSET &NUMBER#

:PRINT &TEXT#
:
PRINT &NUMBER#

Die Werte (test und 2) werden auf die Seite Post-Prozess des Jobs übertragen und in den Aktivierungsreport geschrieben.

Tipp: Sie können die Script-Anweisungen :RSET und :READ verwenden, um Werte von Script-Variablen in Reports zu speichern.

Siehe auch:

seealso

:DEFINE

seealso1

RESOLVE_VAR