AE DB Change

Administratoren verwenden das AE-Dienstprogramm DB Change (ucybchng), um Daten zu ändern, die mit Hilfe des Transportkoffers aus der Datenbank exportiert wurden. Sie können ausgewählte Objektattribute ändern und Strings ersetzen, indem Sie eine bestimmte Script-Datei verwenden, für die die AE die beiden Anweisungen REPLACE und REPLACE_PART bereitstellt. Es sind spezielle Schlüssel verfügbar, mit denen Sie die Verwendung von Objekten in einem bestimmten Objekttyp ersetzen, die Verbindung oder die Anmeldung von SQL-Variablenobjekten ändern können. Sie können auch Objektvariablen, Ordnernamen, Bedingungswerte in Workflows oder die Attribute von RA-Jobs ändern. Dies macht es einfach, Daten anzupassen, die in einem anderen AE-System oder Mandanten verwendet werden sollten.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Übersicht der erforderlichen Schritte

  1. Verschieben Sie alle Objekte, die an den Transportkoffer angepasst werden sollen, und entladen Sie den Transportkoffer mit dem Dienstprogramm AE DB Unload. Siehe Daten transportieren
  2. Schreiben Sie eine oder mehrere Script-Dateien, die die Befehle enthalten, die die relevanten Attribute ändern. Siehe unten im Abschnitt Syntax der Script-Datei, die Attribute ändert
  3. Rufen Sie das Dienstprogramm AE DB Change mit den entsprechenden Startparametern auf. Siehe unten im Abschnitt Starten des Dienstprogramms

Stellen Sie sicher, dass die Transportdatei alle Attribute enthält, die geändert werden sollen. Setzen Sie dazu den Parameter all_entities= in der INI-Datei des Dienstprogramms AE DB Unload auf "1". In diesem Fall werden alle Attribute exportiert, selbst die, die keine Werte enthalten. Weitere Informationen finden Sie in der INI-Datei von Utility DB Unload

[TRANSPORT]
all_entities=1

Änderbare Objektattribute

Die folgenden Links führen Sie zu Themen, die Sie darüber informieren, ob ein bestimmtes Attribut mit diesem Dienstprogramm geändert werden kann. Wenn ja, können Sie eine Script-Datei verwenden, die Kommandos enthält, die die Attribute ändern, die in der Transportdatei gespeichert sind.

Syntax der Script-Datei, die Attribute ändert

Die Automation Engine stellt die beiden Anweisungen REPLACE und REPLACE_PART zur Verfügung, mit denen Sie eine Script-Datei für das Dienstprogramm AE DB Change erstellen können. Die Unterschiede zwischen diesen Anweisungen und ihren Strukturen sind im Folgenden beschrieben.

REPLACEObjekttyp, Name, Attribut, alter Wert, neuer Wert,

REPLACE_PART Objekttyp, Name, Attribut, Teil des alten Wertes, neuer Wert

Hinweise:

Beispiel

Das folgende Beispielscript ändert den vorhandenen Agenten von AGENT.WIN.1 in AGENT.WIN2 im Jobobjekt MY.JOB.

REPLACE JOBS, MY.JOB, HOST, "AGENT.WIN.1", "AGENT.WIN.2"

REPLACE und REPLACE_PART verwenden

Sie können das Script-Element REPLACE, oder das Script-Element REPLACE_PART zum Ersetzen in Ihren Scripts verwenden. Die Unterschiede sind im Folgenden beschrieben.

REPLACE

Der Parameter Alter Wert wird nur durch Neuer Wert ersetzt, wenn beide Formate genau identisch sind. Eine Ausnahme zu dieser Regel sind Änderungen, die im Script eines Objekts vorgenommen werden. Dies ist vergleichbar mit der Suchen/Ersetzen-Funktion gängiger Texteditoren. Jeder String, der sich innerhalb einer Textzeile befindet, wird ersetzt.

REPLACE_PART

REPLACE_PART kann verwendet werden, um Teile des alten Werts zu ersetzen. Der angegebene neue Wert wird dann anstelle des alten Werts eingefügt.

Wichtig! Wenn Sie den REPLACE-Befehl in Kombination mit dem Attribut SCRIPT verwenden, können Sie nur vollständige Script-Zeilen ersetzen. Das Dienstprogramm ersetzt keine Teile von Scripts. In diesem Fall würden Sie REPLACE_PART verwenden. 

Ändern der Attributwerte "Y" und "N"

Die Werte "Y" und "N" können dem Dienstprogramm AE DB Change nicht zugewiesen werden. Verwenden Sie in diesem Fall die Zahl "1" anstelle von "Y" und "0" anstelle von "N".

Beispiele

Im Job JOB. TEST.1 wird der Pfad C:\Temp durch D:\Temp unter Verwendung des Objektattributs WIN_CMD ersetzt.

REPLACE_PART JOBS, JOB.TEST.1, WIN_CMD, "C:\Temp", "D:\Temp"

Der Host WIN1 wird in allen Ereignisobjekten durch WIN2 ersetzt. Das Attribut, das für diesen Zweck verwendet wird, ist HOST.

REPLACE EVNT, *, HOST, "WIN1", "WIN2"

Der Zielhost ändert sich in allen FileTransfers des Namens FT* mithilfe des Objektattributs FT_DST_HOST von FSU zu FSB.

REPLACE JOBF, FT*, FT_DST_HOST, "FSU", "FSB"

Der String TEST wird in allen Scripts von Objekten mit dem Namen EM+ unter Verwendung des SCRIPT-Objektattributs durch REAL ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter SCRIPTScript-Attribute.

REPLACE_PART *, EM*, SCRIPT, "TEST", "REAL"

Der Kalender ändert sich von FIRM_CALENDAR_2019 in FIRM_CALENDAR_2020 in allen Benachrichtigungsobjektnamen, die mit MM* beginnen. Das Attribut CALENDAR wird verwendet.

REPLACE_PART CALL, MM*, CALENDAR, "2019", "2020"

Im Job SAP.Job.2 ändert sich das SAP-Zielsystem von SAP1 in SAP2 unter Verwendung des Objektattributs SAP_DST_SYSTEM.

REPLACE JOBS, SAP.JOB.2, SAP_DST_SYSTEM, "SAP1", "SAP2"

Das folgende Beispiel ändert den SAP-Startmodusparameter von 1 für "Sofort" auf 0 für "So bald wie möglich" unter Verwendung des Objektattributs SAP_STARTMODE.

REPLACE JOBS, *, SAP_STARTMODE, "1", "0"

Spezielle Schlüssel für den Attributparameter

Statt ein Objektattribut im Attributparameter Ihrer Script-Datei anzugeben, können Sie einige spezielle Schlüssel verwenden.

Schlüssel, die die Verwendung von Objekten in einem bestimmten Objekttyp ersetzen

Schlüssel, die die Verbindung oder die Anmeldung von SQL-Variablenobjekten ändern

Hinweise:

Schlüssel, der Objektvariablen ändert

Schlüssel, die Rapid Automation Attribute ändern

Schlüssel, der Ordnernamen ändert


(Nur JOBP) Schlüssel, die Bedingungswerte ändern

Starten des Dienstprogramms

Starten Sie das Programm von der Kommandozeile aus mit den folgenden Parametern:

UCYBCHNG[.EXE] [-B] [-IPfad und Name der INI-Datei] -1Script-Datei-2Transport-Datei[-3Ausgabedatei][-LE]

Parameter

Beispiel

ucybchng -b -1c:\transport\uc_change.txt -2c:\transport\uc_transport.txt -3c:\transport\uc_transport_new.txt

Die Verarbeitung und die dazugehörigen Ergebnisse werden in einer Datei protokolliert, deren Namen Sie in der INI-Datei des Dienstprogramms angeben können, siehe Utility DB Change.

Rückgabewerte

Das Dienstprogramm gibt nach Beendigung der Verarbeitung abhängig von der aufgetretenen Situation bestimmte Rückgabewerte zurück.

Siehe auch: