OS/400-Jobs

OS/400-Jobs definieren die erforderlichen Parameter für die Ausführung von Scripts auf OS/400-Zielsystemen. OS/400-Jobs können unabhängig ausgeführt werden, oder sie können zu einer Jobgruppe (JOBG) oder zu einem Workflow hinzugefügt werden.

OS/400-Jobs definieren

Eine OS/400-Auftragsdefinition besteht aus den folgenden Seiten:

Abschnitt "Startparameter"

  • Script-Typ: CMD

    Der Job besteht aus OS/400-Kommandos. Wenn in einem dieser Kommandos ein Fehler auftritt, gilt der Job als fehlerhaft beendet. Der Severity-Code wird als Job-Rückgabewert festgelegt.

  • Script-Typ: ILE CL

    Der Job besteht aus einem ILE CL-Script und wird vor der Durchführung vom Agenten kompiliert. Anschließend wird das kompilierte CL-Programm ausgeführt.

    Über das CL-Kommando "CHGVAR VAR(&RETCODE) VALUE('0')" kann der Job-Rückgabewert festgelegt werden.

  • Script-Typ: REXX

    Der Job besteht aus einem REXX-Script und wird dem Interpreter übergeben.

    Über die REXX-Anweisung "retcode = 6" kann der Job-Rückgabewert gesetzt werden.

Abschnitt "Laufzeit-Optionen"

  • Job-Name

    Name, der dem Job bei seiner Verarbeitung durch das System zugeordnet wird.

    Maximale Länge: 10 Zeichen

    Wenn kein Name angegeben ist, erstellt der Agent einen Namen im folgenden Format: J + RunID * + 2-stellige Mandantennummer

    *Die RunID besteht aus mindestens 7 und höchstens 10 Stellen.

    Beispiel: J0421121504

  • Job-Beschreibung

    Beschreibung des Jobs in der Formularbibliothek/Job-Beschreibung (Bibliothek kann weggelassen werden).

    Standardwert: *USRPRF

    Maximale Länge: 21 Zeichen

  • Job-Queue

    Beschreibung der Queue in der Formularbibliothek/Job-Beschreibung (Bibliothek kann weggelassen werden).

    Standardwert: *JOBD

    Maximale Länge: 21 Zeichen

  • Leitwegdaten

    Leitwegdaten, mit denen der erste Leitwegschritt des Jobs eingeleitet wird. Mit diesen Daten wird der Leitwegeintrag bestimmt, der das vom Job ausgeführte Programm kennzeichnet.

    Standardwert: *JOBD

    Maximale Länge: 255 Zeichen.

  • Priorität

    Priorität, mit der dieser Job ausgeführt werden soll.

    Erlaubte Werte: 1 bis 99, wobei 1 die höchste und 99 die niedrigste Priorität ist.

    Wurde ein Wert angegeben, führt der Agent nach erfolgreichem SBMJOB einen CHGJOB mit dieser Priorität durch.

    Hinweis: Die Priorität bestimmt lediglich die Startreihenfolge und hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung von Aufgaben. Die Aufgabe mit der höchsten Priorität wird zuerst gestartet. Bei Aufgaben mit gleicher Priorität kommt das FIFO-Prinizip (First In/First Out) zur Anwendung.

Abschnitt Job-Report

Informationen zum Abschnitt Job-Report finden Sie unter Job-Reports.

Siehe auch:

Jobs (JOBS)