Automic Automation Systemanforderungen und Dimensionierung
Der erste Schritt bei der Vorbereitung der Installation oder des Upgrades Ihres Automic Automation-Systems besteht darin, sicherzustellen, dass Sie die erforderliche Infrastruktur bereit und die erforderlichen Komponenten und Versionen installiert haben.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Kompatibilitätsmatrix
Um Ihr geplantes System zu installieren und zu betreiben oder ein bestehendes erfolgreich zu aktualisieren, müssen Sie die Anforderungen und Voraussetzungen überprüfen.
Verwenden Sie die Kompatibilitätsmatrix, um relevante Informationen zu unterstützten Versionen, Setups oder Voraussetzungen zu finden. Überprüfen Sie alle CA Automic-Komponenten und Voraussetzungen auf Verkäufer-, Versions- oder Einrichtungsinformationen. Weitere Informationen finden Sie hier .compatibility matrix
Mehr Informationen:
Dimensionierung von Automic Automation Systemen
Die Dimensionierung
Hinweise:
- Datenbanksysteme und Datenbankspeicher müssen immer ausfallsicher und redundant sein.
- Die Anzahl der JWP und DWP gewährleistet stabile Antwortzeiten bis zur maximalen Anzahl gleichzeitiger Benutzer. Sie können die Anzahl der Prozesse an die erwartete Anzahl von Benutzern anpassen.
- Ein am System angemeldeter Benutzer gilt als ein einzelner gleichzeitiger Benutzer, wenn für den Benutzer nur eine Benutzersession ausgeführt wird, unabhängig von der Anzahl der geöffneten Browserregisterkarten. Mehrere gleichzeitige Benutzer sind verschiedene Benutzer, die am selben Mandanten angemeldet sind, oder ein Benutzer, der auf verschiedenen Mandanten angemeldet ist, wodurch parallele Benutzersessions ausgeführt werden. In diesem Fall ist es irrelevant, wie viele Browserregisterkarten pro Session oder Mandant geöffnet sind.
- Wenn Sie eine X-Core AMD-CPU verwenden, deaktivieren Sie Schwachstromfunktionen und dynamische Zyklusanpassungen im BIOS des Automation Engine-Computers.
Die Größe der Konfiguration hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. der Anzahl gleichzeitiger Benutzer, Agenten, Objektdefinitionen und Ausführungen. Um auf der sicheren Seite zu sein, zeigen diese Optionen konservative Ergebnisse. Der Abschnitt F&A führt Sie durch die wichtigsten Hinweise, siehe Anpassungen - Fragen und Antworten.
Kleine Konfiguration
Ein System mit der folgenden Einrichtung wird als kleine Konfiguration betrachtet:
-
AE gleichzeitige Benutzer: <100
-
Agenten: <2.000
-
Objektdefinitionen: <1.000
-
Gesamtanzahl der Ausführungen pro Tag: <1.000.000
-
Serverprozesse:
-
WP: 2 x 4
-
DWP: 2 x 2
-
JWP: 2 x 1
-
CP: 2 x 2
-
JCP: 2 x 2
-
REST: 1 x n (n = Anzahl der Server)
-
Wichtig! Sie benötigen nur dann Kommunikationsprozesse (CPs), wenn Sie OS CallAPIs verwenden, oder wenn Sie Nicht-TLS-Agenten verwenden, die nicht über das TLS Gateway im CP-Modus mit der AE verbunden sind.
Um die Auslastung einer kleinen Konfiguration zu unterstützen, muss Ihr System folgendermaßen eingerichtet sein:
Module | Anzahl der Server | CPU | Speicher | Festplatte |
---|---|---|---|---|
Automation Engine | 2 x | 4 Kerne | 8 GB | 512 GB |
AE Datenbank | K.A. | 4 Kerne | 8 GB | 512 GB |
Dienstprogramme | 1 x | 1 Kern | K.A. | 20 GB |
Agent | n x | 1 Kern | K.A. | 20 GB |
Service Manager | n x | 1 Kern | K.A. | K.A. |
Service Manager Dialog | 1 x | 1 Kern | K.A. | K.A. |
Automic Web Interface | 1 x | 2 Kerne | 8 GB | 20 GB |
Analytics Backend und Datenspeicher | 1x | 4 Kerne | 16 GB | 512 GB |
Mittlere Konfiguration
Ein System mit der folgenden Einrichtung wird als mittlere Konfiguration betrachtet:
-
AE gleichzeitige Benutzer: <500
-
Agenten: <5.000
-
Objektdefinitionen: <50.000
-
Gesamtanzahl der Ausführungen pro Tag: <2.000.000
-
Serverprozesse:
-
WP: 2 x 8
-
DWP: 2 x 4
-
JWP: 2 x 1
-
CP: 2 x 2
-
JCP: 2 x 2
-
REST: 1 x n (n = Anzahl der Server)
-
Wichtig! Sie benötigen nur dann Kommunikationsprozesse (CPs), wenn Sie OS CallAPIs verwenden, oder wenn Sie Nicht-TLS-Agenten verwenden, die nicht über das TLS Gateway im CP-Modus mit der AE verbunden sind.
Um die Auslastung einer mittleren Konfiguration zu unterstützen, muss Ihr System folgendermaßen eingerichtet sein:
Module | Anzahl der Server | CPU | Speicher | Festplatte |
---|---|---|---|---|
Automation Engine | 2 x | 8 Kerne | 32 GB | 1 TB |
AE Datenbank | K.A. | 8 Kerne | 32 GB | 1 TB |
Dienstprogramme | 1 x | 1 Kern | K.A. | 20 GB |
Agent | n x | 2 Kerne | K.A. | 20 GB |
Service Manager | n x | 1 Kern | K.A. | K.A. |
Service Manager Dialog | 1 x | 1 Kern | K.A. | K.A. |
Automic Web Interface | 1 x | 4 Kerne | 16 GB | 20 GB |
Analytics Backend und Datenspeicher | 1 x | 16 Kerne | 64-128 GB | 1 TB |
- Wenn mehrere Automation Engine-Instanzen auf demselben Server installiert sind, werden auf dem Computer zusätzliche Ressourcen verwendet. Wenn die Konfiguration von einer Automation Engineauf mehrere Computer verteilt wird, werden außerdem weniger Ressourcen pro Rechner verwendet.
- Agentenressourcen wirken sich nur dann auf die Ressourcen der Automation Engine aus, wenn der Agent auf dem gleichen Computer wie die Automation Engine installiert ist.
Große Konfiguration
Ein System mit der folgenden Einrichtung wird als große Konfiguration betrachtet:
-
AE gleichzeitige Benutzer: <2.000
-
Agenten: <10.000
-
Objektdefinitionen: <100.000
-
Gesamtanzahl der Ausführungen pro Tag: <10.000.000
-
Serverprozesse:
-
WP: 2 x 16
-
DWP: 2 x 8
-
JWP: 2 x 2
-
CP: 2 x 2
-
JCP: 2 x 2
-
REST: 1 x n (n = Anzahl der Server)
-
Wichtig! Sie benötigen nur dann Kommunikationsprozesse (CPs), wenn Sie OS CallAPIs verwenden, oder wenn Sie Nicht-TLS-Agenten verwenden, die nicht über das TLS Gateway im CP-Modus mit der AE verbunden sind.
Um die Auslastung einer großen Konfiguration zu unterstützen, muss Ihr System folgendermaßen eingerichtet sein:
Module | Anzahl der Server | CPU | Speicher | Festplatte |
---|---|---|---|---|
Automation Engine | 2 x | 16 Kerne | 64 GB | 1 TB |
AE Datenbank | K.A. | 16 Kerne | 64 GB | 2 TB |
Dienstprogramme | 1 x | 1 Kern | K.A. | 20 GB |
Agent | n x | 4 Kerne | K.A. | 20 GB |
Service Manager | n x | 1 Kern | K.A. | K.A. |
Service Manager Dialog | 1 x | 1 Kern | K.A. | K.A. |
Automic Web Interface | 1 x | 8 Kerne | 32 GB | 20 GB |
Analytics Backend und Datenspeicher | 1 x | 32 Kerne | 256 GB | 2 TB |
- Wenn mehrere Automation Engine-Instanzen auf demselben Server installiert sind, werden auf dem Computer zusätzliche Ressourcen verwendet. Wenn die Konfiguration von einer Automation Engineauf mehrere Computer verteilt wird, werden außerdem weniger Ressourcen pro Rechner verwendet.
- Agentenressourcen wirken sich nur dann auf die Ressourcen der Automation Engine aus, wenn der Agent auf dem gleichen Computer wie die Automation Engine installiert ist.
High-End-Konfiguration
Ein System mit der folgenden Einrichtung wird als High-End-Konfiguration betrachtet:
-
AE gleichzeitige Benutzer: > 2.000
-
Agenten: >10.000
-
Objektdefinitionen: >100.000
-
Gesamtanzahl der Ausführungen pro Tag: >10.000.000
-
Serverprozesse:
-
WP: 4 x 16
-
DWP: 4 x 8
-
JWP: 4 x 2
-
CP: 4 x 4
-
JCP: 4 x 4
-
REST: 1 x n (n = Anzahl der Server)
-
Wichtig! Sie benötigen nur dann Kommunikationsprozesse (CPs), wenn Sie OS CallAPIs verwenden, oder wenn Sie Nicht-TLS-Agenten verwenden, die nicht über das TLS Gateway im CP-Modus mit der AE verbunden sind.
Um die Auslastung einer High-End-Konfiguration zu unterstützen, muss Ihr System folgendermaßen eingerichtet sein:
Module | Anzahl der Server | CPU | Speicher | Festplatte |
---|---|---|---|---|
Automation Engine | 4 x | 16 Kerne | 96 GB | 1 TB |
AE Datenbank | K.A. | 16 Kerne | 96 GB | 2 TB |
Dienstprogramme | 1 x | 1 Kern | K.A. | 20 GB |
Agent | n x | 4 Kerne | K.A. | 20 GB |
Service Manager | n x | 1 Kern | K.A. | K.A. |
Service Manager Dialog | 1 x | 1 Kern | K.A. | K.A. |
Automic Web Interface | 1 x | 8 Kerne | 32 GB | 20 GB |
Analytics Backend und Datenspeicher | 1 x | 32 Kerne | 256+ GB | 4 TB |
Dimensionierung von Automic Automation Kubernetes Edition
Die verschiedenen Kubernetes-Pods stellen verschiedene Komponenten und/oder AE-Serverprozesse dar, die installiert werden müssen. Die Anzahl der erforderlichen Prozesse hängt von der Automic Automation Konfigurationsgröße ab, wie oben beschrieben.
Anzahl der Prozesse festlegen
Sobald Sie wissen, wie viele Server-Prozesse und AWI Webserver Ihr System benötigt, können Sie die Anzahl der Replikas in der Datei values.yaml definieren.
Beispiel
spec: awiReplicas: 2 cpReplicas: 0 jcpRestReplicas: 1 jcpWsReplicas: 3 jwpReplicas: 2 wpReplicas: 4
Weitere Informationen zum Ändern der Anzahl von Replikas zu einem späteren Zeitpunkt finden Sie unter Deployments skalieren.
Anforderungen und Grenzwerte
Sie können die Ressourcen definieren, die jedem Pod für Ihre AAKE-Installation im jeweiligen Ressourcenabschnitt der Datei values.yaml zugeordnet sind.
Weitere Informationen zum Festlegen von Ressourcenanforderungen und Grenzwerten in Kubernetes finden Sie in der Kubernetes Dokumentation.
Dieser Abschnitt enthält eine Anleitung zu den Standardwerten für Anfragen sowie der Obergrenzen für die verschiedenen Deployments.
Operator installieren (orchestriert die Installation)
-
Anfragen:
-
Arbeitsspeicher: 250 Mi
-
CPU: 250 m
-
-
Grenzwerte:
-
Arbeitsspeicher: 500 Mi
-
CPU: 500 m
-
Analytics
-
Empfohlener Arbeitsspeicherbereich: 16 - 256 GB
-
Anfragen:
-
Arbeitsspeicher: 16 Gi
-
CPU: 250 m
-
-
Grenzwerte:
-
Arbeitsspeicher: 16 Gi
-
CPU: 500 m
-
Automic Web Interface
-
Empfohlener Arbeitsspeicherbereich: 8 - 32 GB
-
Anfragen:
-
Arbeitsspeicher: 8 Gi
-
CPU: 250 m
-
-
Grenzwerte:
-
Arbeitsspeicher: 8 Gi
-
CPU: 500 m
-
Java-Arbeitsprozess (JWP)
-
Empfohlener Arbeitsspeicherbereich: 700 MB - 2 GB
-
Anfragen:
-
Arbeitsspeicher: 700 Mi
-
CPU: 250 m
-
-
Grenzwerte:
-
Arbeitsspeicher: 2 Gi
-
CPU: 500 m
-
REST-Prozess (JCP/REST)
-
Empfohlener Arbeitsspeicherbereich: 700 MB - 2 GB
-
Anfragen:
-
Arbeitsspeicher: 700 Mi
-
CPU: 250 m
-
-
Grenzwerte:
-
Arbeitsspeicher: 2 Gi
-
CPU: 500 m
-
Java-Kommunikationsprozess (JCP/WS)
-
Empfohlener Arbeitsspeicherbereich: 700 MB - 2 GB
-
Anfragen:
-
Arbeitsspeicher: 700 Mi
-
CPU: 250 m
-
-
Grenzwerte:
-
Arbeitsspeicher: 2 Gi
-
CPU: 500 m
-
Arbeitsprozess (WP)
-
Empfohlener Arbeitsspeicherbereich: 700 MB - 2 GB
-
Anfragen:
-
Arbeitsspeicher: 700 Mi
-
CPU: 250 m
-
-
Grenzwerte:
-
Arbeitsspeicher: 2 Gi
-
CPU: 500 m
-
Kommunikationsprozess (CP)
-
Empfohlener Arbeitsspeicherbereich: 700 MB - 2 GB
-
Anfragen:
-
Arbeitsspeicher: 700 Mi
-
CPU: 250 m
-
-
Grenzwerte:
-
Arbeitsspeicher: 2 Gi
-
CPU: 500 m
-
Installationsanpassung
-
Empfohlener Arbeitsspeicherbereich: 700 MB - 2 GB
-
Anfragen:
-
Arbeitsspeicher: 700 Mi
-
CPU: 250 m
-
-
Grenzwerte:
-
Arbeitsspeicher: 2 Gi
-
CPU: 500 m
-
Mehr Informationen:
Automation Analytics and Intelligence
Durch die Integration von Automation Analytics and Intelligence in Automic Automation können Sie die Laufzeitinformationen von Ausführungen von verschiedenen Mandanten in mehreren Automic Automation-Systemen in einer einzigen Ansicht anzeigen. Informationen dazu finden Automation Analytics and Intelligence Integration für Automic Automation.
Die AE REST API verarbeitet die Kommunikation zwischen Automation Analytics and Intelligence und Automic Automation. Aus diesem Grund benötigen Sie einen spezifischen REST-Prozess für diese Integration.
Wichtig! Es wird empfohlen, dass der für Automation Analytics and Intelligence verwendete REST-Prozess einen Speicherbereich von 3 bis 4 GB hat. Andernfalls kann der Prozess die Last möglicherweise nicht bewältigen.
Automic Web Interface
Mit AWI können Sie die Automation Engine mehreren Benutzern zugänglich machen. Um schnelle Reaktionszeiten im Web Interface zu gewährleisten, muss die Automation Engine viele Anfragen bearbeiten. Die meisten Anfragen werden von DWPs und einige von JWPs bearbeitet. Die Verwendung separater DWPs verhindert, dass Web Interface Anfragen die Auftragsverarbeitung stören.
Web Interface Anfragen erzeugen auch eine beträchtliche Menge an Datenbank-I/O. Stellen Sie also sicher, dass Ihr System nicht I/O-gebunden ist, wenn Sie es für viele gleichzeitige Benutzer verfügbar machen.
Analytics
In diesem Abschnitt werden die Analytics Anforderungen an Backend und Datenspeicher sowie die Systemanforderungen beschrieben.
Empfehlungen zur Einrichtung
- Datenbanksysteme und Datenbankspeicher müssen ausfallsicher und redundant sein
- Fügen Sie das UI-Plug-in immer den Hosts hinzu, auf denen die AWI installiert ist.
- Das Backend muss über HTTP(S) von den AWI-Hosts erreichbar sein und es muss in der Lage sein, eine Verbindung zum Datenspeicher und allen erforderlichen Datenbanken (AE, CDA) herzustellen.
Empfehlungen für die Dimensionierung und Speicherung
Für mittelgroße und größere Installationen empfehlen wir, dass Sie ein normales Backup einrichten und den Analysedatenspeicher kürzen, um eine stabile Diagrammleistung zu bieten.. Richten Sie Backup und Kürzen beispielsweise so ein, dass nur die letzten 3 bis 12 Monate in der Analytics-Datenbank gespeichert bleiben.
Große Konfiguration
-
Anzahl gleichzeitiger Benutzer: <200
-
Anzahl der Agenten: <1.000
-
Anzahl von Objektdefinitionen: < 100.000
-
Gesamtanzahl der Ausführungen pro Tag: <1.500.000
-
Serverprozesse:
-
WPs: 2 x 16
-
DWPs: 2 x 45
-
JWPs: 2 x 10
-
CPS: 2 x 2
-
JCPs: 2 x 2
-
High-End-Konfiguration
-
Anzahl gleichzeitiger Benutzer: <200
-
Anzahl der Agenten: <1.000
-
Anzahl von Objektdefinitionen: < 100.000
-
Gesamtanzahl der Ausführungen pro Tag: <1.500.000
-
Serverprozesse:
-
WPs: 4 x 16
-
DWPs: 4 x 45
-
JWPs: 4 x 10
-
CPS: 4 x 4
-
JCPs: 4 x 4
-
Maximierung der Effizienz mit dem Analytics Datastore
Wir empfehlen Ihnen, PostgreSQL 11 für große und High-End-Konfigurationen zu installieren. Mit dieser Version können Sie die Funktion der parallelen Abfrage nutzen. Um parallele Abfragen zu ermöglichen, müssen vor dem Start von PostgreSQL zwei Parameter eingestellt werden:
- max_worker_processes = 8
Der Standardwert ist auf 8 gesetzt. Der Wert sollte entsprechend der Anzahl der Kerne eingestellt werden, die der Datenbankadministrator für die PostgreSQL-Datenbank zuteilt. - max_parallel_workers_per_gather = 7
Der Wert muss auf den Wert von max_worker_processes minus 1 gesetzt werden.
Sie können die zuvor genannten Parameter im Abschnitt Benutzerdefinierte Optionen der Datei postgresql.conf konfigurieren. Diese Datei finden Sie hier:
Windows: C:\Programme\PostgreSQL\10\data\postgresql.conf
Linux: /etc/postgresql/10/main/postgresql.conf
Beispiel:
Wenn PostgreSQL auf einem Host mit 32 Kernen läuft, reservieren Sie 4 Kerne für das Backend:
- max_worker_processes = 28 #
- max_parallel_workers_per_gather = 27 #
Hinweis: Die Aufnahme eines einzelnen Ereignisses mit einer Einzel-Box-Installation ist auf ca. 2.500 Ereignisse pro Sekunde begrenzt. Die Aufnahmequote kann durch die Verteilung von Diensten, die Auswahl einer höheren Batch-Größe oder die Verwendung von mehr als einem IA-Agenten verbessert werden.
Analytics Systemanforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die Software- und Infrastrukturvoraussetzungen, die für das Installieren und Verwenden von Analytics nötig sind.
Netzwerk-Ports
-
Backend: 8090
-
Datenspeicher: 5432 (5434 bei Installation mit ONE Installer)
Netzwerkabläufe
Erforderliche Komponenten
-
Automic System mit Automation Engine (AE) und Automic Web Interface ( AWI)
Voraussetzungen: 12.1.0
AWI Plug-ins (in AWI 12.1.0 enthalten): Reporting Plug-in 1.0.0
-
Java JRE
Voraussetzungen: Java-Laufzeitumgebung (JRE) 1.8
UNIX: In die Systemumgebungsvariable path aufnehmen
-
Hostsystem für Analytics Datastore
Voraussetzungen:
-
Hardware:
-
Zweikern-CPU
-
RAM: 4 GB+(für die PROD-Umgebung werden mindestens 8 GB empfohlen)
-
Speicherplatz: 2 GB Festplattenspeicher für ca. 1 Million Ausführungsaufzeichnungen
-
-
Betriebssystem: 64 Bit (Windows oder Linux)
Der Analytics Datastore basiert auf PostgreSQL 11
-
Konfigurieren Sie PostgreSQL 11 mit den folgenden Details:
-
Superuser: postgres
-
Passwort: postgres
-
port: 5432
Führt setup.psql und generate_api_key.psql, die inkludiert sind, aus
-
-
Weitere Voraussetzungen:
-
PostgreSQL 11 mit Superuser-Zugriff für die Einrichtung
-
Ein Host zur Installation der Analytics-Komponenten, die sich mit der AE-Datenbank verbinden können
-
Ein JDBC-Verbindungsstring (Benutzername und Passwort) für die AE-Datenbank (schreibgeschützt ist ebenfalls gültig)
-
-
-
Hostsystem für Analytics Backend
Hinweis: Bei kleinen Installationen können der Datastore und das Backend auf einem einzelnen Host installiert werden, der die Anforderungen für den Datastore erfüllt.
Voraussetzungen:
-
Hardware:
-
Mehrkern-CPU
-
RAM: 2 GB
-
Speicherplatz: Es werden nur Logdateien auf dem Backend-Host gespeichert
-
-
Betriebssystem: 64 Bit (Windows oder Linux)
-
Zur Installation des Analytics Backends benötigen Sie:
-
Wir empfehlen einen dedizierten Host, der sich mit der Automation Engine-Datenbank verbinden kann.
-
Java 1.8 (JRE 8 oder Java 11) 64 Bit
-
Einen JDBC-Treiber (MSSQL, Oracle, DB2)
-
Eine Installation des Service Managers (nur Linux-Installation)
Für die jeweilige Datenbank werden Administratorrechte benötigt.
-
-
-
Netzwerk
Voraussetzungen:
-
Einen freien Port, standardmäßig 8080
-
Verbindung zu einer AE-Quelldatenbank über JDBC (MSSQL, Oracle, DB2)
-
Möglichkeit der Verbindung zum Analytics Datastore über JDBC (PostgreSQL)
-
Voraussetzungen für den Zugriff auf Analytics
Administratoren von Analytics müssen Zugriff auf das AWI haben, siehe auch: Automic Automation Systemanforderungen und Dimensionierung
Voraussetzungen für den Zugriff auf veröffentlichte Reports
Sie können veröffentlichte Reports ohne Zugriff auf das AWI anzeigen. Die URLS der Reports müssen manuell oder automatisch erstellt und an die an dem Report interessierten Personen verteilt werden.
Viewer müssen Netzwerkzugriff auf das Analytics Backend haben, das bei der Das Analytics Web UI-Plug-in installieren und konfigurieren konfiguriert wurde.
Sicherheit und Verschlüsselung
Die Kommunikation zwischen der Automation Engine und den Agenten, alle Komponenten, mit denen die Benutzer arbeiten, sowie API-Aufrufe werden mit TLS/SSL verschlüsselt. Sie müssen die relevanten Keystore- und Schlüsselparameter im Abschnitt TLS der Konfigurationsdatei (INI) der Automation Engine definieren.
Mehr Informationen:
CAPKI - Public-Key-Infrastruktur
Informationssicherheitsdienste, wie die TLS-Implementierung des ServiceManagers, erfordern Funktionen, die vom CAPKI-Package bereitgestellt werden, siehe CAPKI - Sicherung des ServiceManagers. Sie müssen CAPKI auf allen Computern installieren, auf denen die Automation Engine oder der ServiceManager und eine der folgenden Komponenten laufen:
Siehe auch: