XML-Variablenobjekte speichern einen Wert für einen oder mehrere Keys. Ihre Daten müssen eine wohlgeformte XML-Struktur haben.
Das XML-Variablenobjekt ist eine Sonderform des statischen Variablenobjekts. Obwohl es per Definition ein statisches ObjektTätigkeiten und Abläufe, welche die Automation Engine steuert, werden mit Hilfe von sogenannten Objekten abgebildet (siehe auch Aufgabe). ist, enthält es nur eine Werte-Spalte, anstelle der üblichen fünf. Außerdem müssen die Daten dieses Objekts XML-Daten sein und eine wohlgeformte XML-Struktur haben. Diese Art von Objekt kann dazu genutzt werden, um komplexe Daten vorübergehend als XML-Struktur im (Undefined variable: Primary.ProductName)-System zu speichern. Diese Daten können dann referenziert und in PromptSet-Objekten, in ScriptEigener Objekttyp in der Automation Engine-Objekten und anderen Script-Kontexten systemweit verwendet werden.
Wenn Sie bei diesem ObjekttypFür jede Tätigkeit existiert ein eigenes Objekt: Agent, Benachrichtigung, Benutzer, BenutzerGruppe, Cockpit, CodeTabelle, Dokumentation, Ereignis, FileTransfer, Gruppe, Include, Job, Workflow, Kalender, Login, Mandant, RemoteTaskManager, Schedule, Script, Server, Sync, Variable und ZeitZone. versuchen, andere Datentypen als XML oder unvollständige XML-Strukturen zu verwenden, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Es ist möglich, XPath-Anweisungen gemeinsam mit dem Variablenobjekt XML zu verwenden, wie in den einzelnen Abschnitten der jeweiligen Script-Funktionen beschrieben. Je nachdem, mit welcher DatenbankEine Datenbank ist eine organisierte Sammlung von Daten und wichtigen Datenstrukturen. das (Undefined variable: Primary.ProductName)-System genutzt wird, kann die Funktionsweise einzelner XPath-Anweisungen abweichen. Wenden Sie sich in solchen Fällen bitte an den Lieferanten der Datenbank.
Wenn Sie (Undefined variable: Primary.ProductName) mit einer Oracle-Datenbank einsetzen, dürfen die Attributwerte der XML-Daten in diesem Variablenobjekt 4000 Zeichen nicht überschreiten.
XML-Daten können nur eine Zeichenkodierung verwenden, die mit der Zeichenkodierung in der Datenbankverbindung kompatibel ist.
PromptSet-Variablen werden in ausgewählten Feldern für Variablen des Typs BACKEND, EXEC, DATEILISTE, SEC_SQLI, SEC_SQL, SQLI, SQL, und XML unterstützt. Die Verwendung von PromptSet-Variablen ist zur Erstellung von PromptSet-Dialoge dynamisch neu laden notwendig.
Zum Bearbeiten der XML-Daten können Sie den Zellen-Editor nutzen. Sie öffnen ihn durch Anklicken des Bleistift-Symbols, wenn die Zelle „Wert“ durch einen Mausklick aktiviert ist, wie unten gezeigt. Einzelheiten zum Zellen-Editor und zu dessen Verwendung, siehe Kategorie „Statisch“ oben.
Abrufen einer Liste von Variablenobjektwerten mithilfe der Script-Funktion PREP_PROCESS_VAR_XML
Möchten Sie auf alle bzw. mehrere bestimmte Einträge einer Variablen zugreifen, können Sie von der Script-Funktion PREP_PROCESS_VAR_XML Gebrauch machen. Diese bereitet die Bearbeitung einer DatensequenzInterne Auflistung (zum Beispiel: Konsolenausgaben oder Zeilen eines Variablen-Objektes), auf deren Zeilen mit einer PROCESS-Schleife und dem Sprachmittel GET_PROCESS_LINE zugegriffen werden kann. Datensequenzen werden mit den PREP_PROCESS*- Sprachmitteln erzeugt. vor.