Prognose
Es ist möglich, Informationen über verschiedene Laufzeiten von Aufgaben abzurufen, da Prognosen auch Kalenderbedingungen und die für die Laufzeitüberwachung festgelegten Einstellungen sowie die frühesten und spätesten Start- und Endzeiten berücksichtigen.
Alle ausführbaren Objekte - mit Ausnahme von Workflows, Gruppen und Schedules - verwenden die Erwartete Laufzeit (ERT) für die Erstellung von Prognosen. Eine Minute ist der Standardwert für Aufgaben, die noch keine ERT haben.
- Die Laufzeiten von Workflows und Schedules werden auf der Grundlage aller Einzelaufgaben in diesen Objekten berechnet.
- Geplante Aufgaben, die vor dem Startzeitpunkt der Prognose laufen, werden nicht berücksichtigt (dies gilt auch für ENDED_TIMEOUT).
- Die geschätzten Laufzeiten der geplanten Aufgaben werden für die Berechnung der Laufzeiten von Gruppen verwendet. Es werden die ERT-Werte verwendet, die in den Aufgaben gespeichert sind. Daher ist es nicht möglich, das Ergebnis durch nachträgliche Angaben zur ERT-Berechnung in Objekten zu ändern.
- Es ist auch möglich, dass zum Zeitpunkt der Prognoseberechnung keine Aufgaben für Gruppen eingeplant sind. Daher kann die ERT der jeweiligen Gruppe oder ein Fixwert für alle Gruppen verwendet werden.
- Geplante Aufgaben werden mehrfach berechnet, wenn sie für die Berechnung einer Gruppe verwendet werden und diese Gruppe mehrfach verfügbar ist. Dies führt zu einer Verzerrung der Ergebnisse.
Nicht ausgeführte (übersprungene) Aufgaben werden mit einer berechneten Laufzeit von einer Sekunde berücksichtigt. Dies ist die Zeit, die die Automation Engine für die Bearbeitung der jeweiligen Aufgaben benötigt.
Dieses Thema beinhaltet Folgendes:
Bei der Prognoseberechnung berücksichtigte Einstellungen
Bedingung des/der Vorgänger(s)
- Gemäß dem Eintrag in der Registerkarte „Zeit & Abhängigkeiten“ (Aufgabeneigenschaften im Workflow).
- Eine SONST-Aktion wird ausgeführt, wenn die erforderlichen „frühesten“ Abhängigkeitsbedingungen nicht erfüllt sind.
Kalender
- Gemäß dem Eintrag in der Registerkarte „Tab „Kalender““ (Aufgabeneigenschaften im Workflow) und das angegebene logische Datum der Prognose.
- Die Aufgabe wird mit ihrer Laufzeit nur ausgewertet, wenn die eingestellten Kalenderbedingungen erfüllt sind.
Frühester Start
- Gemäß dem Eintrag in der Registerkarte „Zeit & Abhängigkeiten“ (Aufgabeneigenschaften im Workflow) und das angegebene reale Datum und die Startzeit der Prognose.
- Die Aufgabe wird nur gestartet, wenn die angegebene Startzeit für den frühesten Start erreicht oder überschritten wurde.
Spätester Start
- Gemäß dem Eintrag in der Registerkarte „Früheste“ (Aufgabeneigenschaften im Workflow) und das angegebene reale Datum und die Startzeit der Prognose.
- Wenn die für den letzten Start angegebene Startzeit der Aufgabe zum festgelegten spätesten Startzeitpunkt bereits überschritten wurde, wird die Aufgabe nicht bearbeitet (ENDED_TIMEOUT).
Spätestes Ende
- Gemäß dem Eintrag in der Registerkarte „Früheste“ (Aufgabeneigenschaften im Workflow) und das angegebene logische Datum und die Startzeit der Prognose.
- Die Aufgabe wird nicht bearbeitet, wenn ihre geschätzte Laufzeit (ERT) den als spätestes Ende (ENDED_TIMEOUT) angegebenen Zeitpunkt überschreiten würde.
- Wenn die geplanten Aufgaben bei der Berechnung der Gruppe berücksichtigt werden, werden nur Aufgaben in die Berechnung einbezogen, die innerhalb der verbleibenden Laufzeit bearbeitet werden können (Differenz zwischen Startzeit und spätestem Ende).
Maximale Laufzeit (MRT)
- Gemäß dem Eintrag auf der Seite „Seite „Laufzeit““ der Aufgabe oder in der Registerkarte „Laufzeit-Eigenschaften“ (Aufgabeneigenschaften im Workflow).
- Eine Meldung wird angezeigt, wenn die angegebene maximale Laufzeit der geschätzten Laufzeit überschritten wird. Abhängig von der getroffenen Vorgabe wird die Aufgabe dann abgebrochen oder beendet. Aufgaben, die bei Überschreitung der maximalen Laufzeit bearbeitet werden sollen, werden nicht berücksichtigt.
Minimale Laufzeit (SRT)
- Gemäß dem Eintrag auf der Seite „Laufzeit“ der Aufgabe oder in der Registerkarte „Laufzeit-Eigenschaften“ (Aufgabeneigenschaften im Workflow).
- Eine Meldung wird angezeigt, wenn die angegebene Mindestlaufzeit der geschätzten Laufzeit nicht erreicht wird. Aufgaben, die aktiviert werden sollen, wenn die Laufzeit unter die Mindestlaufzeit fällt, werden nicht berücksichtigt.
Zeitlicher Kontrollpunkt
- Gemäß dem Eintrag in der Registerkarte „Tab „Allgemein““ (Aufgabeneigenschaften im Workflow).
- Eine Meldung wird nur angezeigt, wenn die angegebene Zeit überschritten wird und die Aufgabe selbst noch nicht gestartet ist.
Bei der Prognoseberechnung nicht berücksichtigte Einstellungen
Sync-Objekte
- Aktuelle Bedingungen von Sync-Objekten werden nicht berücksichtigt.
Script-Sprachmittel
- Die Syntax von Script-Statements und -Funktionen wird nicht überprüft.
- Bestehende ACTIVATE_UC_OBJECT, :EXIT, :STOP, :WAIT etc. werden nicht erkannt und nicht berücksichtigt.
- Bei Prognosen werden Include-Objekte nicht berücksichtigt.
Anzahl der Jobs pro Host
- Die Agenteneinstellung bezüglich der maximalen Anzahl von Jobs, die gleichzeitig ausgeführt werden können, wird nicht berücksichtigt.
Externe Workflow-Abhängigkeiten
- Externe Abhängigkeiten für Workflow-Aufgaben werden nicht berücksichtigt.
Siehe auch: