Prognosen und Autoprognosen
Da Ihre Aufgaben vorwiegend in Schedule- und Workflow-Objekten organisiert sind, ist es wichtig, eine zentrale Möglichkeit zur Verfügung zu haben, die anzeigt, welche Aufgaben zu welchem Zeitpunkt ausgeführt werden und wie lange die Ausführung im Schnitt dauert.
Sie verwenden Prognosen zur Berechnung der Ausführungszeiten und der erwarteten Laufzeit von ausführbaren Objekten. Diese können sowohl für Objekte als auch für Aufgaben erstellt werden.
Autoprognosen helfen Ihnen dabei, herauszufinden, welche Aufgaben in einem bestimmten Zeitraum laufen werden. Sie können diese Informationen verwenden, um die Wartung Ihres Systems zu planen.
Für mehr Details klicken Sie auf die nachstehenden Links
Prognosen und Autoprognosen können auch mithilfe von Scripts erstellt werden. Details hierzu finden Sie unter FORECAST_OBJECT und FORECAST_TASK.