Serverprozesse
Die Automation Engine verwendet vier Haupttypen von Serverprozessen: Arbeitsprozesse (WP) und Java-Arbeitsprozesse (JWP), Kommunikationsprozesse (CP) und ab v12.1 den Java-Kommunikationsprozess (JCP), der spezielle Dienste wie den REST-API hostet. Der Dialogprozess (DWP) ist ein spezieller Prozess, der für AWI-Nachrichten verwendet wird.
Die folgende Grafik zeigt, dass alle Serverprozesse miteinander kommunizieren. Fällt ein Prozess aus, übernehmen die anderen.
Server-Prozessnamen sind dynamisch aufgebaut und spiegeln die Startreihenfolge und eine Prozessnummer wider, die in der INI-Datei der Automation Engine angegeben ist. Diese Datei enthält eine Liste von Portnummern, die speziell den WPs und CPs zugeordnet sind. Jede Prozessnummer erhält eine Portnummer für ihre Verbindung.
Wichtig! Prozessnummern müssen im gesamten AE-System eindeutig sein, auch wenn das System auf mehrere Computer verteilt ist.
Arbeitsprozessnamen beginnen mit den Buchstaben WP gefolgt von der nächsten verfügbaren Prozessnummer. Die Namen der Kommunikationsprozesse beginnen mit CP, gefolgt von der nächsten verfügbaren Prozessnummer. Der Name eines JCP beginnt ebenfalls mit CP, verwendet aber aus Gründen des Lastausgleichs die höchste verfügbare Prozessnummer. Log- und Trace-Dateinamen basieren auf den zugehörigen Prozessnamen.
Arbeitsprozesse (WP) und Primärer Arbeitsprozess (PWP)
Arbeitsprozesse übernehmen die eigentliche Serverarbeit. Sie aktivieren, generieren und führen Aufgaben aus und überwachen sie bis zum Ende. Der primäre Arbeitsprozess (PWP) wird für spezielle Aufgaben verwendet. Er führt zentrale WP-Aufgaben aus, die nicht verteilt werden dürfen, wie z.B. die Zeitbasis oder die Prozessverwaltung.
Beim Systemstart wird aus dem als erstes startenden WP das PWP. Wenn das PWP ausfällt, verwandelt sich eines der verbleibenden WPs in ein PWP. Alle relevanten Informationen werden entweder regelmäßig für alle WPs aktualisiert oder in der Datenbank gespeichert.
Einige Aufgaben erfordern mehr Aufmerksamkeit als andere, wenn sie bearbeitet werden. Aus diesem Grund und um negative Auswirkungen auf die Leistung des Systems zu vermeiden, erhalten sie eine Serverrolle. Jede Serverrolle hat ihre eigene Queue, in der die entsprechenden Aufgaben gespeichert sind.
Die folgenden Serverrollen sind verfügbar:
- O für Outputs
- Speichert Protokollmeldungen von Serverprozessen und Agenten in der AE-Datenbank
- Speichert Aktivierungsprotokolle von ERP- und Java-Agenten der Automation Engine
- R für Ressourcenberechnungen
- Überprüft Sync-Objekte
- Errechnet Kalenderobjekte
- Maximale Anzahl gleichzeitiger Objektausführungen
- Konsolenartige Ereignisse
- Automatische FileSystem-Ereignisse
- Vermeidung von Deadlocks
Jede Rolle wird nur ein Mal vergeben. Wenn die Automation Engine startet, erhält das PWP beide Serverrollen. Sobald ein zweiter WP startet, ordnen die PWPs diesem WP die ersten Serverrollen zu. Der WP, der als der dritte beginnt, erhält die zweite Serverrolle. Wenn ein WP endet, übernimmt das PWP diese Serverrolle erneut und ordnet sie einem WP zu, der noch keine Serverrolle hat. Wenn es kein solches WP gibt, behält das PWP die Serverrolle.
Ein WP verarbeitet immer zuerst die Aufgaben seiner eigenen Serverrolle. Wenn es für diese Rolle keine Aufgaben gibt, verarbeitet sie Aufgaben der allgemeinen WP-Queue.
Das Starten eines WP im Kaltstartmodus hat zur Folge, dass alle noch verfügbaren Eingabeaufforderungen gelöscht werden.
Hinweise:
-
In der Spalte Rolle auf der Seite „Prozesse & Auslastung“ in der Perspektive „Administration“sehen Sie, ob und welche WP eine Serverrolle haben.
-
Ignorieren Sie die folgenden Fehlermeldungen, die in die Logdatei geschrieben werden, wenn der erste Arbeitsprozess (PWP) im Kaltstartmodus startet:
U0029108 SQL_ERROR Database-Handles DB-HENV: 6d92d0 DB-HDBC: 6d93a0
U0003591 DB error info: Opc: 'SQLExecDirect' Return code: 'ERROR'
U0003594 UCUDB Ret: '3590' OpCode: 'EXEC' SQL-Stmnt: '{call UC_Truncate_Table('MQCP006')}'
U0003590 DB error: 'SQLExecDirect', 'ERROR ', '42S02', 'Cannot find the object "MQCP006" because it does not exist or you do not have permissions.'
Dialogprozesse
Dialogprozesse (DWPs) sind eine besondere Form von WPs. DWPs funktionieren wie WPs, werden aber ausschließlich für Automic Web Interface-Meldungen verwendet.
Siehe Dialogprozess.
AE.NonStopServer
Wenn Sie Nonstop-Prozesse verwenden, übernimmt der Computer, auf dem die Nonstop-Serverprozesse gespeichert sind, den Betrieb, wenn der Computer mit den aktiven Serverprozessen stoppt.
Die Kommunikationsprozesse halten die Verbindungen zu den Agenten und dem Automic Web Interface. Die gesamte Kommunikation zwischen Agenten und Automic Web Interfaces erfolgt ausschließlich über CPs. Nach dem Start wird eine Verbindung zum primären Arbeitsprozess hergestellt.
Siehe auch: