Dashboards
Bei einem Dashboard handelt es sich um eine benutzerdefinierte Ansicht, die Sie Ihren Bedürfnissen anpassen können. Ein Dashboard besteht aus mehreren Fenstern mit statischen oder interaktiven Inhalten, wie z. B. Ausführungsdaten, Echtzeit-Aufgabenüberwachung und Videos oder Bulletins. Diese Fenster werden als Widgets bezeichnet. Sie können Informationen aus internen (aus Ihrer Anwendung stammenden) oder externen Quellen enthalten. Einen Überblick über die Perspektive „Dashboards“ finden Sie hier: Die Perspektive „Dashboards“.
Zwar sind solche Richtlinien vom Unternehmen abhängig, aber in der Regel besitzen Sie die Rechte, um Dashboards anzuzeigen und Änderungen zu speichern und sich die Ihnen zugänglichen Informationen und Funktionalitäten im Dashboard anzeigen zu lassen.
Dashboards können öffentlich oder privat sein. Sie können dies festlegen, wenn Sie ein Dashboard erstellen oder diese Einstellungen später ändern.
-
Meine Dashboards
Private Dashboards, die nur Sie erstellen, sehen und ändern können.
-
Öffentliche Dashboards
Öffentliche Dashboards sind für alle verfügbar.
Wenn Sie die erforderlichen Rechte haben, um ein öffentliches Dashboard zu ändern, steht die vorherige Version des Dashboards niemandem mehr zur Verfügung.
Wenn Sie ein öffentliches Dashboard öffnen, das Widgets für Perspektiven oder Daten enthält, für die Sie keine Rechte besitzen, bleibt das Widget-Fenster leer und eine entsprechende Nachricht erscheint. Besitzen Sie nur für einige der Daten im Widget Rechte, werden Ihnen auch nur diese Daten angezeigt.
Widgets basieren auf Vorlagen (Widget-Typen), die für einen bestimmten Datentyp und dessen Darstellung vordefiniert sind. Sie können individuell angepasst werden.
Jedes Widget zeigt entweder Informationen oder aggregierte und gesammelte Daten, die in der Regel als Diagramm oder Liste dargestellt werden. Der angezeigte Inhalt ist abhängig vom Widget-Typ.
Siehe auch: