Unterstützung von GDG
Die Automation Engine unterstützt auch die Verwendung von Generation Data Groups (GDG). Sie können diese Art der Dateibehandlung in DATEI-Ereignis-Objekten und im Script-Sprachmittel GET_EVENT_INFO nutzen.
DATEI-Ereignis
Dieser Objekttyp bietet neben der Standardfunktion, Dateisystemwerte zu überprüfen, zusätzlich auch die Möglichkeit, ein Ereignis auszulösen, wenn eine Generation einer GDG geschlossen wird. Geben Sie dazu in der Registerkarte Dateisystem-Ereignis einen z/OS-Host an und wählen Sie dann bei der Zeitsteuerung auf der Seite Ereignis die Option Automatisch aus.
Hinweis: Bei der Angabe von GDG(+1) wird auf das Schließen einer neuen Generation gewartet. Damit auf das Schließen der aktuellen Generation gewartet wird, sind GDG-Angaben mit +/-0 (+0, +00, +000, -0, -00, -000) möglich.
Beispiel:
PAYROLL Name of the GDG
DSNAME=PAYROLL(0) This week's generation data set
DSNAME=PAYROLL(-1) Last week's generation data set
DSNAME=PAYROLL(-2) Generation data set of two weeks ago
Script-Sprachmittel GET_EVENT_INFO
Diese Script-Funktion ermittelt unter anderem den Namen einer Generation, der sodann weiter verarbeitet werden kann.
Beispiel
:SET &FILENAME# = GET_EVENT_INFO (FILENAME)
:SET &HND# = PREP_PROCESS_FILE ("MVSHOST", &FILENAME#)
Konfiguration
Einige Einstellungen sind nötig, damit Sie GDG in Ihrem AE-System nutzen können:
- Aktivieren Sie in der INI-Datei des z/OS-Agenten den Parameter smfwrite=.
- Aktivieren Sie die Exit-Module IEFU83 und IEFU84.
- Stellen Sie in Ihrem z/OS-System sicher, dass die Einträge 14, 15, 30 und 64 protokolliert werden.
(CONSOLE)
start=UCXEM25
smfwrite=1
Siehe auch: