Intercepted Jobs

In SAP ist es möglich, über die Tabelle TBCICPT1 Filterkriterien für Jobs zu definieren. Dazu zählen die Angabe eines Mandanten, der Jobname und der Benutzer. Startet ein hier eingetragener Benutzer einen Job, der den Filterkriterien entspricht, so wird jener ungeachtet der Startbedingungen (z.B. "Sofort") auf den Status "Geplant" gesetzt.

Mit XBP 3.0 können die erweiterten Filterkriterien einschließlich komplexer Filter mit dem "Criteria Manager" (Transaktion SM62) in einem oder mehreren Profilen definiert werden.

Hinweise:

Um Intercepted Jobs auszuführen, gibt es mehrere Methoden:

  1. Mit dem RemoteTaskManager lassen sich Intercepted Jobs steuern und überwachen.
  2. Verwendung R3_ACTIVATE_INTERCEPTED_JOBS.

AE-JCL für SAP

Script-Sprachmittel

Beschreibung

R3_ACTIVATE_INTERCEPTED_JOBS

Führt Intercepted Jobs unter AE-Kontrolle aus

R3_GET_INTERCEPTION

Liest die Filtertabelle für Intercepted Jobs aus und speichert sie im Aktivierungsprotokoll oder in einer Datei

R3_MODIFY_INTERCEPTION

Ändert die Filtertabelle für Intercepted Jobs.

Siehe auch:

SAP-Formulare