Service Level Objective (SLO)
Service Level Objective-Objekte (SLO) sind die Tools der Automation Engine zur Unterstützung von Service Level Agreements (SLAs). Sie stellen die Parteien, die Services, die Erwartungen an diese Services und die Reaktionen, falls die Erwartungen erfüllt oder nicht erfüllt werden, dar:
-
SLA-Begünstigte
Die Begünstigten können externe Parteien (z. B. Kunden) oder interne Nutzer der Services (z. B. Abteilungen in Ihrem Unternehmen) sein. In einem SLO-Objekt werden sie durch die individuellen Attribute definiert, die Sie den Services (Objekten) zuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Service-Begünstigte.
-
Services
Die Services sind Automation Engine-Objekte oder Gruppen von Objekten. Ihre Ausführung und Leistung sind Gegenstand des SLA. Weitere Informationen finden Sie unter Serviceauswahl.
-
Erwartungen
Die im SLA festgelegten Erwartungen werden durch die im SLO-Objekt definierten Kriterien bestimmt. Weitere Informationen finden Sie unter Service Level Objective - Erfüllungskriterien.
-
Reaktionen
Sie sind jene Objekte, die ausgeführt werden müssen, wenn die Erwartungen erfüllt oder verletzt werden.
Basierend auf den in einem SLO-Objekt definierten Parametern wird das Verhalten der Services (Aufgaben) überwacht. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, wird das SLO-Objekt schnellstmöglich angezeigt.
Nachdem Sie ein SLO-Objekt angelegt haben, müssen Sie es aktivieren. Von da an werden die darin definierten Services überwacht und im Falle einer Nichteinhaltung der Voraussetzungen wird eine Verletzung registriert.
Hinweis: Die SLO-Definitionsseiten sind bei Mandant 0 nicht verfügbar.
Objektklasse: Passives Objekt
Objekttyp/Kurzform: SLO
SLO-Objekte definieren
Eine SLO-Objektdefinition besteht aus den folgenden Seiten:
- Standardseiten, die unabhängig von dem von Ihnen definierten Objekttyp zu jeder Zeit verfügbar sind:
-
SLO-spezifische Seiten:
- Service Level Objective, auf der Sie das SLO-Objekt aktivieren, einen Zeitraum für das Monitoring definieren und ihm ein Zeitzonenobjekt zuweisen.
- Auf der Seite Service Level Objective - Serviceauswahl definieren Sie den Service-Begünstigten und den Service selbst, also die Objekte, die überwacht werden.
- Auf der Seite Service Level Objective - Erfüllungskriterien definieren Sie die Kriterien, welche die im SLO-Objekt definierten Services (ausführbare Objekte) gemäß dem Service Level Agreement erfüllen müssen. Sie legen zudem die Aktionen fest, die ausgeführt werden, wenn die Voraussetzungen erfüllt oder nicht erfüllt werden.
Siehe auch: