Sync (SYNC)
Sync-Objekte helfen dabei, die Verarbeitung von mehreren ausführbaren Objekten zu koordinieren. Dabei kommen Synchronisierungsmechanismen auf Auslastungsbasis zum Einsatz, mit denen Sie auf Basis ihres Verbrauchs bestimmten Prozessen logische Ressourcen zuweisen. Durch den Verbrauch und die Freigabe dieser Ressourcen können sie den Prozessfluss steuern. Mit Sync-Objekten definieren Sie Zustände, Statusübergänge, Aktionen und Werte und ordnen diese später den zu synchronisierenden Objekten zu.
Objektklasse: Aktives Objekt
Objekttyp/Kurzform: SYNC
Dieses Thema beinhaltet Folgendes:
Tipp: Werfen Sie einen Blick auf Beispiele für Sync-Objekte
Mit Sync-Objekten können Sie Fälle wie diese besser in den Griff bekommen:
- Zwei Prozesse in Ihrer Organisation sind vollkommen unabhängig voneinander. Sie haben zwei Workflows, die ebenfalls unabhängig voneinander laufen, erstellt, um sie zu automatisieren. Diese Prozesse teilen sich jedoch einen Job, der daher in beide Workflows eingebunden ist. Der Job soll nur dann in einem Workflow gestartet werden, wenn er im anderen bereits beendet wurde.
- Sie möchten verhindern, dass zu viele Prozesse gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen, möchten aber trotzdem an der Just-in-time-Ausführung festhalten.
Siehe auch Beispiele für Sync-Objekte.
Mit Sync-Objekten können Sie virtuelle Ressourcen an die einzelnen Prozesse vergeben. Zur Laufzeit sind die Ressourcen reserviert und stehen damit nicht mehr zur Verfügung. Nach Abschluss einer Aufgabe werden die Ressourcen wieder freigegeben und stehen für die nächste Aufgabe zur Verfügung, die daraufhin ausgeführt werden kann.
Sie definieren in einem Sync-Objekt Zustände, die die Phasen Ihrer Prozesse darstellen. Sie verbinden diese Zustände mit bestimmten Aktionen und definieren Folgezustände und -aktionen, um die Bedingungen festzulegen, die steuern, wann und wie ausführbare Objekte verarbeitet werden. Außerdem können Sie diesen Aktionen, falls gewünscht, Werte zuweisen, die die Feineinstellung dieser Bedingungen erleichtert.
Dann weisen Sie das Sync-Objekt jenen ausführbaren Objekten zu, die Sie auf diese Art steuern möchten. Ein Sync-Objekt kann beliebig vielen anderen Objekten zugewiesen werden. Sobald die ausführbaren Objekte aktiviert sind, prüft das System den aktuellen Zustand des Sync-Objekts. Je nachdem, welche Aktion (und falls gesetzt, Wert) dem Zustand zugewiesen wurde, wird das ausführbare Objekte verarbeitet oder nicht.
Im Mandant 0 erstellte Sync-Objekte sind für alle Mandanten verfügbar.
Die Schritte zum Definieren eines Sync-Objekts (SYNC) sind dieselben wie bei jedem anderen Objekt. Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen, die nur für Sync-Objekte gelten.
Eine Definition eines Sync-Objekts besteht aus den folgenden Seiten:
- Standardseiten, die unabhängig von dem von Ihnen definierten Objekttyp zu jeder Zeit verfügbar sind:
- Die hier beschriebene, objektspezifische Seite.
Nachdem Sie Sync-Objekte definiert und zugeordnet haben, können Sie die ausführbaren Objekte, die davon betroffen sind, überprüfen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Sync-Objekt in der Liste Explorer in der Perspektive Process Assembly und wählen Sie Monitoring > Sync-Monitor öffnen aus.
Ein Sync-Objekt definieren
Sie definieren zuerst den Startzustand eines Sync-Objekts und bestimmen den Folgestatus, den es annehmen soll, sobald der erste erreicht wurde. Die Werte werden erst Zuständen und danach Aktionen zugeordnet. Dadurch werden die benötigten Abhängigkeiten bestimmt:
- Definieren Sie im Abschnitt Zustandsdefinition die Zustände, die das Sync-Objekt annehmen kann.
- Geben Sie im ersten Eingabefeld einen Zustand ein.
- Optional können Sie eine kurze Beschreibung eingeben, die Ihnen bei einer späteren Zuweisung des Objekts hilft, den Zweck dieses Zustands zu identifizieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um den Zustand in die untenstehende Liste einzufügen.
Um den Eintrag zu bearbeiten, klicken Sie darauf und Sie gelangen in den Bearbeitungsmodus, zum Beispiel:
Klicken Sie nach dem Ändern auf die Symbole auf der rechten Seite, um die Änderungen zu bestätigen oder zu verwerfen, oder um den Eintrag aus der Liste zu entfernen.
-
Optional können Sie den Zuständen im Abschnitt Standard/Aktuelle Settings Werte zuweisen. Die Ausführung der unten definierten Aktionen hängt dann von den Werten ab, die den Zuständen zugewiesen wurden.
- Wählen Sie einen Eintrag aus der Dropdown-Liste Zustand aus. Sie finden darin alle Zustände, die Sie zuvor hinzugefügt haben.
- Verwenden Sie die Drehen-Schaltfläche oder geben Sie den Wert, den Sie dem ausgewählten Zustand zuweisen möchten, manuell ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um den aktuellen Zustand und Wert des Sync-Objekts anzuzeigen.
- Im Abschnitt Aktionsdefinition legen Sie die Aktionen fest, die ein ausführbares Objekt aufrufen kann und erstellen Abhängigkeiten, die bestimmen, wann sie aufgerufen werden können.
- Klicken Sie auf die erste Zeile der Spalte Aktionsname und geben Sie den Aktionsnamen ein. Wählen Sie kurze, deskriptive Namen, die Sie leicht wiedererkennen, wenn Sie das Sync-Objekt anderen Objekten zuordnen.
- Wählen Sie in der Spalte Zustand jenen Zustand aus, den das Sync-Objekt für die Ausführung dieser Aktion haben muss.
In der Spalte Wert können Sie dieser Kombination aus Aktion und Zustand einen Wert zuweisen.
Öffnen Sie die Dropdown-Liste, um einen Vergleichsoperator auszuwählen und den Wert zu bestimmen.
- In Zustand ändern auf bestimmen Sie, was geschehen soll, wenn die Aktion den soeben eingegebenen Status und Wert erreicht hat. Hierfür wählen Sie einen Zustand aus der Dropdown-Liste aus.
- Weisen Sie dieser Kombination aus Aktion und Zustand einen Wert zu.
Speichern Sie das Objekt.
Sie können es nun anderen ausführbaren Objekten unter Allgemein > Seite „Sync“ zuweisen.
Siehe auch: