Löschen von Objekten/Ordnern
Als Entwickler und Objektdesigner können Sie Objekte und Ordner löschen. Sie können dies sowohl aus der Process Assembly Perspektive als auch aus dem Kontextmenü auf der Seite Globale Suche tun.
Das Objekt wird durch einen Rechtsklick und Auswählen von Löschen nicht sofort aus Ihrem System gelöscht. Es wird zuerst in den Papierkorb verschoben. Von hier aus können Sie noch immer:
- überprüfen, ob es noch in einem anderen Objekt verwendet wird, oder
- es wiederherstellen.
Hinweise:
- Nur Benutzer mit dem Privileg Zugriff auf Papierkorb können den Papierkorb sehen und bearbeiten.
- Systemadministratoren können die Anzahl der Objekte, die im Papierkorb angezeigt werden sollen, mit dem Key TRASHBIN_SHOW_MAX in der Variable UC_SYSTEM_SETTINGS begrenzen. Beachten Sie auch, dass Objekte, die mit dem Dienstprogram AEDB Archive archiviert wurden, nicht im Papierkorb verfügbar sind.
Objekte löschen
- Markieren Sie ein oder mehrere Objekte, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen.
- Bevor das Objekt gelöscht werden kann, müssen Sie Ihre Aktion bestätigen.
- Wenn es in anderen Objekten verwendet wird, zum Beispiel in Workflows oder Schedules, weist ein Dialogfeld darauf hin.
- Wenn Sie mehrere Objekte ausgewählt haben, wird im Dialogfeld die Anzahl der Objekte angezeigt, die Sie löschen möchten.
- Wenn Sie nur ein Objekt ausgewählt haben, zeigt das Dialogfeld den Namen des Objekts an, das Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf Löschen.
Wichtig! Links sind keine Objekte. Um sie löschen zu können, müssen Sie Schreibzugriff auf den Ordner haben, in dem der Link gespeichert ist.
Ordner löschen
Wählen Sie einen oder mehrere Ordner aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen.
Hinweise:
- Das Löschen eines Ordners ist nur dann möglich, wenn er keine Unterordner enthält. Diese müssen immer zuerst gelöscht werden.
- Objekte, die sich in den gelöschten Ordnern befinden, werden nicht gelöscht, sondern in <Kein Ordner> verschoben. Existieren Verknüpfungen auf eines dieser Objekte, so wird die älteste Verknüpfung gelöscht und das Objekt an dessen Stelle kopiert.
Wichtig! Gelöschte Ordner sind nicht mehr in der Datenbank verfügbar und können nicht mehr aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden.
Suche nach Objektabhängigkeiten
- Öffnen Sie die Liste Papierkorb.
- Suchen Sie das Objekt und wählen Sie Verwendung suchen aus dem Kontextmenü. Eine Liste wird angezeigt, die alle Objekte enthält, in welchen der ausgewählte Record verwendet wird.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag, um das Kontextmenü zu öffnen.
Wiederherstellen eines Objekts
- Öffnen Sie die Liste Papierkorb.
-
Suchen Sie das Objekt und wählen Sie Wiederherstellen aus dem Kontextmenü.
Sie können auch mehrere Objekte auswählen und diese auf einmal wiederherstellen.
-
Es erscheint eine Popup-Meldung, die bestätigt, dass das Objekt wiederhergestellt wurde.
Es ist nun unter <Kein Ordner> verfügbar. Sie können es in einem anderen Ordner ablegen, indem Sie die Funktion Objekte oder Ordner innerhalb eines Mandanten verschieben verwenden.