Globale Suche

Das globale Suchfeld in der rechten Ecke der Menüleiste am oberen Bildschirmrand ermöglicht Ihnen die Suche nach praktisch jedem Element in CA Automic Workload Automation. Geben Sie Ihren Suchbegriff ein. Eine Dropdown-Liste zeigt eine Auswahl der Ergebnisse und die Gesamtanzahl der gefundenen Einträge an. Die Liste enthält Quick-Links zur vollständigen Ergebnisliste. Außerdem haben Sie Zugriff auf alle Funktionen, die für die gefundenen Elemente verfügbar sind, die in der Dropdown-Liste angezeigt werden. Das Feld „Globale Suche“ ist auch der Einstiegspunkt für die Erweiterte Suche.

Die Suchergebnisse hängen von Ihren Objektberechtigungen ab.

Um ein Objekt zu finden, müssen Sie mindestens über Leserechte für den Ordner verfügen, in dem es gespeichert ist. Andernfalls wird es bei der Suche nicht angezeigt. Wenn Sie die Leserechte für einen Ordner haben, zeigen die Suchergebnisse alle darin enthaltenen Objekte an, auch wenn die Zugriffsberechtigungen auf diese Objekte beschränkt sind. Die auf Objektebene definierten Berechtigungsattribute werden ausgewertet, sobald Sie versuchen, mit dem Objekt zu interagieren. Deshalb zeigt die Liste der Suchergebnisse Objekte an, für die Sie keine Leserechte haben. Sie können sie auf der Liste sehen, aber nicht öffnen oder bearbeiten.

Eine globale Suche ausführen

  1. Um die Suche zu starten, gehen Sie wie folgt vor:

    • Um nach einem Objekt zu suchen, geben Sie dessen Namen (oder einen Teil davon) ein.

      Minimale Länge: 2 Zeichen

      Erlaubte Platzhalterzeichen: * und ?

      Standardmäßig verwendet die Funktion „Globale Suche“ am Anfang und am Ende der von Ihnen eingegebenen Zeichenfolge implizite Platzhalter.

      Beispiel:

      Die Eingabe von DB_BACKUP löst die Suche nach *DB_BACKUP* aus. Die folgenden Ergebnisse werden auch in der Dropdown-Liste vorgeschlagen:

      • MSSQL_DB_BACKUP
      • DB_BACKUP_MSSQL
      • MSSQL_DB_BACKUP_JAN
    • Um nach einer Aufgabe zu suchen, geben Sie deren komplette RunID ein. Wenn Sie nur einen Teil davon eingeben, wird die Suche nicht gestartet.

  2. Es öffnet sich eine Dropdown-Liste mit einer Auswahl der Ergebnisse. Sie ist in zwei Teile gegliedert. Die obere Hälfte enthält Links zu den gefundenen Objekten und Ordnern. Die untere Hälfte, enthält Links zu den Aufgaben.

    Die Anzahl der angezeigten Elemente hängt von den Werten im Parameter MAX_SEARCH_RESULTS in der Variable UC_CLIENT_SETTINGS - Diverse Mandanten-Einstellungen für jeden Mandanten ab. Die Standardeinstellung ist 5, die maximal einstellbare Anzahl ist 50.

    Best Practices: Es wird empfohlen, diese Einstellung auf 5 zu setzen, da die Dropdown-Liste auch dann keinen Scrollbalken enthält, wenn viele Ergebnisse gefunden werden.

  3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

    • Alle

      Um ein Kontextmenü mit den Bearbeitungsoptionen anzuzeigen, die für ein oder mehrere Element(e) entsprechend Ihren Rechten und Berechtigungen zur Verfügung stehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese.

    • Objekte

      • Um ein Objekt in der Perspektive Process Assembly zu öffnen, klicken Sie darauf.
      • Um die Ergebnisliste zu öffnen, klicken Sie auf den Link X Ergebnisse insgesamt in der Kopfzeile des Abschnittes Objekte.

        Diese Liste zeigt bis zu 5000 Objekte. Ihr Systemadministrator kann die maximale Anzahl der Ergebnisse, die unter GENERIC_SEARCH_LIMIT in der Variable UC_SYSTEM_SETTINGS - Systemweite Einstellungen angezeigt werden sollen, ändern.

    • Aufgaben

      • Um die komplette Liste der Ausführungen in der Perspektive Process Monitoring zu öffnen, klicken Sie darauf.
      • Um eine gefilterte Liste von Aufgaben in der Perspektive Process Monitoring mit dem Aufgabennamen als Filterkriterium zu öffnen, klicken Sie auf den Link Alle Resultate in der Kopfzeile des Abschnitts Aufgaben.

Sie können die Spalten und Zeilen der Listen nach Ihren Bedürfnissen neu anordnen. Aus der Liste der Objekte können Sie eine erweiterte Objektsuche starten.

Hinweis: Wenn Sie nach einem Objekt suchen, findet die globale Suche auch dessen Verknüpfungen. Zum Beispiel wird JOBS_JOB_A in Explorer>JOBS>Source gespeichert und ein Link zu diesem in Explorer>JOBS>Links gespeichert. Das Ergebnis einer globalen Suche ergibt zwei Einträge, einen für das Original und einen für den Link

Siehe auch: