CONV_TIMESTAMP

Verwenden Sie die Script-Funktion CONV_TIMESTAMP, um Datum und Uhrzeit in eine andere Zeitzone zu konvertieren, indem Sie das Format YYYY-MM-DD HH:MM:SS verwenden.

Syntax

CONV_TIMESTAMP (Timestamp,[TimeZone1][,TimeZone2])

Parameter

Rückgabewert

Die Script-Funktion liefert den Zeitstempel im Format YYYYYY-MM-DD HH:MM:MM:SS.

Wichtig! Wenn Sie UTC nicht als Berechnungsgrundlage verwenden, sind die Umrechnungsergebnisse ungenau, wenn Sie von Sommer- auf Winterzeit wechseln. Beispiel: Das System kann nicht erkennen, ob sich die Zeit 02:30:00 Uhr auf das erste Auftreten in der Sommerzeit oder auf das zweite Auftreten in der Winterzeit bezieht. Daher wird es als das erste Auftreten gelesen. Details dazu finden Sie unter Sommer- und Winterzeitumstellungen

Beispiel

Das folgende Beispiel konvertiert den Zeitstempel für den Jahreswechsel 2017/2018. Zeitzone1 setzt die Zeitzone, die für Sydney, Australien (TZ.SYD) definiert ist. Diese Zeitzone sollte in Mitteleuropäische Zeit umgewandelt werden, die mit Zeitzone2 (TZ.CET) eingestellt wird. Das Ergebnis "2017-12-31 14:00:00" wird im Aktivierungsreport ausgegeben.

:SET &CET# = CONV_TIMESTAMP("2018-01-01 00:00:00","TZ.SYD","TZ.CET")
:
PRINT &CET#

Siehe auch:

auch

Script für Datums- und Uhrzeitfunktionen

Datums-, Zeit- und Periodenformate in Scripts