IMPORT

Mit der Script-Funktion IMPORT können Sie Objekte oder Ordnerstrukturen aus einer XML-Datei importieren.

Wenn Sie den Inhalt importieren, wird ein neuer Ordner ##INCLUDED_EXTERNALS## auf der gleichen Ebene wie der zugehörige Ordner auf dem Zielsystem erstellt. Verlinkte Objekte werden im Ordner ##INCLUDED_EXTERNALS## gespeichert.

Die Standardgröße der XML-Datei beträgt 1024 KB, mit einer maximalen Dateigröße von 30720 KB. Administratoren können ein anderes MAX_IMPORT_SIZE-Limit festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter UC_SYSTEM_SETTINGS - Systemweite Einstellungen.

Hinweise:

Wichtig!

Syntax

IMPORT (File [,[Folder], [Object Setting] [,Link Setting]] )

Parameter


Rückgabewerte

Tipp: Verwenden Sie die Script-Anweisung :ON_ERROR, um Maßnahmen zu definieren, die ergriffen werden sollen, wenn der Import fehlschlägt. Weitere Informationen finden Sie unter Script-Sprachmittel zur Fehlerbehandlung.

Beispiele

Dadurch werden jedoch alle existierenden Verknüpfungen der importierten Objekte gelöscht. Das Script verwendet eine Script-Variable, um den Datei- und Ordnernamen an die IMPORT-Funktion zu übergeben.

:SET &FILE#  = "\\PCUC4\UC4global\IMPORT\uc4_import.xml"
:
SET &FOLDER# = "IMPORT/JOBS"
:
SET &RET#    = IMPORT(&FILE#,&FOLDER#,"0")

(UNIX) Das folgende Beispiel importiert eine Ordnerstruktur:

:SET &FILE#  = "/opt/UC4/import/uc4_import.xml"
:
SET &FOLDER# = "IMPORT/JOBS"
:
SET &RET#    = IMPORT(&FILE#,&FOLDER#,"0")

Siehe auch:

auch

Objekte importieren/exportieren