:MODIFY_STATE

Script-Statement: Ändert den Rückgabewert oder Statustext eines Jobs nach dessen Ende.

Syntax

:MODIFY_STATE Property=Value

Syntax

Beschreibung/Format

Property

Eigenschaft für das Jobende
Format: AE-Name oder Script-Variable

Erlaubte Werte:

  • RETCODE = Rückgabewert des Jobs
  • STATUS_TEXT = Statustext des Jobs

Value

Neue Zuweisung für die Jobeigenschaft
Format: Script-Literal, Script-Variable, AE-Name, Zahl ohne Hochkommata oder Script-Funktion

Für "RETCODE": Numerischer Wert.
Für "STATUS_TEXT": Alphanumerische Zeichenfolge, maximal 32 Zeichen. 

:MODIFY_STATEkann für die nachträgliche Änderung des Rückgabecodes eines Jobs oder des Statustextes verwendet werden. Daher ist diese Script-Anweisung nur auf der Seite Post-Script erlaubt (siehe Seiten „Script“).

Die Script-Anweisung kann beispielsweise dazu verwendet werden, um einem Job, der aus technischer Sicht zwar normal beendet wurde, nachträglich den Status ENDED_NOT_OK zuzuweisen. Das könnte bei einem Job notwendig werden, bei dem ein Fehler erst durch die Analyse des eigenen Reports erkannt werden kann.
Siehe: PREP_PROCESS_REPORT.

Die Änderung des Rückgabewerts beeinflusst den Status eines Jobs. Der Status resultiert daraus, welcher maximale Rückgabewert für ein normales Ende des Jobs definiert wurde (Registerkarte Laufzeit). Ist der gesetzte Rückgabewert größer als dieser maximale Rückgabewert wird der Status auf ENDED_NOT_OK gesetzt. Ist der gesetzte Rückgabewert kleiner als der festgelegte maximale Rückgabewert oder gleich, erhält der Job den Status ENDED_OK.

Für das Jobende kann auch ein eigener Statustext gesetzt werden. Er ersetzt dann den Text, den der Job-Messenger im Trailer ausgegeben hat.

Die Änderungen werden im Job-Report, Registerkarte Post processing, protokolliert. Die geänderten Werte werden auch im Detailfenster des Jobs angezeigt.

Beispiel

Im Beispiel geht es um einen Job, der unter Windows eine Datei kopieren soll, die nicht vorhanden ist. Der Job würde normal mit Rückgabewert "0" enden. Nur aus dem Job-Report wäre ersichtlich, dass die zu kopierende Datei nicht gefunden wurde.

Der Job-Report wird nun im Post-Script des Jobs analysiert. Das Fehlen der zu kopierenden Datei wird erkannt und der Rückgabewert geändert. Dadurch wird der Job abgebrochen.

:SET &HND# = PREP_PROCESS_REPORT(,,,"*cannot find the file*")
:
PROCESS &HND#
:  
MODIFY_STATE STATUS_TEXT="Files not found"
:  
MODIFY_STATE RETCODE=50
:
ENDPROCESS

Siehe auch:

auch

Fehlerbehandlung in Scripts

Benachrichtigung (CALL)

Benutzer-Rückgabewerte von ausführbaren Objekten

System-Rückgabewerte von ausführbaren Objekten