ServiceManager - Dialogprogramm

Das ServiceManager Dialogprogramm ist eine grafische User Interface, mit der Administratoren Komponenten starten und stoppen können. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Automation Engine-System von einem zentralen Punkt aus zu überwachen.

Das Dialogprogramm zeigt die Zustände aller Komponenten in Ihrer ServiceManager-Umgebung an. Es bietet auch Zugriff auf ServiceManager, die auf anderen Computern im Netzwerk ausgeführt werden. Daher können Sie systemweit auf Windows und UNIX-basierte Automation Engine-Programme zugreifen. Der Zugriff auf Remote-Computer erfordert Zugriffsrechte, die ebenfalls überprüft werden.

Sie können mit dem ServiceManager eine sichere Verbindung (TLS 1.2) herstellen, aber dennoch unsichere Verbindungen zu älteren ServiceManagern unterstützen. Für sichere Verbindungen müssen Sie CAPKI auf demselben Computer installiert haben, auf dem Sie das ServiceManager-Dialogprogramm installiert haben. Wenn keine sichere Verbindung hergestellt werden kann, werden Sie in einer Meldung aufgefordert, zu bestätigen, ob Sie mit einer unsicheren Verbindung fortfahren möchten oder nicht. Das ServiceManager-Dialogprogramm zeigt den Status Ihrer Verbindung an, der Sicher, Nicht sicher oder Nicht verbunden sein kann.

ServiceManager-Fenster

Der Inhalt des Dialogprogramms wird periodisch aktualisiert. Bis auf den Computernamen sind alle Felder, die im Fenster angezeigt werden, leer, wenn auf dem ausgewählten Computer kein ServiceManager aktiv ist. Die Felder sind auch leer, wenn Sie nicht über die notwendigen Zugriffsrechte für den ausgewählten Computer verfügen. In diesem Fall wird eine Fehlermeldung angezeigt.

Das Fenster zeigt die folgenden Informationen an:

Über das Kontextmenü können Sie einen Service starten, beenden, auf- und abwärts bewegen, duplizieren, löschen und umbenennen. Sie können auch auf die Eigenschaften des Service zugreifen, um seine Definition zu ändern. Sie können den Service mit oder ohne eine definierte Methode starten. Es gibt auch drei Möglichkeiten, einen Service zu beenden (stoppen):

Komponenten hinzufügen

Sie müssen dieser Tabelle Komponenten hinzufügen, damit sie vom Dialogprogramm angezeigt werden können. Standardmäßig enthält die Tabelle einige Einträge wie Arbeits- und Kommunikationsprozesse.

Die angezeigten Komponenten entsprechen dem von Ihnen ausgewählten Computer und der Phrase. Um eine neue Zeile hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen vorhandenen Tabelleneintrag, und wählen Sie Duplizieren. Im Dialog Eigenschaften können Sie den Startpfad eingeben und weitere Parameter definieren. Es zeigt die folgenden Informationen an:

Wichtig! Die Befehlsdatei Phrase.SMD wird automatisch erstellt, wenn Eigenschaften zum ersten Mal geändert werden. Der Dateiname entspricht der ServiceManager-Umgebung. Ändern Sie diese Datei nicht manuell.

Komponenten verwalten

Sie können den Serviceauftrag über das Kontextmenü ändern. Bitte beachten Sie, dass diese Aktion auch die Startreihenfolge beeinflusst.

Hinweis: Das ServiceManager Dialogprogramm wird als eigenständige Komponente angeboten, da der direkte Zugriff auf wichtige Services, wie die Automation Engine, die operativen Aktivitäten beeinflussen kann.

Das ServiceManager Dialogprogramm ist über das Systemmenü passwortgeschützt. Alle Services, die zur Umgebung des ServiceManagers gehören, können geschützt werden. Wählen Sie im Systemmenü den Eintrag Passwort ändern. Geben Sie ein Passwort an und alle Services einer Phrase sind gegen unbefugtes Starten, Beenden oder Ändern geschützt. Nach korrekter Eingabe (Enter Password) muss das Passwort nicht mehr für jeden einzelnen Service angegeben werden. Dies gilt bis zum Beenden des ServiceManager Dialogprogramms. Das Passwort wird verschlüsselt im Parameter password= in der INI-Datei des ServiceManagers gespeichert.

Windows-Agenten Falls das ServiceManager-Dialogprogramm nicht auf dem gleichen Computer wie der Agent gespeichert ist, benötigt der Windows-Benutzer, mit dem der Agent gestartet wurde, das Anmelderecht Zugriff auf diesen Computer über das Netzwerk. Andernfalls kann der Agent nicht starten.

Die Services, die gestartet werden sollen, sind in der Definitionsdatei Phrase.SMD (standardmäßig UC4.SMD) aufgeführt. Der Dateiname entspricht der ServiceManager-Umgebung. Eine manuelle Beeinflussung dieser Datei ist nur in Ausnahmefällen erforderlich, da ihr Inhalt bei einer Änderung des Dialogprogramms automatisch angepasst wird. Weitere Informationen finden Sie unter SMD-Datei einrichten.

Siehe auch: