Anmeldedaten über LDAP und/oder LDAP Sync authentifizieren
Wenn Ihr Unternehmen bereits Benutzerdaten in einem Microsoft Active Directory (AD) oder Oracle Directory Services (ODS) verwaltet, können Benutzer ihre Standardbenutzer-Zugangsdaten verwenden, um sich beim AE-System anzumelden. LDAP, das Protokoll für die Kommunikation mit der Verzeichnisdienstdatenbank, ermöglicht Ihren Benutzern, sich bei AE mit ihrem unternehmensweiten Kennwort anzumelden. In diesem Fall muss Single Sign-On aktiviert sein. LDAP Sync ist ein Kommandozeilenprogramm, mit dem Sie die zentral verwaltete Benutzerdatenbank mit den Benutzern synchron halten können, die Zugriff auf das AE-System haben. Sie können definieren, welche Benutzer oder Benutzergruppen Ihres AD/ODS mit der AE synchronisiert werden sollen. Die periodische Synchronisierung wird Ihren Anforderungen entsprechend eingeplant.
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Seiten:
LDAP
Sie können die LDAP-Verbindung entweder für jeden Benutzer im entsprechenden Benutzerobjekt einzeln aktivieren oder den LDAP-Schlüssel in der Variablen UC_SYSTEM_SETTINGS verwenden, um sie für ein vollständiges AE-System zu aktivieren. Die Automation Engine unterscheidet daher zwischen lokalen und LDAP-Benutzern. Sie können LDAP-Daten über SSL/TLS synchronisieren.
LDAP Sync
Abhängig von Ihren Anforderungen oder wenn Sie kein AD/ODS verwenden, können Sie dieses Tool ohne LDAPverwenden. Stattdessen können Sie die Funktion Externe Passwortprüfung verwenden, um Benutzerauthentifizierungen zu überprüfen.
Siehe auch: