Dashboards einrichten

Dashboards sind Seiten, auf denen ein oder mehrere Fenster (Widgets) mit unterschiedlichen Inhalten organisiert sind. Sie ermöglichen den Benutzern, aus einer einzigen Ansicht auf personalisierte Informationen und Links zuzugreifen. Die Perspektive "Dashboards" ist eine standardmäßige, integrierte Funktion im Automic Web Interface. Wenn Ihr Unternehmen es verwenden möchte, müssen Sie es konfigurieren und die Berechtigungen definieren, die die Benutzer benötigen, um damit zu arbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Dashboards.

Tipp: Möglicherweise müssen Sie mit vielen Objekten, Listen und Monitoren gleichzeitig arbeiten. Um sich die Arbeit zu erleichtern, können Sie diese in verschiedenen Browserfenstern öffnen und nebeneinander auf Ihrem Bildschirm anordnen. Weitere Informationen über diese und andere nützliche Funktionen finden Sie unter Mehrere Ansichten öffnen und anordnen.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Übersicht

Benutzer greifen auf die Perspektive "Dashboards" zu, indem sie auf das Home-Symbol in der Menüleiste klicken. Dies öffnet eine Seite mit einem Fenster auf der linken Seite mit zwei Registerkarten, Meine Dashboards für die privaten, benutzerdefinierten Dashboards des angemeldeten Benutzers, und Öffentliche Dashboards für diejenigen, die für alle zugänglich sind. Auf der Hauptseite werden die Widgets angezeigt, die dem Dashboard hinzugefügt wurden, das im linken Bereich ausgewählt wurde.

Dashboards (in der Perspektive "Dashboard") und Dashboard-(DASH)-Objekte sind miteinander verknüpft. Dashboards werden in der Automation Engine in Form von Dashboard-Objekten gespeichert. Wenn ein Benutzer ein Dashboard erstellt, wird auch automatisch ein Dashboard-Objekt erstellt. Je nachdem, ob das Dashboard privat oder öffentlich ist, geschieht Folgendes:

Berechtigungen

Standardmäßig sehen Benutzer das Home Dashboard, das mit dem Automic Web Interface und seinen Perspektiven geliefert wird. Als Administrator können Sie für Ihre Benutzer lokale Standardversionen definieren. Sie können ihnen auch die notwendigen Rechte gewähren, um sie zu sehen und anzupassen sowie um ihre eigenen zu definieren und mit ihnen zu arbeiten. Mit der folgenden Kombination aus Berechtigungen, Rechten und Privilegien steuern Sie den Benutzerzugriff auf Dashboards:

Beispiele

Informationen dazu, wie Sie Benutzern Berechtigungen und Privilegien erteilen, finden Sie unter:

Liste der Berechtigungen für Dashboards

Die folgenden Listen enthalten eine kurze Beschreibung der Berechtigungen und Privilegien, die bei Dashboards wichtig sind:

Automation Engine Privilegien

Berechtigungen

Für die Durchführung der hier angeführten Tätigkeiten sind folgende Rechte erforderlich:

Definieren eines anderen Standard-Home Dashboards

Wenn Sie möchten, dass Ihre Benutzer ein benutzerdefiniertes Standard-Dashboard anstelle der standardmäßigen Version haben, die mit dem Automic Web Interface geliefert wird, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Erstellen Sie das neue Dashboard in der Perspektive "Dashboards". Weitere Informationen finden Sie unter Dashboards erstellen und Widgets hinzufügen.
    • Das Dashboard muss öffentlich sein.
    • Wenn Sie einen Ordner haben, den Sie für lokale Standard-Home Dashboards verwenden, wählen Sie ihn aus.

    Sie benötigen Privilegien für die Perspektive "Dashboards" und die Perspektiven, die sich auf die Widgets beziehen, die Sie hinzufügen möchten, sowie die Berechtigung für DASH-Objekte.

  2. In der Datei configuration.properties in defaultHomeDashboard geben Sie den Namen des Dashboard-Objekts an, das dem Dashboard zugeordnet ist, das Sie gerade erstellt haben, sieheconfiguration.properties. In diesem Beispiel lautet der Name des DASH-Objekts COMPANY_DASHBD:

    • defaultHomeDashboard = COMPANY_DASHBD
    • customHomeDashboardsFolder = DASHBOARDS
  3. Optional können Benutzer ihre eigenen Dashboards wie unten beschrieben anpassen.

Benutzern ermöglichen, Dashboards anzupassen

  1. Definieren Sie den Ordner, in dem die Benutzerversionen der Dashboards gespeichert werden sollen.

    Fügen Sie in der Datei configuration.properties den Parameter customHomeDashboardsFolder hinzu und geben Sie den Ordnerpfad an, siehe configuration.properties. In diesem Beispiel ist das DASHBOARDS.

    • defaultHomeDashboard = COMPANY_DASHBD
    • customHomeDashboardsFolder = DASHBOARDS
  2. Damit die Benutzer die Dashboards anpassen können, benötigen sie die folgenden Rechte:

    • Schreibrechte für die zugehörigen Dashboard-Objekte.
    • Schreibrechte für die Ordner, in denen sie gespeichert sind.
    • Zumindest Leserechte für die Objekte, die sie in den Dashboards verwenden werden.

    Um den Benutzern diese Rechte zu gewähren, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Öffnen Sie den Ordner in der Perspektive "Process Assembly", in der die Dashboards gespeichert sind, und suchen Sie nach dem Dashboard-Objekt, das dem Home Dashboard zugeordnet ist. Verwenden Sie dafür die Globale Suche . Weitere Informationen finden Sie unter Globale Suche.
    2. Öffnen Sie das Dashboard-Objekt und gehen Sie zur Seite Objektberechtigungen.
    3. Aktivieren Sie mindestens die Kontrollkästchen Lesen und Schreiben. Weitere Informationen zur Definition der Automation Engine-Berechtigungen finden Sie unter Automation Engine-Berechtigungen gewähren.

Standard-Dashboard für einen Benutzer wiederherstellen

Um es Benutzern zu ermöglichen, die an einem Dashboard vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Suchen Sie in der Perspektive "Process Assembly" die Dashboard-Objekte für das benutzerdefinierte Dashboard des Benutzers.

    Wenn ein Benutzer Änderungen an einem Home Dashboard speichert, werden die Änderungen als neues Dashboard-Objekt mit der folgenden Ordner- und Namensstruktur gespeichert:

    defaultHomeDashboard.CUSTOM.UserName_Department

  2. Löschen Sie das Dashboard-Objekt, das dem benutzerdefinierten Dashboard entspricht, das Sie verwerfen möchten.